FC Italiana Singen vs. SG TeWaBü 3:3 (2:1)

Im letzten Spiel vor der Winterpause konnten wir mit Glück einen Punkt beim FC Italiana mitnehmen und damit den 8. Tabellenplatz zum Ende der Vorrunde verteidigen.
Auf dem für uns ungewohnten Kunstrasenplatz kamen die Gastgeber besser zurecht. Wir hatten dennoch die Chance zum Führungstreffer, als Steffen Bollin den Ball für Mark Zeller auflegte; dessen Abschluss war zu zentral und daher kein Problem für die Keeper der Gastgeber. Nach einem schönen Spielzug gelang Italiana in der 23. Minute der Führungstreffer. Nach einem Eckball auf den langen Pfosten köpfte Jochen Hock den Ball in die Mitte, wo Steffen Bollin goldrichtig stand und aus 3 Metern zum 1:1-Ausgleich einschieben konnte (27.).
In der Folge waren die Gastgeber spielbestimmend und die bessere Mannschaft. In der 34. Minute konnte Nico Winterhalder im Tor unserer SG zunächst mit einer Glanzparade einen Schuss abwehren, den Abpraller köpften die Gastgeber zur erneuten Führung ein.

Auch in der zweiten Hälfte blieb Italiana spielbestimmend. Mit einem direkt verwandelten Freistoß in den Torwinkel erhöhten sie auf 3:1 (53.) und blieben weiter am Drücker. Unsere SG hatte in der Phase Glück, dass zwei Abschlüsse der Gastgeber am Torpfosten und einer auf der Torlatte landeten. Bei einem der wenigen Entlastungsangriffe wurde Ian Barnehl im Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelte Mark Zeller sicher zum 3:2-Anschlusstreffer (82.). Nun war die Partie wieder offen. Die Gastgeber konnten in der 86. Minute den Ball nicht richtig klären; aus dem Gewühl heraus landete dieser beim eingewechselten Björn Köberlin, der von der Strafraumgrenze mit einem Flachschuss ins linke Eck zum umjubelten Ausgleich traf. In der Nachspielzeit hatten wir sogar noch eine Chance zum Siegtreffer. Einen gut getretenen Freistoß von Jannik Braunsberger verlängerte Ian Barnehl per Kopf; Mark Zeller rutschte am langen Pfosten haarscharf am Ball vorbei, so dass es beim Unentschieden blieb, das sich unsere SG mit dem nötigen Spielglück und dank guter Moral letztlich nicht unverdient erkämpfte.
Mit 18 Punkten und 29:24 Toren gehen wir damit punktgleich mit den Gastgebern auf dem 8. Tabellenplatz in die Winterpause.

Tore: 1:0 (23.) Batticane, 1:1 (27.) Steffen Bollin, 2:1 (34.) Andorinha dos Santos, 3:1 (53.) Andorinha dos Santos, 3:2 (82.) Mark Zeller (FE.), 3:3 (86.) Björn Köberlin

Schiedsrichter: Stefan Teufel

Autor: R. Maus

SG TeWaBü vs. SG Aach-Eigelt./Heud.-Honst. 2:2 (1:1)

