SG TeWaBü II vs. VfB Randegg 0:1 (0:1)


Im ersten Heimspiel der Rückrunde stand kein geringerer als der Tabellenzweite vor der Brust unserer Zweiten. Nach dem man im Hinspiel von den offensiv starken Randeggern überrannt wurde, stellte dieses mal das Coaching Team die Heimelf defensiver ein.

Dieser Plan ging gut auf, denn man stand defensiv sehr kompakt und machte es den Gästen äußerst schwer vor das Tor zu kommen. Lediglich einen Distanzschuss wurde zugelassen, ansonsten hatte die SG sogar die besseren Chancen in Führung zu gehen und für die Überraschung zu Sorgen.
Die letzten 10 Minuten vor der Pause gestalteten sich allerdings aus eigener Sicht vogelwild – es konnte kein Zugriff auf das Spiel mehr erlangt werden, man versuchte sich lediglich irgendwie in die Pause zu retten. Nach einem Randegger Einwurf wurde der Ball hinter die Abwehrlinie der SG getreten wo einer der schnellen Offenspieler der Gäste enteilte und eiskalt zum 0:1 einschob.

Zu Beginn der zweiten Hälfte brachten sich die Gäste selbstverschuldet in Unterzahl. Nach dauerhaftem Lamentieren zeigte der Unparteiische einem Randegger Stürmer die Ampelkarte. Wie so oft war die Überzahl leider nicht zu spüren. Man versuchte weiterhin Akzente nach vorne zu setzen, allerdings ohne den krönenden Torerfolg. Mit schwindenden Kräften konnte man zumindest ein weiteres Gegentor verhindern, verpasste aber die
Möglichkeit im vierten Spiel in Folge ungeschlagen zu bleiben.

Autor: M. Dold

SG TeWaBü vs. Hattinger SV 0:3 (0:1)

Unsere SG kam gut in die Partie. In der 2. Minute schlug Marco Schuhwerk einen guten langen Ball in den Lauf von Steffen Bollin, der von außen aufs Tor zulief und knapp am langen Pfosten vorbei schoss. Nach einer Freistoßflanke hatte Michael Hock eine gute Kopfballchance, er setzte den Ball aber neben das Tor (7.). Eine gute Flanke von Hendrik Mutzel fand nach 17 Minuten keinen Abnehmer. Nach einem fragwürdigen Eckball kamen die Gäste mit ihrer ersten Offensivaktion mit einem wuchtigen Kopfball aus fünf Metern zur schmeichelhaften Führung (24.). In der 38. Minute vergaben die Gäste nach einem schönen Doppelpass im Strafraum durch Pitzner ihre erste Großchance. Kurz vor dem Pausenpfiff nahm Gästestürmer Toumulescu einen langen Ball über 40 Meter am Strafraum gekonnt an und kam frei  vor Patrick Kaiser im Tor unserer SG zum Abschluss; mit einer Glanzparade verhinderte dieser den zweiten Gegentreffer.

In der zweiten Hälfte war die Partie zunächst ausgeglichen. Die große Chance zum Ausgleich vergab Philipp Fluck in der 62. Minute, als er frei stehend knapp am Tor vorbei schoss. Drei Minuten später waren wir in der Defensive einmal nicht konsequent genug im Zweikampfverhalten; Tomulescu nutzte die Unachtsamkeit mit einem trockenen Flachschuss aus 15 Metern zum 0:2. Nach  einem harmlosen Zweikampf zeigte der nicht immer souveräne Schiedsrichter zur Verwunderung unserem Stürmer Steffen Bollin die gelb-rote Karte, so dass wir fortan in Unterzahl spielen mussten. Trotzdem versuchte unsere Mannschaft in der Schlussphase, den Anschlusstreffer zu erzielen. Pech hatten wir dabei in der 84. Minute, als ein strammer Schuss von Kevin Becker ans Lattenkreuz krachte und nicht den Weg ins Tor fand. Zwei Minuten später lenkte der Gästekeeper einen gut getretenen Freistoß von Marco Schuhwerk mit einer Glanzparade über die Torlatte. Kurz vor Schluss gelang den Gäste erneut per Kopfball der dritte Treffer. In der Nachspielzeit erhielten die Gäste noch einen Foulelfmeter zugesprochen. Den von Bagci arrogant per Lupfer getretenen Elmeter konnte Patrick Kaiser problemlos klären.
Letztlich fiel die Niederlage gegen den Tabellendritten zu hoch aus. Unsere Mannschaft zeigte über weite Strecken eine gute Leistung gegen den Tabellendritten und hielt zumeist gut mit. Beinahe traditionell fielen die Gästespieler leider wiederholt durch theatralische Schaueinlagen bei einfachen Foulspielen auf.

