SG TeWaBü II vs. SV Hausen a.d.A. (0:1) 3:3

Nach einer intensiven Vorbereitung wartete zum ersten Saisonspiel der Kreisliga-A-Absteiger aus Hausen auf die SG TeWaBü 2. Trotz zahlreichen Urlaubern in den eigenen Reihen war man sicher, mit viel Kampf und Wille zu punkten.
Doch bereits in der 4. Spielminute machte ein unnötig verursachter direkter Freistoßtreffer der Gäste einen Strich durch diese Rechnung. Im weiteren Verlauf konnte man den Gegner zwar vom eigenen Tor fernhalten, jedoch sorgte eine regelrechtes Fehlpass-Festival dafür, dass eigene Torchancen Mangelware waren.

Nach der Pause sorgte eine Verletzung für eine kurzzeitige Unterzahl der SG, was der Gegner auszunutzen wusste und mit dem zweiten Torschuss auf 0:2 erhöhte. Wieder vollzählig, setzte man sich in der nächsten Spielphase in der gegnerischen Hälfte fest und hatte durch diverse Eckbälle und Torabschlüsse die Chance auf den verdienten Anschlusstreffer – doch ein Treffer blieb unserer Elf an diesem Sonntagmorgen leider verwehrt. Gut 10 Minuten vor dem Ende fand ein langer Ball der Hausener den Weg hinter die weit vorgerückte Abwehr und wurde vom gegnerischen Stürmer mustergültig zum 0:3 Endstand verarbeitet.
So verlor man am Ende gegen äußert effektive Gäste leider etwas zu hoch. Attestieren lies sich allerdings ein guter Kampfgeist der SG sowie ein absolut faires Spiel von beiden Seiten, welches ohne gelbe Karten auskam.

Autor: M. Dold

VfR Stockach II vs. SG TeWaBü (1:1) 3:2

Mit der ersten Offensivaktion gelang unserer SG nach 5 Minuten der Führungstreffer. Bei einem Konter spielte Philipp Fluck den Ball mustergültig in den Lauf von Björn Köberlin, der alleine auf den Torhüter zulief und eiskalt zur Führung einschoss. Diese währte jedoch nicht lange; die Gastgeber kamen durch einen Kopfball im Anschluss an eine Ecke in der 13. Minute zum Ausgleich.
In der Folge war die Landesligareserve spielbestimmend und drängte uns in die Defensive. Nico Winterhalder im Tor unserer SG konnte sich bei zwei Chancen der Gastgeber auszeichnen, so dass es zur Pause beim Unentschieden blieb.

Auch zu Beginn der zweiten Hälfte blieben die Gastgeber am Drücker. Wir waren nur bei einem Kopfball von Steffen Bollin gefährlich. In der 58. Minute wurde leider am gegnerischen Strafraum ein Foul an Hendrik Mutzel nicht gepfiffen; mit einem langen Ball wurde unsere Defensive schachmatt gesetzt und Holzmann vollendete den Konter zur Führung für den VfR. Mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 20 Metern erhöhten die Gastgeber auf 3:1 (63.). Unsere SG zeigte Moral und stemmte sich gegen die drohende Niederlage. Nach einer scharfen Flanke wurde Steffen Bollin im Strafraum gefoult und musste danach verletzt den Platz verlassen. Die Pfeife des Schiedsrichters blieb jedoch stumm. Die Flanke landete am langen Pfosten bei Yannick Brake, der den Ball neben das Tor setzte (70.). In der 74. Minute zog Hendrik Mutzel über links außen in den Strafraum und konnte nur durch ein Foul gestoppt werden. Unser Youngster Ian Barnehl schnappte sich den Ball und verwandelte den Elfmeter sicher zu 3:2-Anschlusstreffer. In der Schlussphase versuchte die Mannschaft nochmals alles, um den Ausgleich zu erzielen. Das Spielglück war uns bei zwei Chancen aber nicht hold, so dass es beim knappen Sieg der Gastgeber blieb, der aufgrund des Chancenübergewichts letztlich aber verdient war. Damit musste unsere SG leider die erste Saisonniederlage hinnehmen

Tore: 0:1 (5.) Björn Köberlin, 1:1 (13.) Holzmann, 2:1 (58.) Mignano, 3:1 (63.) Lehmann, 3:2 (74.) Ian Barnehl (FE.)