Aufgrund erneut mangelhafter Chancenverwertung mussten wir uns im letzten Heimspiel des Jahres vor einer stattlichen Zuschauerkulisse mit einem Unentschieden begnügen.
Die erste Chance hatte unsere SG durch einen Kopfball von Mark Zeller, den ein Abwehrspieler der Gäste kurz vor der Torlinie noch klären konnte. Zwei Minuten später flankte Steffen Bollin von der Außenlinie auf Ian Barnehl, dessen Schuss vom Elferpunkt der Gästekeeper parieren konnte. Die nächste Chance hatte unsere SG durch einen Schuss von Steffen Bollin, der noch abgeblock werden konnte (15.). Hendrik Mutzel setzte sich gut gegen 3 Gegenspieler durch, legte sich den Ball danach zu weit vor und kam dadurch nicht zum Abschluss (19.). Dominick Fink musste erstmals nach 25 Minuten eingreifen, als er einen Schuss der Gäste aus 20 Metern parieren konnte.
Einen Schuss von Ian Barnehl aus 14 Metern konnte der Gästekeeper nach außen abwehren, wo Jannik Braunsberger am schnellsten reagierte und den Ball clever ins leere Tor zur hoch verdienten Führung für unsere SG einschob (27.). Eine Direktabnahme erneut von Jannik Braunsberger aus 25 Metern ging knapp über das Tor der Gäste (33.). Kurz vor dem Pausenpfiff konnte der Ball mehrfach im Strafraum nicht richtig geklärt werden; den Abpraller versenkte Jäger mit einer sehenswerten Direktabnahme in den Dreiangel zum schmeichelhaften Ausgleich für die Gäste. Trotz klarer Überlegenheit unserer SG ging es mit dem Remis in die Halbzeitpause.

Auch zu Beginn der zweiten Hälfte hatten wir die erste Chance; der Schuss von Hendrik Mutzel aus 12 Metern krachte jedoch an die Torlatte. Bei einem klasse Konter setzte sich Steffen Bollin gut durch, lief auf das Tor und legte mustergültig quer auf Hendrik Mutzel, der mit seinem Schuss am glänzend reagierenden Gästekeeper scheiterte (54.). Wie aus dem Nichts gelang den Gäste mit ihrer ersten Offensivaktion der zweiten Hälfte mit einem strammen Schuss ins Toreck der Führungstreffer (56.). In der 66. Minute konnte sich der Gästekeeper erneut bei einem Schuss auszeichnen, den Abpraller köpfte Mark Zeller knapp über das Tor. Zwei Minuten später setzte sich Steffen Bollin gut durch und passte auf Hendrik Mutzel, dessen Schuss erneut vom Keeper abgewehrt werden konnte. Nach der anschließenden Ecke köpfte Jochen Hock frei stehend knapp am Tor vorbei. Der überragende Gästekeeper rettete auch in der 71. Minute per Fußabwehr, als Steffen Bollin alleine auf das Tor zulief.
Für die Bemühungen und den guten Einsatz wurde unsere SG eine Minute später endlich belohnt; Hendrik Mutzel setzte sich an der Außenlinie gegen zwei Mann durch und passte zurück auf Mark Zeller, der den Ball aus 12 Metern mit einem wuchtigen Schuss zum hoch verdienten Ausgleich ins Tor hämmerte. Unsere SG blieb weiter am Drücker und versuchte, den Siegtreffer zu erzielen. Die Schlussphase war geprägt von zahlreichen Foulspielen und Unterbrechungen, was dem Spielfluss nicht zuträglich war. In der 81. Minute ging ein Schuss von Björn Köberlin aus 20 Metern knapp über das Gehäuse. In der 93. Minute wäre der Spielverlauf beinahe auf den Kopf gestellt worden, als die Gäste nach einem haarsträubenden Abwehrfehler plötzlich eine 2:1-Situation hatten und den Ball mustergültig quer legten. Dominick Fink im Tor unserer SG reagierte glänzend und konnte den Schuss abwehren. Somit blieb beim Unentschieden, das die Gäste vorwiegend ihrem glänzend aufgelegten Torhüter zu verdanken hatten. Trotz einer guten Leistung musste sich unsere SG aufgrund dem Chancenwucher mit einem Punkt begnügen.

Tore: 1:0 (27.) Jannik Braunsberger, 1:1 (45.) Marven Jäger, 1:2 (56.) Mika Heim, 2:2 (72.) Mark Zeller

Schiedsrichter: Lukas Kükler (Pfullendorf) – Zuschauer: 140

Autor: R. Maus

SG TeWaBü II vs. FC Öhningen-Gaienhofen II   1:4  (1:2)