Tore: 0:1 (24.) Radu, 0:2 (65.) Tomulescu, 0:3 (89.) Tomulescu
Schiedsrichter: Güven Doruk (Singen) – Zuschauer: 110

Autor: R. Maus

SG TeWaBü vs. HSK Croatia Singen 3:0 (2:0)

Im ersten Spiel nach der Winterpause konnte unsere SG nach einer soliden Leistung gegen einen harmlosen Gast einen verdienten Heimsieg erzielen.
Nach 5 Minuten hatte unsere SG die erste Torchance; nach einem schönen Steckpass von Hendrik Mutzel in den Lauf von Steffen Bollin, krachte dessen Schuss aus 12 Metern an die Torlatte. In der 16. Minute lupfte Michael Hock den Ball über den gegnerischen Abwehrspieler. Steffen Bollin nahm den Ball am Strafraumeck gut mit, setzte sich außen durch und legte den Ball mustergültig quer auf Kevin Becker, der den Ball aus fünf Metern nur noch ins Tor einschieben musste. Damit gelang unserem Neuzugang im ersten Pflichtspiel gleich der erste Treffer.
In der Folge neutralisierten sich beiden Teams im Mittelfeld, so dass sich keine nennenswerten Chancen ergaben. Der schwierige Untergrund war zudem für den Spielfluss nicht förderlich. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte wurde nach einer kurz ausgeführten Ecke der Schuss von Hendrik Mutzel von einem Gästespieler abgefälscht; Leon Maier setzte gut nach und stocherte den Ball zur 2:0-Pausenführung ins Tor.

Michael Hock scheiterte in der 50. Minute mit seinem Schuss aus 14 Metern am Gästekeeper. Nach einer guten Flanke von Philipp Fluck auf Steffen Bollin war dessen Schuss zu schwach und daher kein Problem für den Gästekeeper (58.). Drei Minuten später machte er es besser; einen Flankenball von Michael Hock nahm er volley und versenkte die Kugel unter die Latte zum 3:0. In der Schlussphase wäre durchaus ein weiterer Treffer möglich gewesen, wenn die sich bietenden Konterchancen besser ausgespielt worden wären. Kevin Becker setzte sich außen nach 75 Minuten gut durch und bediente Steffen Bollin, dessen Schuss aufs kurze Eck knapp das Tor verfehlte. Somit blieb es beim verdienten und ungefährdeten Heimsieg für unsere SG, wodurch sich unsere Mannschaft für die im Hinspiel erlittene Niederlage revanchieren konnte.

Tore: 1:0 (16.) Kevin Becker, 2:0 (45.) Leon Maier, 3:0 (62.) Steffen Bollin

Schiedsrichter: Aleksandar Vasic (Villingen-Schwenningen)
Zuschauer: 60

Am kommenden Sonntag hat unsere SG erneut ein Heimspiel im Espelstadion gegen den Tabellendritten Hattinger SV. Als Außenseiter werden wir zu Hause versuchen, dem favorisierten Gast Paroli zu bieten und eine Überraschung zu erzielen. Hierzu hofft die Mannschaft auf die Unterstützung durch unsere Fans.