Schiedsrichter: Sebastian Späth

Am kommenden Sonntag empfangen wir zum zweiten Heimspiel der Saison im Espelstadion die DJK Singen. Hier gilt es, mit einer konzentrierten Leistung und der nötigen Einsatzbereitschaft den ersten Saisonsieg einzufahren. Die Mannschaft hofft hierbei auf die Unterstützung durch unsere Fans.

Autor: R. Maus

SG TeWaBü vs. FSG Zizenhausen/Hindelwang/Hoppetenzell  1:1 (0:1)

Nach einem Ballverlust am gegnerischen Strafraum schlugen die Gäste einen langen Ball auf Stürmer Kirschenmann. Wir standen in der Abwehr viel zu offen und waren in der Innenverteidigung schlecht positioniert, so dass Kirschenmann alleine auf unser Tor zulaufen konnte und mit einem platzierten Kullerball ins Toreck zur frühen Führung für die Gäste traf (5.). In der Folge plätscherte die Partie bei spätsommerlichem Wetter ohne nennenswerte Chancen vor sich hin. Die erste Offensivaktion hatte unsere SG nach 27 Minuten durch einen Kopfball von Ian Barmehl, der deutlich über das Tor ging. Bei uns ging nach vorne nicht viel zusammen, da das Zusammenspiel von Ungenauigkeiten geprägt war. Eine Freistoßflanke von Steffen Bollin verlängerte Ian Barmehl mit dem Hinterkopf; der Ball ging knapp am Tor vorbei (41.). Dies war die einzige gefährliche Aktion in Hälfte eins.

Auch zu Beginn der zweiten Hälfte hatten die Gäste Feldvorteile und kamen gefährlich vor das Tor unserer SG. Die beste Chance zum Ausbau der Führung hatten sie nach 60 Minuten, als wir den Ball gerade noch von der Torlinie kratzen und damit den zweiten vorentscheidenden Gegentreffer verhindern konnten. Mit der Einwechslung der noch immer angeschlagenen Mark Zeller und Björn Köberlin nach 70 Minuten kam endlich Schwung in unsere Offensive. Nach einem wiederholten Foulspiel wurde zudem ein Abwehrspieler der Gäste richtigerweise mit gelb-rot vom Platz gestellt (77.). Damit wurde die Schlussoffensive unserer SG eingeläutet. Beim bis dahin besten Spielzug der Partie setzte sich Philipp Fluck mit einem Doppelpass an der Außenlinie gut durch und flankte scharf ans Fünfereck, wo Mark Zeller den Ball mit einem platzierten Kopfball zum umjubelten Ausgleich ins Toreck wuchtete (83.). Zwei Minuten später setzte Steffen Bollin gut nach und erkämpfte sich 30 Meter vor dem gegnerischen Tor den Ball. Er passte in den Lauf von Björn Köberlin, dessen Schuss aus 16 Metern knapp über das Tor ging. Eine weitere Topchance zur Führung hatte Steffen Bollin in der 87. Minute; Hendrik Mutzel spielte den Ball mustergültig in die Gasse auf Steffen Bollin, der frei stehend am per Fußabwehr gut reagierenden Gästekeeper scheiterte.
In der Nachspielzeit ging das Spiel hin und her. In der 94. Minute hatten die Gäste die große Chance zur Entscheidung; Nico Winterhalder im Tor unserer SG ließ einen Freistoß aus 18 Metern nach vorne abprallen; der FSG-Stürmer konnte glücklicherweise frei stehend den Ball aus 3 Metern aber nicht im Tor unterbringen. Ein Schuss von Björn Köberlin kurz danach konnte die Gästeabwehr abblocken. Pech hatten wir in der letzten Minute der Nachspielzeit, dass Schiedsrichter Huber, der die Partie sicher und souverän leitete, einen Zweikampf im Strafraum der Gäste als Stürmerfoul bewertete und dadurch der vermeintliche Siegtreffer von Luca Plumari keine Anerkennung fand. Damit blieb es beim aufgrund der Steigerung unserer SG in der letzten Viertstunde letztlich leistungsgerechten Unentschieden.