Gegen den direkten Tabellennachbar von der Höri wären 3 Punkte zum Hinrundenabschluss enorm wertvoll gewesen. Leider war der Spielausgang ein anderer. Aber der Reihe nach:
Sonntagmorgen, kühles Wetter, nasser Rasen und ein Gegner auf Augenhöhe. Eigentlich war alles angerichtet für ein gelungenes letztes Heimspiel 2025. Aber die Gäste zeigten von Beginn an, dass sie zu Unrecht in der unteren Tabellenregion zu finden sind. Vor allem über die jungen Flügelspieler erspielten sie sich gleich zu Beginn einige gute Chancen, welche aber nicht genutzt werden konnten. Nach 25 Minuten war es dann aber leider soweit. Nach einem gegnerischen Freistoß konnte weder der zweite noch der dritte Ball klar aus der eigenen Gefahrenzone geklärt werden und konnte dadurch vom gegnerischen Stürmer aus kurzer Distanz zum 0:1 verwertet werden.
Im Anschluss fand die SG etwas besser ins Spiel, zwingende Torchancen waren aber weiterhin Mangelware. In eine Phase hinein, in der man sich gerade etwas um den gegnerischen 16er festsetzen konnte, führte ein Fehlpass zum gegnerischen Konter und zum 0:2. Immerhin fand man auf den erneuten Rückschlag schnell eine Antwort, nach einem Eckball konnte Fabian Szabo per Kopf auf 1:2 verkürzen.

Nach der Pause starteten die Gäste wieder besser in das Geschehen, so konnte man froh sein nicht gleich ein weiteres Gegentor zu kassieren. Im weiteren Spielverlauf merkte man unserer 2. die fehlende Fitness an. Zwar gelang es zunächst hinten keine weiteren Gegentore zuzulassen, allerdings gab es für die Defensive so gut wie keine Entlastung mehr da eigener Ballbesitz in der gegnerischen Hälfte kaum mehr zu Stande kam. Die Jungs von der Höri hatten da noch etwas mehr im Tank und konnten zum Ende des Spiels noch das 1:3 sowie das 1:4 erzielen.
Somit überwintert die SG TeWaBü 2 auf dem 10. Tabellenplatz und kann sich jetzt immerhin über eine ausgedehnte Winterpause freuen.  

Autor: M. Dold

SG TeWaBü vs. HSK Croatia Singen 1:2 (1:1)

In einem Kampfspiel mit überschaubarem Niveau musste unsere SG auf schwer bespielbarem Platz eine erneute Niederlage hinnehmen.
Die Gäste waren zu Beginn die wachere Mannschaft. Bereits in der ersten Minute kamen sie über außen gefährlich vor unser Tor; Lars Unger konnte mit einer guten Grätsche gerade noch klären. Zwei Minuten später waren wir erneut nicht im Bilde; die Flugbahn des Balles wurde falsch eingeschätzt, so dass der Ball über unseren Abwehrspieler hinweg sprang. Gästestürmer Ilak bedankte sich und schob clever zur frühen Führung der Gäste ein. Die erste Chance hatte unsere SG in der 10. Minute. Jannik Braunsberger spielte den Ball in den Lauf von Hendrik Mutzel; dieser ließ sich zu weit nach außen abdrängen, so dass sein Schuss aus spitzem Winkel kein Problem für den Gästetorhüter war. Zwei Minuten später ging ein Kopfball von Mark Zeller nach Freistoßflanke von Jannik Braunsberger über das Gehäuse.
Die Partie war in der ersten Hälfte ausgeglichen, seitens unserer SG geprägt von zahlreichen ungenauen Zuspielen, wodurch nur wenige gefährliche Offensivaktionen zu verzeichnen waren. In der 28. Minute spielte Mark Zeller im Strafraum quer auf Ian Barnehl, dessen Schuss unter Bedrängnis knapp am Tor vorbei ging. Eine Ecke unserer SG konnten die Gäste nur bis zur Strafraumgrenze abwehren, wo Jannik Braunsberger Maß nahm und mit einem platzierten Flachschuss ins Toreck den Ausgleich erzielen konnte (33.). Zwei Minuten später verfehlte ein Schuss von Jannik Braunsberger aus 20 Metern knapp das Gästetor. Somit ging es mit dem 1:1-Unentschieden in die Halbzeitpause.