Autor: R. Maus

Wintervorbereitung 1. Mannschaft 2024/25

Neben zahlreichen Trainingseinheiten wurden im Zuge der Vorbereitung auf die Rückrunde vier Vorbereitungsspiele gegen jeweils gleichklassige Gegner absolviert.
Die Ergebnisse waren dabei „ausbaubar“. Lediglich ein Spiel konnte gewonnen werden, drei Partien gingen verloren.
Trotz der bescheidenen Vorbereitungsergebnisse gehen wir als aktueller Tabellenneunter mit 18 Punkten gegen die Singener Kroaten als leichter Favorit in die Partie, da die Gäste bisher lediglich 11 Punkte erzielen konnten und den 12. Tabellenplatz belegen. Es gilt zu hoffen, dass sich die Mannschaft im ersten Spiel nach der Winterpause gegen Croatia Singen stabiler als in den Testspielen zeigt und sich für die im Hinspiel erlittene Auswärtsniederlage mit einer konzentrierten und engagierten Leistung im heimischen Espelstadion revanchieren und einen Heimsieg einfahren kann.

Die Spiele im Einzelnen:
TUS Blumberg – SG Tengen-Watterdingen/Büßlingen 2:1 (1:1)
Gegen den Nachbarn mussten wir eine knappe Niederlage hinnehmen. Unser Neuzugang Kevin Becker traf in der 13. Minute zur Führung für unsere SG. Die Gastgeber kamen in der Minute zum Ausgleich und erzielten nach 56 Minuten den 2:1-Siegtreffer. Somit musste auch im letzten Spiel vor Ende der Winterpause eine weitere Niederlage hingenommen werden.

TSV Überlingen a.R. – SG Tengen-Watterdingen/Büßlingen 8:1 (3:0)
Mächtig unter die Räder kam unsere SG beim Gastspiel in Überlingen a.R. und war gegen den klassengleichen Gastgeber völlig chancenlos. Den Ehrentreffer zum zwischenzeitlichen 5:1 erzielte Kevin Becker. Ansonsten waren die Gastgeber in allen
Belangen überlegen und demontierten unsere Defensive.

SV Worblingen – SG Tengen-Watterdingen/Büßlingen 0:3 (0:1)
In Worblingen konnte unsere SG den einzigen Sieg in der Vorbereitungsphase erzielen.
Die Tore erzielten Patrick Maus (15. + 55. Minute) sowie Leon Maier zum 0:3 – Endstand (74.)

SV Spaichingen – SG Tengen-Watterdingen/Büßlingen 5:2 (4:2)
In der Anfangsphase befand sich unsere SG noch im Tiefschlaf und bekam keinerlei Zugriff auf die Gastgeber. Nach einer desolaten Anfangsviertelstunde führten die Gastgeber in der 14. Minute bereits mit 4:0. Marco Schuhwerk erzielte nach 31 Minuten das 4:1, den zweiten Treffer für unsere SG erzielte Neuzugang Kevin Becker (43.) zum zwischenzeitlichen 4:2. In
der zweiten Hälfte gelang den Gastgebern ein weiterer Treffer, so dass wir mit einer deutlichen Niederlage die Heimreise antreten mussten.

Autor: R. Maus

    DJK Singen vs. SG TeWaBü 1:4 (0:2)

    Nach zuletzt fünf teilweise sehr deutlichen Niederlagen konnte unsere SG im letzten Spiel vor der Winterpause dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung endlich wieder drei Punkte einfahren.
    In der 16. Minute spielte Marko Frank einen prima Pass in den Lauf von Steffen Bollin, der auf das Tor zulief und den Ball am Torhüter vorbei zur Führung für unsere SG einschieben konnte. Damit konnte er seine „Torflaute“ beenden und seinen 10. Saisontreffer erzielen. Nach der Beleidigung eines Mitspielers wurde ein Spieler der Gastgeber nach 25 Minuten mit der roten Karte des Feldes verwiesen, was uns in die Karten spielte. Kurz danach schlug Steffen Bollin einen Freistoß vom Strafraumeck auf den langen Pfosten, wo Jochen Hock den Ball zum 0:2 einköpfen konnte. Dank einer guten kämpferischen Leistung der gesamten Mannschaft blieben wir auch in der Folge spielbestimmend und ließen in der Defensive endlich mal wieder wenig für den Gegner zu.