Tore: 0:1 (5.) Kirschenmann, 1:1 (83.) Mark Zeller
Bes. Vorkommnisse: gelb-rot (77.) Mattes (FSG)
Schiedsrichter: Oliver Huber  – Zuschauer: 105

Am kommenden Mittwoch, 03.09.25  gastiert unsere SG um 17.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz beim FC Hilzingen zum Bezirkspokalspiel. 

Zum zweiten Saisonspiel gastiert unsere SG am kommenden Sonntag, 07.09.25 um 15.00 Uhr bei der Landesligareserve des VfR Stockach. Die Mannschaft wird versuchen, etwas Zählbares vom Osterholz-Sportplatz mitzunehmen. Hierzu wird eine konzentrierte Leistung und eine Leistungssteigerung vonnöten sein.

Autor: R. Maus

SG TeWaBü vs. SV Ettenkirch 3:1 (1:1)

Im letzten Vorbereitungsspiel vor dem Rundenstart gastierte der SV Ettenkirch im Espelstadion, der kurzfristig für den SV Spaichingen eingesprungen ist.
Nach Foul an Ian Barmehl verwandelte Mark Zeller den fälligen Elfmeter zur frühen Führung für unsere SG (10.). Fünf Minuten später gelang den Gästen postwendend der Ausgleich. In der Folge entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit leichtem Chancenplus für die Gäste; beide Teams konnten bis zur Pause jedoch ihre Chancen nicht verwerten konnten, so dass es bis zum Halbzeitpfiff beim Unentschieden blieb.

In der zweiten Hälfte hatte unsere SG mehr Spielanteile. In der 51. Minute profitierten wir von einem Torwartfehler der Gäste, der einen harmlosen Schuss nicht festhalten konnte; Ian Barmehl passte den Abpraller quer auf Mark Zeller, der den Ball nur noch zur Führung einschieben musste. Nach 64 Minuten setzte sich Mark Zeller außen gut durch und passte scharf in die Mitte. Der Torhüter konnte den Ball nur nach vorne abwehren; es gelang uns aber nicht, das Durcheinander im Strafraum zu nutzen und den Ball im Tor unterzubringen. Begünstigt durch einen Fehlpass der Gäste im Spielaufbau, konnte Steffen Bollin mit einem platzierten Schuss aus 12 Metern das 3:1 erzielen (65.). In der 77. Minute konnte der Gästekeeper einen guten Schuss von Björn Köberlin parieren. Björn Winterhalder im Tor unserer SG konnte sich in der 84. Minute auszeichnen, als er einen Schuss mit den Fingerspitzen an die Torlatte lenken konnte. Somit blieb es beim 3:1-Sieg für unsere SG.

Tore: 1:0 Mark Zeller (10.), 2:1 (51.) Mark Zeller, 3:1 (65.) Steffen Bollin
Schiedsrichter: Robert Zienicke

Autor: R. Maus

AFC Rinia Singen vs. SG TeWaBü 4:2 (0:0)

Obwohl wir beim Tabellenführer ersatzgeschwächt antreten mussten, zeigte die Mannschaft über weite Strecken gegen den Favoriten eine gute Leistung.
In der ersten Hälfte waren die Gastgeber spielbestimmend, konnten sich aber nur wenige zwingende Chancen erspielen, da wir in der Defensive gut dagegen hielten und sicher standen. Nach vorne konnten wir nur wenige Entlastungsangriffe lancieren. Die einzige Chance für unsere SG in Hälfte eins hatten wir bei einem Schuss von Ian Barnehl (23.). Daher ging es torlos in die Halbzeitpause.