Zu Beginn der zweiten Hälfte waren wir erneut wie zu Spielbeginn noch im Tiefschlaf. Die Gäste bedankten sich und erzielten mit einem Schuss, den Dominick Fink im Tor unserer SG durchrutschen ließ, den erneuten Führungstreffer. In der 59. Minute konnte sich Dominick Fink bei einem Freistoß auszeichnen und den Ball mit den Fingerspitzen um den Pfosten lenken. Die Partie auf rutschigem Untergrund war in der zweiten Hälfte geprägt von vielen Zweikämpfen und Nickeligkeiten. Zahlreiche Foulspiele der Gäste mit anschließenden Diskussionen mit dem Schiedsrichter verhinderten einen Spielfluss und führten dazu, dass wir nicht wirklich ins Spiel fanden und nur wenige Torchancen erspielen konnten. In der Schlussphase versuchte unsere SG nochmals alles, um wenigstens einen Punkt zu retten. In der 83. Minute flankte Steffen Bollin von der Außenlinie mustergültig auf Mark Zeller, dessen Kopfball ein Gästespieler auf der Torlinie klären konnte. In der 93. Minute spielte Mark Zeller auf Ian Barnehl, der vom Gegenspieler gehalten und damit abgedrängt wurde und nicht zum Abschluss kam. In der 97. Minute dezimierten wir uns unnötigerweise noch selbst durch eine gelb-rote Karte nach Diskussion mit dem Schiedsrichter. Somit blieb es bei der erneut vermeidbaren Niederlage für unsere SG.
Mit der dritten Niederlage in Serie wurden wir auf den 9. Tabellenplatz durchgereicht.

Tore: 0:1 (3.) Ilak, 1:1 (33.) Jannik Braunsberger; 1:2 (Ilak)

Schiedsrichter: Anton Kramer (Stockach) – Zuschauer: 90

Bes. Vorkommnisse: gelb-rot (97.) Lars Unger

Am kommenden Wochenende steht erneut ein Heimspiel für unsere SG an. Um 14.30 Uhr empfangen wir die SG Aach-Eigeltingen/Heudorf-Honstetten. Hier gilt es, den Negativlauf zu stoppen und das letzte Heimspiel vor der Winterpause hoffentlich erfolgreich zu gestalten.

Autor: R. Maus

VfB Randegg vs. SG TeWaBü II 4:0 (1:0)

Mit dem ungeschlagenen Tabellenersten der Kreisliga B hatte unsere 2. Mannschaft eine unangenehme Aufgabe vor der Brust. Auf dem Papier waren die Rollen klar verteilt: die Randegger mit Aufstiegsambitionen gegen den Underdog vom Randen, der den Gastgeber so lange wie möglich ärgern wollte und eventuell sogar die ersten Punkte klauen wollte.

Bei starkem Regen und tiefem Geläuf stemmte man sich gut gegen die starke Randegger Offensive. Natürlich spielte dabei der teilweise unbespielbare Untergrund unserer 11 eher in die Karten als den technisch versierten Gastgebern. Bei der Abwehr- und Wasserschlacht konnte Randegg mit 1:0 nach gut 30 Minuten in Führung gehen, doch die SG kämpfte sich zurück ins Spiel und konnte sich nach Wiederanpfiff sogar gute Torchancen erspielen, welche zum Ausgleich hätten führen müssen. Leider musste man in dieser starken Phase nach Ballverlust in der eigenen Hälfte das zweite Gegentor hinnehmen. Nach dem bereits alle zur Verfügung stehenden Ersatzspieler eingewechselt wurden und sich unser Spieler Manuel Nutz verletzte, musste das Spiel in Unterzahl zu Ende gespielt werden. In dieser Schlussphase fielen Gegentore Nr. 3 und 4.

Nächste Woche geht es zu Hause gegen die 3. Mannschaft des FC Gaienhofen-Öhningen und somit gegen den direkten Tabellennachbarn. Drei Punkte zum Hinrunden-Abschluss sind da das absolute Ziel.