    In der 51. Minute passte Mark Zeller den Ball nach außen auf Hendrik Mutzel; dieser setzte sich an der Grundlinie gut durch und legte den Ball zurück in den Rücken der Abwehr, so dass Leon Maier aus 11 Metern zum 0:3 einschießen konnte. Nach einem Foulspiel im Strafraum kamen die Gastgeber durch den fälligen Elfmeter zum 1:3-Anschlusstreffer. Unsere SG ließ sich aber von dem Gegentreffer nicht beunruhigen; die neu formierte Innenverteidigung stand sicher und ließ keinen weiteren Treffer zu. Nach 65 Minuten schlug Philipp Fluck von der Mittellinie einen langen Ball auf Mark Zeller. Dieser nahm am Strafraum den Ball mit der Brust an und erzielte mit einem sehenswerten Volleyschuss aus der Drehung in den Dreiangel das 1:4. Mit diesem Treffer Marke „Tor des Monats“ war die Partie endgültig entschieden.
    Damit konnten wir den Gastgebern ihre erste Heimniederlage der Saison beifügen und einen versöhnlichen Abschluss feiern. Damit überwintern wir mit 18 Punkten nach 14 Saisonspielen auf dem 9. Tabellenplatz.

    Tore: 0:1 (16.) Steffen Bollin, 0:2 (25.) Jochen Hock, 0:3 (51.) Leon Maier, 1:3 (57.) Ibrahmioglu (FE.), 1:4 (65.) Mark Zeller

    Schiedsrichter: Andre Altmann

    Autor: R. Maus

    SG TeWaBü vs. AFC Rinia Singen 2:7 (1:4)

    Gegen den Tabellenzweiten und Meisterschaftsanwärter aus Singen musste unsere SG kräftig Lehrgeld bezahlen und war gegen den übermächtigen Gegner chancenlos.
    Bereits nach 5 Minuten hatte Hasani viel zu viel Platz und wurde nicht richtig attackiert, so dass er mit einem sehenswerten Schuss aus 20 Metern in den Dreiangel die Gästeführung erzielte. In der 9. Minute spielte Mark Zeller einen prima Pass in den Lauf von Steffen Bollin, der den Ball über den Torhüter an die Torlatte lupfte. Die technisch und spielerisch versierten Gäste waren in der Folge die spielbestimmende Mannschaft, da wir nicht richtig in die Zweikämpfe kamen. In der 18. Minute vergaben die Gäste frei stehend aus 7 Metern die Großchance zum zweiten Treffer.
    Einen von Steffen Bollin gut getretenen Eckball verwertete Patrick Maus mit einem Kopfball zum Ausgleich für unsere SG (22.). Drei Minuten später schoss ein Rinia-Stürmer aus 4 Metern frei stehend über das Tor. Patrick Kaiser im Tor unserer SG verhinderte mit einer Glanzparade die Führung die Gäste (27.), die ihnen in der 29. Minute mit einem sehenswerten Freistoß von Hasani gelang; aus 20 Metern schoss er den Ball über die Mauer hinweg ins Tordreieck. Nur zwei Minuten später konnten wir kurz nach der Mittellinie einen Ball nicht sauber klären; die Gäste setzten sich daraufhin außen gut durch und passten in die Mitte auf Krasniqi, der frei stehend den Ball aus 7 Metern nur noch einschieben musste. Nach einem ungeschickten Einsteigen im Strafraum zeigte der Schiedsrichter richtigerweise auf den Elfmeterpunkt; die Gäste verwandelten den Elfmeter sicher zum 1:4-Pausenstand.