Nach der Pause hatten wir unsere traditionelle Tiefschlafphase; die Gastgeber nutzten dies eiskalt aus und erzielten innerhalb von fünf Minuten drei Treffer. Nach einem schönen Spielzug erzielte Krasniqi den Führungstreffer (46.). Zwei Minuten später brachten wir den Ball nicht aus der Gefahrenzone, Rinia bedankte sich und erzielte den zweiten Treffer. Durch einen Stellungsfehler in der Defensive gelang Rinia wieder nur drei Minuten später das dritte Tor. Nach diesem Dreifachschlag fing sich die Mannschaft wieder und ließ sich vom Tabellenführer nicht abschießen.
Nach Pass von Ian Barnehl lief Philipp Fluck alleine auf den Torhüter zu, der mit einer Glanzparade den Anschlusstreffer verhinderte. Auch bei einem Freistoß von Leonard Jenz war der Rinia-Keeper zur Stelle und lenkte den Ball über die Latte. Nachdem Rinia den Ball am Strafraum nicht klären konnte, passte Steffen Bollin auf den eingewechselten Robin Bader, der zum 3:1 traf (82.). Fünf Minuten später wurde Steffen Bollin im Strafraum gefoult; er verwandelte den fälligen Elfmeter sicher ins linke Eck zum 3:2-Anschlusstreffer. Kurzzeitig wurde es dadurch nochmal etwas spannend. Nach einem Konter gelang den Gastgebern kurz vor Schluss jedoch das entscheidende 4:2, wodurch sie sich verdientermaßen den Sieg und damit die Meisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksliga sicherten. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg.

Tore: 1:0 (46.) Krasniqi, 2:0 (48.) Skenderi, 3:0 (51.) Krasniqi, 3:1 (82.) Robin Bader, 3:2 (87.) Steffen Boliln, 4:2 (89.) Kadriu

Schiedsrichter: Jason Kükler

Autor: R. Maus

SG TeWaBü vs. FSG Zizenhausen/Hindelw./Hoppet. 1:1 (1:0)

Die erste Chance hatten die Gäste durch ihren Goalgetter Battaglia, dessen Heber aus 18 Metern knapp über das Tor ging (7.). In der 9. Minute spielten die Gäste einen zu kurzen Rückpass auf ihren Torhüter; Steffen Bollin erlief sich den Ball, umkurvte den Torhüter und schoss zur Führung für unsere SG ein.
Hendrik Mutzel setzte sich nach 18 Minuten außen gegen zwei Gegenspieler gut durch und flankte auf den langen Pfosten, wo Philipp Fluck aus spitzem Winkel knapp am Tor vorbei schoss. Der erstmals eingesetzte Jugendspieler Ian Barnhel erkämpfte sich den Ball, sein Abschluss war aber zu schwach (23.). Bis zur Pause blieb die Partie ausgeglichen; in der 40. Minute verfehlte ein Kopfball der Gäste knapp das Gehäuse; somit blieb es zur Halbzeitpause bei der knappen Führung für unsere SG.