Autor: M. Dold

C-Jugend der SG TeWa krönt starke Hinrunde – 2:0-Sieg gegen DJK Konstanz sichert Herbstmeisterschaft

Die C-Jugend der SG Tengen-Watterdingen hat ihre erfolgreiche Hinrunde mit einem weiteren Sieg gekrönt. Im letzten Hinrundenspiel am Samstag, den 1. November 2025, setzte sich die Mannschaft im Heimspiel gegen die DJK Konstanz verdient mit 2:0 durch – und darf sich damit Herbstmeister der Kreisklasse 1 nennen.

Vor stimmungsvoller Kulisse und bei typischem nebligem Herbstwetter erwischte die SG den besseren Start. Hochmotiviert und mit viel Offensivdrang übernahm das Team sofort die Kontrolle. Bereits in der 8. Minute brachte Ben Meßmer die Mannschaft nach einem Eckball früh in Führung. Nur fünf Minuten später legte Arjen Müller nach und erhöhte auf 2:0 – ein Doppelschlag, der die Zuschauer am Feiertag begeisterte.

In der ersten Halbzeit zeigte die SG einige starke spielerische Aktionen und setzte den Gegner mit intensiven Druckphasen immer wieder unter Druck. Nach dem Seitenwechsel ließ das Team nichts mehr anbrennen, stand defensiv kompakt und verwaltete das Ergebnis souverän bis zum Schlusspfiff.

Fazit:
Mit viel Ehrgeiz, Teamgeist und spielerischer Klasse sicherte sich die SG Tengen-Watterdingen einen verdienten 2:0-Heimerfolg und damit die Herbstmeisterschaft. Die Stimmung auf und neben dem Platz war hervorragend – ein gelungener Abschluss einer erfolgreichen Hinrunde.

Ausblick:
Bevor es in die Winterpause geht, steht am Sonntag, den 9. November 2025 um 10:30 Uhr in Steißlingen noch ein letzter Leistungsvergleich gegen die SG Steißlingen 2 an. Anschließend richtet die Mannschaft den Fokus auf die anstehenden Hallenbezirksmeisterschaften, ehe die Rückrunde Ende April 2026 startet.

Autor: M. Gschlecht

Hegauer FV II vs. SG TeWa 3:2 (1:2)

In einem umkämpften Derby auf dem ungwohntem Kunstrasenplatz musste unsere SG aufgrund mangelhafter Chancenverwertung eine erneute Niederlage einstecken.
Die Gastgeber hatten die erste Torchance, als ein Schuss knapp am langen Pfosten vorbei ging (1.). Eine Freistoßflanke von Marco Schuhwerk erreichte am langen Pfosten Philipp Fluck, der den Ball zur Führung für unsere SG einschoss (7.). Nach einer Ecke konnten wir den Ball nicht richtig klären, der folgende Schuss der Gastgeber von der Strafraumgrenze konnte aber noch zur erneuten Ecke abgefälscht werden (20.). In der 24. Minute spielte Jannik Braunsberger den Ball in den Lauf von Mark Zeller; dieser setzte sich mit rustikalem Körpereinsatz durch und passte auf Ian Barnehl, der unter Bedrängnis auf das Tor zulief und mit einem Flachschuss durch die Beine des Torhüters zum 0:2 für unsere SG traf. Im Zuge einer Ecke erzielten die Gastgeber im Nachschuss den Anschlusstreffer (30.). Pech hatten wir, dass ein Flankenschuss von Mark Zeller an die Torlatte ging (35.). Nico Winterhalder im Tor unserer SG parierte nach einem Konter des HFV einen Schuss im Nachfassen (41.) und verhinderte zwei Minuten später per Handabwehr den Ausgleichstreffer. Kurz vor dem Pausenpfiff war ein Schuss von Hendrik Mutzel nicht platziert genug. Damit blieb es in einer unterhaltsamen Partie dank gutem kämpferischen Einsatz bei der knappen Pausenführung für unsere SG.