    Beinahe traditionell kassierten wir kurz nach der Pause den fünften Gegentreffer nach einem guten Spielzug der Gäste (48.). Nach einem prima Pass von Hannes Fluck in den Lauf von Mark Zeller, scheiterte dieser am gut reagierenden Gästekeeper (63.). Eine Minute später erzielte unsere SG mit einem abgefälschten Fernschuss von Leon Maier das 2:5. Danach hatten wir nach gutem Zuspiel von Yannick Brake durch Steffen Bollin die Chance zum dritten Treffer; der Schuss ging aber am Tor vorbei. Die cleveren Gäste hatten bei einem Konter wieder zu viel Platz; der überragende Hasani wurde am linken Strafraumeck bedient und erzielte mit einem Schlenzer ins rechte Toreck das 2:6 (80.). Mit nahezu demselben Spielzug erzielte Hasani vier Minuten später aus gleicher Position mit einem wiederum cleveren Schuss ins lange Eck den 2:7-Endstand.

    Die Gäste nutzten ihre Chancen eiskalt aus und hatten mit Hasani den überragenden Spieler der Partie auf ihrer Seite. Damit mussten wir die vierte Niederlage in Serie hinnehmen und fielen auf den 10. Tabellenplatz zurück.

    Tore: 0:1 (5.) Hasani, 1:1 (22.) Patrick Maus, 1:2 (29.) Hasani, 1:3 (31.) Krasniqi, 1:4 (44.) Hoda (FE), 1:5 (48.) Krasniqi, 2:5 (64.) Leon Maier, 2:6 (80.) Hasani, 2:7 (84.) Hasani

    Schiedsrichter: Gordon Hügel (Konstanz)

    Am kommenden Samstag gastieren wir zum Derby beim Tabellenführer Hegauer FV, wo wir als krasser Außenseiter antreten und die Punkte sehr hoch hängen werden. 

    Autor: R. Maus

    FSG Zizenhausen/Hind./Hoppet. vs. SG TeWaBü 6:3 (2:1)

    Trotz einer Leistungssteigerung zur Vorwoche mussten wir gegen die FSG eine erneute Niederlage hinnehmen.
    Zu Beginn fanden wir keinen Zugriff auf das Spiel. Folgerichtig gelang den Gastgebern nach 8 Minuten mit einem Schuss aus 12 Metern die Führung. Kurz darauf vergab die FSG eine Großchance. Nach einem gut getretenen Freistoß von Steffen Bollin gelang Hannes Fluck per Kopf der 1:1-Ausgleich (18.). Lenny Jenz setzte sich einige Minuten später links außen durch und bediente Steffen Bollin mit einer guten Flanke; der Schuss von Steffen ging knapp am Tor vorbei. In der 29. Minute verhinderte Dominick Fink im Tor unserer SG mit einer Glanzparade zunächst die Führung der FSG. Diese gelang den Gastgebern mit einem abgefälschten Schuss nach 36 Minuten.

    Nach der Halbzeit waren wir traditionell noch im Tiefschlaf und hatten Glück, dass die Gastgeber innerhalb kurzer Zeit zwei Mal die Latte trafen. Hannes Fluck setzte Steffen Bollin mit einem klasse Pass auf die Außenbahn in Szene, der sich außen gut durchsetzte und den Ball quer auf Mark Zeller legte, der zum 2:2 einschieben konnte (52.). Zwei Minuten später erkämpfte ich Leon Maier im Mittelfeld den Ball und traf mit einem Flachschuss aus 18 Metern ins Toreck zur Führung für unsere SG. Leider konnten wir uns hierüber nicht lange freuen; nachdem wir den Ball nicht aus der Gefahrenzone brachten, erzielten die Gastgeber nach 57 Minuten mit einem Kullerball den 3:3-Ausgleich. Nach einem gut vorgetragenen Konter gelang der FSG in der 67. Minute die erneute Führung. Ein Kopfball von Battaglia an den Innenpfosten brachte die FSG mit 5:3 in Front (75.). Danach hatte Lenny Jenz die Großchance zum Anschlusstreffer; er lief alleine auf den Torhüter zu, scheiterte aber an diesem. In der Nachspielzeit überlief Gohl mit einem Solo unsere aufgerückte Abwehr und erzielte den 6:3-Endstand. Letztlich fiel die Niederlage etwas zu hoch aus.