Kurz nach der Pause ging der Schuss von Steffen Bollin über das Tor (47.). Danach übernahmen die Gäste zusehends das Spielgeschehen. Patrick Kaiser im Tor unserer SG konnte in der 49. Minute per Fußabwehr klären. Sieben Minuten später bekam unsere Defensive den Ball mehrfach nicht aus der Gefahrenzone; die Gäste bedankten sich uns stocherten den Ball aus kurzer Distanz zum Ausgleich ins Netz. In der 59. Minute konnte Ian Barnhel durch gutes Pressing einen Ball der Gästeabwehr abblocken; dieser fiel vor die Füße von Steffen Bollin, der alleine aufs Tor zulief, sich den Ball aber zu weit vorlegte und dadurch noch gestoppt werden konnte, so dass die große Chance zur erneuten Führung vergeben wurde. Die Gäste waren in der zweiten Hälfte klar spielbestimmend und drängten uns in die Defensive; sie konnten sich jedoch kaum gefährliche Chancen erspielen, da wir in der Defensive zumeist gut standen. Bei einem Konter setzte sich Philipp Fluck außen gut durch und flankte auf Ian Barnhel, der den Ball frei stehend leider nicht traf (78.). Im Gegenzug konnte Patrick Kaiser einen Schuss von Battaglia im Nachfassen klären. Somit blieb es beim leistungsgerechten Unentschieden, das sich unsere SG mit gutem Einsatz verdiente.

Tore: 1:0 (9.) Steffen Bollin, 1:1 (56.) Holzki

Schiedsrichter: Alfred Rudolf, Thalheim – Zuschauer: 90

Autor: R. Maus

SV Volkertshausen vs. SG TeWaBü 0:2 (0:1)

Dank einer engagierten Leistung und einer kompakten Defensive konnten wir beim Tabellennachbarn einen verdienten Auswärtssieg erzielen.
In der 18. Minute konnte Philipp Fluck den Führungstreffer für unsere SG erzielen. Er setzte sich gegen zwei Gegenspieler gut durch und schoss den Ball clever zum 0:1 in die Maschen. Über die gesamte Spielzeit standen wir defensiv gut und ließen kaum gefährliche Torchancen der Gastgeber zu.
In der 66. Minute wollte der Torhüter der Gastgeber Steffen Bollin lässig umspielen; Steffen konnte ihm den Ball jedoch abnehmen und schob ihn zum 0:2 ins Tor. Durch eine gelb-rote Karte schwächte sich Volkertshausen weiter (73.), so dass wir auch in der Schlussphase nicht in Bedrägnis kamen und den verdienten Auswärtssieg sichern konnten.
Einziger Wermutstropfen war die schwere Verletzung unsers Winterneuzugangs Kevin Becker, der mit Verdacht auf einen Kreuzbandriss vom Krankenwagen abgeholt werden musste. An dieser Stelle hoffen wir, dass sich dieser Verdacht nicht bestätigt und wünschen Kevin gute Besserung und eine möglichst schnelle Genesung!

Tore: 0:1 (18.) Philipp Fluck, 0:2 (66.) Steffen Bollin
Bes. Vorkommnisse: gelb-rot (73.) SV Volkertshausen

Am kommenden Sonntag empfangen wir den Tabellenfünften FSG Zizenhausen/Hi/Ho im Espelstadion in Tengen zum nächsten Heimspiel. Unsere SG wird alles versuchen, um mit der Unterstützung unserer Fans gegen die favorisierten Gäste zu bestehen und das Spiel erfolgreich zu gestalten.

Autor: R. Maus

FC Hilzingen II vs. SG TeWaBü II (1:1) 3:2

Bereits am Donnerstagabend trat unsere Zweite gegen die 2. Mannschaft des FC Hilzingen an. Der Gastgeber war zuletzt drei Spiele ungeschlagen, eine Serie die man nur all zu gerne aus SG-Sicht gebrochen hätte.
Verheißungsvoll startete man in die Partie: nach gut 20 Minuten wurde Tobias Hock durch einen langen Ball aus der Abwehrreihe auf die Reise geschickt und versenkte die Kugel zum 0:1. Postwendend kam allerdings die Antwort des Gastgebers: nach einem Schuss aus 16 Metern musste man nur wenige Minuten später den Ausgleich hinnehmen. Im Anschluss blieben auf beiden Seiten hochkarätige Chancen ungenutzt, womit es mit einem 1:1 in die Pause ging.
In der zweiten Hälfte ging man nach einem Durcheinander im Hilzinger Strafraum erneut in Führung, diesmal durch Andreas Kasper. Doch ein weiteres Mal glichen die Gastgeber nur kurze Zeit später aus. In der Folge drückte Hilzingen auf den Siegtreffer und erzielte diesen durch einen Freistoß 10 Minuten vor Spielende zum 3:2 Endstand.