Zu Beginn der zweiten Hälfte waren die Gastgeber spielbstimmend und drängten uns in die Defensive. Mitten in der Drangperiode setzte sich Hendrik Mutzel bei einem Konter klasse gegen zwei Mann durch und passte in die Mitte auf Mark Zeller, der den Ball auf Ian Barnehl ablegte. Dessen Schuss aus 10 Metern ging jedoch am Tor vorbei, wodurch wir die Riesenchance zum Ausbau der Führung vergaben (53.). Dies bestraften die Gastgeber in der 56. Minute, als sie erneut nach einem Eckball per Kopfball den Ausgleich erzielten, da wir wiederum nicht clever verteidigten. In der Folge hatten die Gastgeber mehr vom Spiel, wir hatten jedoch immer wieder Konterchancen. In der 67. Minute zögerte Ian Barnehl zu lange und vertändelte den Ball. Zwei Minuten später setzte sich Mark Zeller gut durch, sein Zuspiel fand jedoch keinen Abnehmer. Den schönsten Spielzug der Partie zeigte unsere SG in der 75. Minute; der eingewechselte Björn Köberlin setzte sich gegen zwei Mann durch und spielte einen Doppelpass mit Hendrik Mutzel; Björns Schuss aus 12 Metern war jedoch nicht hart genug, so dass der HFV-Keeper klären konnte.
Ein Foulspiel des HFV-Stürmers Münch an Jochen Hock wurde vom Schiedsrichter leider nicht geahndet; Münch stand dadurch frei vor dem Tor und verwandelte eiskalt zur schmeichelhaften Führung für die Gastgeber. In der 89. Minute bediente Björn Köberlin den eingewechselten Mohamed Abdirisaq mit einem mustergültigen Pass; dieser lief alleine auf das HFV-Tor zu, scheiterte mit seinem Schuss aber am Torhüter. Den Abpraller traf Ian Barnehl nicht richtig, so dass der Ball kurz vor der Torlinie geklärt werden konnte. Damit blieb es trotz einer guten kämpferischen Leistung aufgrund 3 vergebenen Großchancen bei der unglücklichen und unnötigen Niederlage für unsere SG.

Tore: 0:1 (7.) Philipp Fluck, 0:2 (24.) Ian Barnehl, 1:2 (30.) Lauber, 2:2 (56.) Walz, 3:2 (78.) Münch. – Schiedsrichter: Leon Manz

Am kommenden Sonntag empfangen wir um 14.30 Uhr im Espelstadion die HSK Croatia Singen. Unsere Mannschaft wird alles versuchen, um in dieser Partie wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden und hofft dabei auf die Unterstützung durch unsere Fans.

Autor: R. Maus

SG TeWaBü vs. FC Schwand.-Wornd.-Neuhaus. 1:3 (0:2)

Im Spitzenspiel Zweiter gegen Dritter musste unsere SG nach gutem Kampf eine unglückliche Niederlage hinnehmen.
Bereits nach 3 Minuten gingen die Gäste in Führung; wir konnten den Ball in der Defensive nicht richtig klären, Reutebuch bedankte sich und traf aus 16 Metern mit einem satten Schuss. Mit ihren schnellen Stürmern waren die Gäste in der ersten Hälfte stets gefährlich, insbesondere Außenstürmer Hiller konnten wir in der ersten Hälfte nicht unter Kontrolle bringen. Nach einem Konter wurde Hiller in Szene gesetzt, er umspielte zwei Mann und schoss zum 0:2 ein (33.). Wir gestalteten die Partie ausgeglichen, konnten uns aber in der ersten Hälfte wenig zwingende Chancen erspielen. Ein Schuss von Steffen Bollin aus 16 Metern konnte von den Gästen gerade noch abgeblockt werden (41.). Im Gegenzug schoss erneut Hiller im zweiten Versuch knapp am Tor vorbei. Kurz vor der Pause ging eine Bogenlampe von Mark Zeller aus 30 Metern knapp über das Tor.