    Schiedsrichter: Thomas Gauggel

    Tore: 1:0 (8.) Kirschenmann, 1:1 (18.) Hannes Fluck, 2:1 (36.) Kirschenmann, 2:2 (52.) Mark Zeller, 2:3 (54.) Leon Maier, 3:3 (57.) Schneble, 4:3 (67.) Schneble, 5:3 (75.) Battaglia, 6:3 (90.+3.) Gohl

    Am kommenden Wochenende empfangen wir zum nächsten Heimspiel um 14.30 Uhr im Espelstadion den Tabellenzweiten Rinia Singen. Nach zuletzt drei Niederlagen gehen wir gegen den Meisterschaftsanwärter als klarer Außenseiter in die Partie. Nur wenn es uns gelingt, defensiv endlich wieder einmal über 90 Minuten stabil und sicher zu stehen, wird es möglich sein, dem Favoriten vielleicht ein Bein zu stellen. Hierzu wird es notwendig sein, die Zweikämpfe anzunehmen und mit Entschlossenheit zu Werke zu gehen.

    Autor: R. Maus

    SG TeWaBü vs. SV Volkertshausen 0:2 (0:1)

    Beinahe erwartungsgemäß musste unsere SG nach einer schwachen und blutleeren Vorstellung gegen einen keinesfalls übermächtigen Gegner am Schätzele-Markt-Sonntag die erste Heimniederlage der Saison einstecken.
    Von Beginn an waren die Gäste die aggressivere und spielbestimmende Mannschaft. In der 2. Minute konnte sich Patrick Kaiser im Tor unserer SG bei einem Schuss aus 18 Metern auszeichnen. Eine Minute später verfehlten die Gäste nach einer nicht gut geklärten Ecke knapp das Gehäuse. Nach 13 Minuten landete ein Kopfball der Gäste am Pfosten, der Nachschuss fand durch die Beine eines SG-Abwehrspielers den Weg ins Tor zur Führung für Volkertshausen. Im Gegenzug hatten wir mit unserer ersten Offensivaktion die Riesenchance zum Ausgleich. Hannes Fluck traf zunächst den Ball im Strafraum nicht richtig; im zweiten Versuch schoss Hendrik Mutzel aufs Tor, sein Schuss wurde von einem Abwehrspieler auf der Torlinie geklärt. Kurz vor der Pause konnte Patrick Kaiser mit einer Parade den zweiten Gegentreffer verhindern.

    Vier Minuten nach der Pause unterliefen wir an der Mittellinie be einem Befreiungsschlag der Gäste den Ball und verloren den folgenden Zweikampf, so dass Gästestürmer Rosati alleine auf das Tor zulief. Er hatte keine Mühe, den Ball am zu weit vor dem Tor postierten Keeper unserer SG vorbei zu spielen und zum 0:2 einzuschieben. In der 52. Minute war der Kopfball von Mark Zeller nicht platziert genug, so dass der Gästekeeper klären konnte. In der Folge war unser Spiel geprägt von zahlreichen Fehlpässen im Spielaufbau, so dass wir keine Torgefahr entwickeln konnten. Die Gäste hätten bei zwei Großchancen (72., 75.) sogar noch weiter erhöhen können, scheiterten aber beide Male an Patrick Kaiser. Die einzig gute Chance hatte Hannes Fluck, dessen Schuss nach einer guten Einzelaktion aus 16 Metern knapp über das Tor ging.
    Den Gästen reichte eine solide Leistung gegen eine harmlose SG zum verdieten Auswärtssieg.

    Tore: 0:1 (13.) Schilling, 0:2 (49.) Rosati

    Schiedsrichter: Nico Waibel – Zuschauer: 50

    Autor: R. Maus

    SC GoBi 2 vs. SG TeWaBü 2     4:0 (1:0)