Tore: Tobias Hock, Andreas Kasper    

Autor: M. Dold

SG TeWaBü vs. FC Hilzingen 1:2 (1:1)

In der ersten Hälfte war die kampfbetonte und von vielen nickeligen Zweikämpfen geprägte Partie sehr ausgeglichen. Beide Abwehrreihen standen sicher und ließen nur wenig zu. Die erste Chance des Spiels hatte unsere SG nach 20 Minuten. Hendrik Mutzel setzte sich außen durch, sein Schuss aus spitzem Winkel auf den kurzen Pfosten konnte vom Gästekeeper abgewehrt werden. Den Abpraller traf Steffen Bollin nicht richtig, so dass die Chance verpuffte. In der 35. Minute erkämpfte sich Michael Hock den Ball und steckte diesen durch auf Steffen Bollin. Dessen scharfe Hereingabe konnte der mitgelaufene Goalgetter Kevin Becker am langen Eck aus 2 Metern im Tor zur Führung für unsere SG unterbringen. Drei Minuten später verfehlte ein Schuss der Gäste knapp unser Gehäuse. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte gelang den Gästen nach einem Eckball aus kurzer Distanz der Ausgleich, als wir einmal in der Defensive nicht im Bilde waren. Mit dem 1:1 ging es in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte waren die Gäste spielbestimmend, da bei uns wieder einmal ein deutlicher Einbruch zu verzeichnen war. In der 55. Minute luden wir die Gäste mit einem verfehlten Rückpass genau in den Lauf eines Gästespielers zur Führung ein; die Gäste liefen alleine auf das Tor zu, konnten den Ball aber nicht im Tor unterbringen und das Geschenk nicht nutzen. Ein Schuss der Gäste aus 16 Metern ging haarscharf am Tor vorbei (60.). In der 65. Minute konnte Dominick Fink im Tor unserer SG mit einer Glanzparade bei einem Schuss aus 10 Metern zunächst den Hilzinger Führungstreffer verhindern. Der Abpraller landete wieder bei den Gästen, wobei der Stürmer samt Ball im Strafraum getroffen wurde. Der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter, der sicher ins Toreck zur Gästeführung verwertet wurde.
In der Schlussviertelstunde kamen wir endlich wieder besser ins Spiel und zur ersten Chance in Hälfte zwei. Mark Zeller passte nach links außen auf Leonard Jenz, der den Ball aus 15 Metern an die Torlatte knallte (78.). Die Aktion hätte einen Treffer verdient gehabt. In der 88. Minute setzte sich Kevin Becker gegen zwei Gegenspieler durch und legte quer auf Leonard Jenz, dessen Schuss aber weit über das Tor ging. Die große Chance zum Ausgleich vergab Michael Hock in der 92. Minute, als er nach einem Eckball frei stehend knapp am Tor vorbei köpfte. Somit blieb es bei einem intensiven Spiel mit vielen Unterbrechungen beim glücklichen Sieg der Gäste. Aufgrund des Spielverlaufs und des guten Einsatzes wäre ein Unentschieden gerecht gewesen.

Tore: 1:0 (35.) Kevin Becker, 1:1 (45.+1) M. Jeckl, 1:2 (67.) N. Jeckl

Schiedsrichter: Lukas Kükler (Pfullendorf) – Zuschauer: 80

Am kommenden Samstag gastieren wir um 16.00 Uhr beim Sechstplatzierten SV Volkertshausen. Hier wird es als Außenseiter erneut schwierig werden, etwas Zählbares mitzunehmen.