Zu Beginn der zweiten Hälfte war unsere SG klar spielbestimmend. Nach einer Freistoßflanke von Steffen Bollin verfehlte Mark Zeller den Ball ganz knapp (46.). Eine Zeigerumdrehung später zögerte Mark Zeller zu lange mit dem Abschluss. In der 49. Minute erkämpfte Ian Barnehl an der Außenlinie gut den Ball, lief alleine auf das Tor zu und schoss überhastet daneben. Auch Leonard Jenz traf aus aussichtsreicher Position den Ball nicht richtig und vergab damit die nächste Chance zum Anschlusstreffer (51.).  Das Spiel war nun hart umkämpft und geprägt von vielen Unterbrechungen und Foulspielen sowie teilweise theatralischen Einlagen der Gäste, wodurch der Spielfluss gestört wurde. Nach einem Foulspiel im Strafraum bekamen wir einen Strafstoß zugesprochen, den Ian Barnehl sicher zum 1:2-Anschlusstreffer verwandelte (65.). In der Folge hatte unsere SG mehr Spielanteile und drängte auf den Ausgleich; es gelang uns trotz allem Bemühen aber nicht, zwingende Chancen zu erspielen und die Abwehr der Gäste richtig unter Druck zu setzen. Bei einem der wenigen Angriffe der Gäste in der zweiten Hälfte wurde Hiller im Strafraum unclever attackiert, so dass der Schiedsrichter richtigerweise erneut auf den Elfmeterpunkt zeigte. Die Gäste verwandelten den Elfmeter sicher zum entscheidenden 1:3 (88.).
Damit war das Spiel entschieden; aufgrund des Spielverlaufs und der Chancenverteilung wäre ein Unentschieden das gerechte Ergebnis gewesen. Mit der ersten Heimiederlage der Saison endete leider unsere Erfolgsserie von zuletzt vier Siegen.

Tore: 0:1 (3.) Reutebuch, 0:2 (33.) Hiller, 1:2 (65.) Ian Barnehl (FE.), 1:3 (88.) Wunderlich (FE.)

Schiedsrichter: Johanes Hecker (Owingen) – Zuschauer: 90

Am kommenden Samstag  (Allerheiligen) gastieren wir um 13.00 Uhr zum Derby bei der Landesligareserve des Hegauer FV. Nach den beiden deutlichen Niederlagen in der vergangenen Saison hat unsere SG hier etwas gut zu machen. Die Mannschaft wird alles versuchen, um etwas Zählbares aus Welschingen mitzunehmen.

Autor: R. Maus

C-Jugend der SG TeWa bleibt als Derbysieger Tabellenführer 6 : 1-Erfolg gegen Hegauer FV 2

Derbyzeit in der Kreisklasse 1! Am Samstag, den 18. Oktober 2025, empfing die C-Jugend der SG Tengen-Watterdingen den Hegauer FV 2 zum mit Spannung erwarteten Lokalduell. Bei bestem Fußballwetter und vor zahlreichen Zuschauern galt die klare Vorgabe des Trainerteams: Mit höchster Motivation ins Derby zu gehen und die Tabellenführung zu verteidigen.

Von der ersten Minute an war zu spüren, dass die Mannschaft diese Ansage verinnerlicht hatte. Mit hoher Laufbereitschaft, aggressivem Pressing und viel Spielfreude setzte die SG den Gegner früh unter Druck. Der Einsatz zahlte sich nach 25 Minuten aus: Ben Meßmer brachte die SG Tengen-Watterdingen nach schönem Zuspiel verdient mit 1:0 in Führung. 10 Minuten Minuten später erhöhte Lenny Notz eiskalt auf 2:0 – der perfekte Abschluss einer intensiven ersten Halbzeit.

Nach der Pause machte das Team dort weiter, wo es aufgehört hatte. Erneut war es Ben Meßmer, der nach zwei Minuten mit seinem zweiten Treffer auf 3:0 stellte. Kurz darauf drehte Arjen Müller auf und schnürte mit zwei sehenswerten Treffern binnen weniger Minuten einen Doppelpack – 5:0 für die SG! Zwar gelang dem Hegauer FV noch der Ehrentreffer zum 5:1, doch Arjen Müller setzte mit seinem dritten Treffer den Schlusspunkt zum hochverdienten 6:1-Endstand.