    Die Vorzeichen standen leider wieder einmal nicht allzu gut für das Spiel unserer Zweiten. Wieder einmal mussten die Coaches auf zahlreiche Spieler verzichten – zudem spielte man auf ungewohnten und unbeliebtem Kunstrasen.
    Zu Beginn des Spiels war die Rollenverteilung klar, GoBi 2 spielte permanent nach vorne und rannte hoch an, die SG TeWaBü war mit der Verteidigung beschäftigt und brachte im Spielaufbau zunächst nichts zustande. Der Gastgeber tat sich mit Torabschlüssen schwer, die Abwehr konnte in den ersten 30 Minuten alles entschärfen, was die Offensive des Gegners zu bieten hatte.
    Leider sorgte dann ein berechtigter Elfmeter für die Führung der Hausherren. Unsere SG wachte danach endlich auf und erspielte sich die ersten Torchancen – ein Kopfball von Robin Bader landete allerdings nur am Außenpfosten. Weiterhin gelang es, endlich etwas Druck auf das gegnerische Tor aufzubauen und unserer Defensive so etwas Entlastung zu geben. Ein Torerfolg blieb leider aus, womit es mit einem knappen Rückstand in die Pause ging.

    An die gute Phase vor der Pause konnte man in der 2. Halbzeit leider zu keinem Zeitpunkt anknüpfen. Viele Fehlpässe und verlorene Zweikämpfe führten dazu, dass GoBi heiß lief und durch einen Schuss aus 20 Meter zum 2:0 erhöhte. Nur ein paar Minuten später folgte das 3:0. Nach vorne lief spätestens ab jetzt nichts mehr zusammen. Trotz aufopferungsvoller Verteidigung konnte das 4:0 nicht verhindert werden.

    Am kommenden Schätzelemarkt-Sonntag beim Heimspiel gegen SV Mühlhausen 2 geht es darum, endlich wieder einen Sieg einzufahren um möglichst auf einem Platz oberhalb der Relegationsränge zu überwintern.         

    Autor: M. Dold

    FC Hilzingen vs. SG TeWaBü 3:1 (2:1)

    Die erste Chance der Partie hatte unsere SG durch Michael Hock, dessen Schuss aus 16 Metern haarscharf das Tor verfehlte (3.). Den Gastgebern gelang nach 11 Minuten durch einen platzierten Schuss vom Strafraum ins Toreck die Führung. Nur drei Minuten später spielte Hendrik Mutzel den Ball prima in den Lauf von Steffen Bollin, der gekonnt zum Ausgleich traf. Danach war die Partie ausgeglichen. Ein Freistoß von Hannes Fluck aus 20 Metern strich knapp über das Tor (20.). Der agile Bohnenstengel im Sturm der Gastgeber erzielte in der 29. Minute aus dem Nichts mit einer guten Einzelaktion den Führungstreffer. Mit der knappen Hilzinger Führung ging es in die Halbzeitpause.

    Kurz nach der Pause setzte sich Bohnenstengel erneut gut durch und traf den Pfosten (48.). Vier Minuten später konnte der Hilzinger Keeper einen Schuss von Michael Hock aus 20 Metern parieren. Im Gegenzug schossen die Gastgeber knapp über das Tor. In der 72. Minute hatten wir bei einem Lattentreffer das Glück auf unserer Seite. Die Entscheidung besorgte Jeckl nach 76 Minuten, der nach einer Flanke zum 3:1 traf. In der Folge gelang es uns nicht, die Gastgeber unter Druck zu setzen. Die einzig gute Chance durch einen Kopfball von Michael Hock konnte der Hilzinger in der Nachspielzeit mit einer Glanzparade abwehren. So blieb es beim letztlich verdienten Sieg für den Bezirksligaabsteiger.

    Tore: 1:0 (11.) Becker, 1:1 (14.) Steffen Bollin, 2:1 (29.) Bohnenstengel, 3:1 (76.) Jeckl

    Schiedsrichter: Leon Manz

    Am Schätzele-Markt-Sonntag empfangen wir mit dem SV Volkertshausen den nächsten Bezirksliga-Absteiger um 15.00 Uhr zum nächsten Heimspiel im Espelstadion. Die Gäste rangieren mit zwei Punkten weniger einen Platz hinter unserer SG. Aufgrund der zu erwartenden „Schätzele-Markt-Nachwehen“ gehen wir sicherlich als Außenseiter in die Partie. Es gilt zu hoffen, dass dennoch die positive Heimbilanz weiter ausgebaut werden kann. 

    Autor: R. Maus