Autor: R. Maus

SC United Singen vs. SG TeWaBü 3:4 (0:1)

Wir fanden gut in die Partie und hatten die erste Chance, die ein Abwehrspieler der Gastgeber noch vereiteln konnte. Einen Schuss von Jochen Hock konnte der Keeper der Gastgeber klären. Glück hatten wir einige Minuten später, dass United eine Großchance nicht verwerten konnte. Nach einem gelungenen Spielzug erzielten wir in der 27. Minute die Führung. Hendrik Mutzel spielte einen prima Pass nach außen auf Steffen Bollin, der sich gut durchsetzte und Kevin Becker mit einem Rückpass bediente; dieser ließ sich die Chance nicht entgehen und traf eiskalt zum 0:1.
Nach einer gelungenen Flanke von Steffen Bollin konnte der United-Keeper mit einer Glanzparade den Kopfball von Philipp Fluck abwehren. Somit ging es mit der verdienten knappen Führung in die Halbzeitpause.

Fast schon traditionell kamen wir schläfrig aus der Halbzeitpause. Patrick Kaiser im Tor unserer SG reagierte glänzend und verhinderte den Ausgleich bei einer Großchance der Gastgeber (46.). Drei Minuten später bekamen wir den Ball nicht aus der Gefahrenzone; United nutzte dies und erzielte aus dem Gewühl heraus den Ausgleich. In der 55. Minute erkämpfte sich Marko Frank den Ball und traf mit einem satten Schuss aus 20 Metern zum 1:2. Zwei Minuten später trafen die Gastgeber den Pfosten. Leonard Jenz schoss in der 65. Minute bei einem Rettungsversuch seinen Mitspieler Sven Weber unglücklich an; von dessen Bein ging der Ball zum erneuten Ausgleich ins Tor. In der Folge waren die Gastgeber spielbestimmend und drängten auf den Führungstreffer. In der 80. Minute hatten sie eine Vierfachchance, die von Patrick Kaiser und der Abwehr mit gutem Einsatz abgewehrt werden konnte. Mitten in der Drangphase von United setzte Hendrik Mutzel bei einem schnell vorgetragenen Konter Steffen Bollin mit einem guten Pass in Szene; dieser setzte sich über links außen durch und vollendete zum 2:3-Führungstreffer für unsere SG (85.).
Eine Minute später gelang Steffen Bollin mit nahezu dem identischen Spielzug wieder auf Pass von Hendrik Mutzel der vierte Treffer für unsere SG. Im Gegenzug bekamen die Gastgeber 20 Meter vor dem Tor einen Freistoß zugesprochen. Speier verwandelte diesen mit einem sehenswerten Schuss in den Dreiangel zum 3:4-Anschlusstreffer. Damit wurde die Schlussphase noch einmal richtig hitzig. Dank gutem Einsatz und etwas Spielglück konnte unsere SG den knappen Vorsprung verteidigen und den Auswärtssieg sichern.

Tore: 0:1 (27.) Kevin Becker, 1:1 (49.) Russo, 1:2 (55.) Marko Frank, 2:2 (65.) Sven Weber (Eigentor), 2:3 (85.) Steffen Bollin, 2:4 (86.) Steffen Bollin, 3:4 (87.) Speier

Schiedsrichter: Marcel Heinemann

Am kommenden Wochenende empfangen wir den Tabellenfünften FC Hilzingen zum nächsten Heimspiel im Espelstadion. Als Außenseiter werden wir versuchen, an die Leistungssteigerung vom Spiel gegen United Singen anzuknüpfen. Mit der Unterstützung durch unsere Fans hoffen wir auf mit einer konzentrierten Leistung auf eine Überraschung.

Autor: R. Maus