Fazit:
Die SG Tengen-Watterdingen zeigte im Derby eine starke Teamleistung mit viel Leidenschaft, Ehrgeiz und Entschlossenheit. Offensiv überzeugend, defensiv stabil – und angefeuert von einem tollen Publikum feierte die Mannschaft einen verdienten Derbysieg, der gleichzeitig die Tabellenführung in der Kreisklasse 1 festigt.

Ausblick:
Nach einer verdienten Pause über den Schätzele-Markt, steht am Samstag, den 01. November 2025, um 14:00 Uhr in Watterdingen das letzte Hinrundenspiel gegen die DJK Konstanz an. Mit einem weiteren Sieg soll die Herbstmeisterschaft perfekt gemacht werden. Die Mannschaft freut sich über jeden Zuschauer!

SV Volkertshausen vs. SG TeWaBü 0:2 (0:1)

Dank einer konzentrierten Defensivleistung konnten wir in einem über weite Strecken ereignisarmen Spiel den vierten Sieg in Serie erzielen und den dritten Tabellenplatz verteidigen.
Zu Beginn kamen wir schwer ins Spiel und hatten keine Offensivktionen zu verzeichnen. Nach eine Foul an Mark Zeller entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter. Ian Barnehl verwandelte diesen sicher zur glücklichen Führung für unsere SG (16.). Nach einem Eckball scheiterte Lars Unger am Torhüter der Gastgeber (21.). In der 30. Minute passte Björn Köberlin den Ball in den Lauf von Ian Barnehl, dessen Abschluss knapp über das Tor ging. Die Gastgeber kamen dank einer guten Defensivleistung unserer SG lediglich zu einer zwingenden Torchance in der 42. Minute, als Nico Winterhalder im Tor unserer SG den Ball mit den Fingerspitzen abwehren konnte. Kurz vor der Pause kam Ian Barnehl bei einer guten Flanke von Steffen Bollin einen Schritt zu spät, so dass der Volkertshauser Abwehrspieler klären konnte. Damit ging es mit der knappen Führung in die Halbzeitpause.

In der 53. Minute verfehlte ein Freistoß von Björn Köberlin knapp das Gehäuse der Gastgeber. Fünf Minuten später setzte Steffen Bollin mit einem klasse Pass Mark Zeller in Szene; Mark setzte sich gut durch, umspielte den Torhüter und schob den Ball zum 0:2 für unsere SG ein. In der Folge drängte Volkertshausen auf den Anschlusstreffer, unsere Defensive stand aber sicher und ließ wenig zu. Leider konnten wir einige gute Konterchancen nicht verwerten, so dass es bis zum Schluss noch spannend blieb. In der 80. Minute traf Mark Zeller das Lattenkreuz. Kurz vor Schluss konnte der Torhüter der Gastgeber einen Schuss von Marco Schwuhwerk gerade noch abwehren. Somit blieb es beim 0:2-Sieg für unsere SG.

Tore: 0:1 (16.) Ian Barnehl (FE.), 0:2 (58.) Mark Zeller
Schiedsrichter: Marcel Bittner

Am kommenden Schätzele-Mark-Sonntag empfangen wir im Espelstadion den Tabellenzweiten FC Schwandorf-Worndorf-Neuhausen zum Spitzenspiel, der drei Punkte mehr aufweist als unsere SG. Mit einem weiteren Heimsieg könnten wir daher punktemäßig aufschließen. Es gilt zu hoffen, dass die Mannschaft trotz Schätzele-Markt einigermaßen fit und mit der nötigen Entschlossenheit auftritt, damit die Erfolgsserie fortgesetzt werden kann. Die Mannschaft hofft dabei auf die lautstarke Unterstützung durch unsere Fans.

Autor: R. Maus