SG Aach-Eigelt./Heudo.-Honst. vs. SG TeWa 1:0 (0:0)

Nach einem ausgeglichenen Spiel mit wenigen Torchancen auf beiden Seiten musste unsere SG im ersten Spiel nach der Winterpause eine unglückliche Niederlage hinnehmen.
Beide Mannschaften neutralisierten sich zu Beginn, so dass keine nennenswerten Offensivaktionen zu verzeichnen waren. Mitte der ersten Hälfte waren die Gastgeber leicht spielbestimmende, unsere Defensive stand jedoch sicher und ließ nichts zu. Die erste Chance hatte unsere SG nach 30 Minuten; den nach einem Foul an Steven Rodrigues fälligen Freistoß durch Dominik Brake konnten die Gastgeber klären. Fünf Minuten später köpfte Mark Zeller nach einem Eckball knapp über das Gehäuse. Kurz vor der Pause scheiterte Steven Rodrigues nach einer Einzelaktion am Torhüter der Gastgeber, so dass es torlos in die Halbzeitpause ging.

Auch in der zweiten Hälfte war die Partie von Zweikämpfen geprägt. In der 56. Minute war Dominik Schwarz im Tor unserer SG bei einem Eckball zur Stelle und leitete einen Konter über Steven Rodrigues ein, dessen Schuss aber weit über das Tor ging. Glück hatten wir in der 60. Minute, dass die Gastgeber eine hundertprozentige Torchance nicht nutzen konnten; nachdem der Stürmer bereits den Ball an unserem Torhüter vorbei gelegt hatte, schoss er freistehend am leeren Tor vorbei. Vier Minuten später gelang den Gastgebern dann doch der Führungstreffer. Ein Freistoß von Edbauer aus der eigenen Spielhälfte wurde durch den Wind länger und länger und senkte sich über unseren verdutzten Keeper Dominik Schwarz ins lange Eck, der etwas zu weit vor dem Tor postiert war. In der 73. Minute lenkte Hannes Fluck eine Flanke nur Zentimeter neben das Tor. Im Gegenangriff war Dominik Schwarz zur Stelle und entschärfte den Schuss. Fünf Minuten später lenkte der Keeper einen Schuss von Steven Rodrigues mit den Fingerspitzen über das Tor. Unsere SG versuchte in der Schlussphase nochmals alles, um noch einen Punkt mitzunehmen; nach vorne fehlte allerdings die Genauigkeit und die Durchschlagskraft. In der 97. Minute rettete der Torhüter mit einer Glanzparade nach einem tollen Aufsetzer von Hannes Fluck den Gastgebern den knappen Sieg.

Tore: Fehlanzeige – Schiedsrichter: Rachid Achbaa

Am kommenden Sonntag empfangen wir zum ersten Heimspiel nach der Winterpause die Landesligareserve des SC Gottmadingen-Bietingen im Espelstadion in Tengen. Mit der Unterstützung durch unsere Fans hofft unsere SG auf ein erfolgreiches Spiel!

SG TeWa vs. FC Schwandorf/Wornd./Neuh. 2:1 (1:0)

Dank eines Treffers in der Schlussphase konnte sich unsere SG im letzten Heimspiel vor der Winterpause nach zuletzt drei Niederlagen einen wichtigen Heimsieg sichern.

Nach fünf Minuten setzte sich Simon Brake außen gut; seine gut getimte Flanke legte Simon Hofgärtner ab auf Philipp Fluck, der aus kurzer Distanz zur frühen Führung für unsere SG traf. In der 12. Minute verhinderte Tobi Maus im Tor unserer SG mit einer Glanzparade den Ausgleich. In der munteren Partie ergaben sich in der ersten Hälfte auf beiden Seiten zahlreiche gute Einschussmöglichkeiten. Eine Großchance für unsere SG vergab Jochen Hock (25.), der aus 5 Metern die Torlatte traf. Eine Minute später setzte sich Marks für die Gäste gut durch und bediente seinen Stürmerkollegen, dessen Schuss gerade noch abgeblockt werden konnte. Mit den Fingerspitzen konnte Tobi Maus einen Schuss aus 16 Metern gerade noch um den Pfosten lenken (26.). Der Gästekeeper konnte in der 32. Minute einen Schuss von Philipp Fluck aus 12 Metern noch aus der Ecke fischen. Ein Schuss der Gäste (38.) strich haarscharf am Tor vorbei. Die letzte Chance vor der Pause hatte Mark Zeller, dessen Schuss aus 14 Metern aber nicht platziert genug war (42.).

In der 48. Minute passte Mark Zeller auf Janosch Kern, dessen Schuss am langen Eck vorbei ging. In der Folge ergaben sich einige gute Konterchancen, die aber durch ungenaue Zuspiele leider nicht genutzt werden konnten, so dass die Partie weiterhin spannend blieb. Einen Schuss von Janosch Kern konnte der Gästekeeper mit den Fingerspitzen über die Latte lenken (67.), ein Freistoß von Dominik Brake (70.) ging knapp über das Gehäuse. In der 77. Minute setzte sich Marks außen gut durch und bediente Glocker mit einem mustergültigen Querpass, der mit einem Schuss in den Dreiangel den Ausgleichstreffer markierte. Die Partie blieb hitzig und umkämpft mit zahlreichen Zweikämpfen. Die Gäste schossen in der 80. Minute knapp übers Tor, zwei Minuten später wurde ein Schuss von einem TeWa-Abwehrspieler abgefälscht und strich haarscharf am Pfosten vorbei. Kurz darauf setzte sich der eingewechselte Youngster Björn Köberlin über außen durch, seine Flanke landete aber auf dem Tornetz. Nach einer Flanke nahm Simon Hofgärtner den auftickenden Ball volley und traf mit einem satten Flachschuss von der Strafraumgrenze zum umjubelten Führungstreffer für unsere SG (85.). Dies war sein erster Treffer im Aktivbereich für unsere TeWa. In den Schlussminuten gab es noch zwei brenzlige Situationen in unserem Strafraum, in denen die Gäste Elfmeter reklamierten; der gut leitende Schiedsrichter ließ aber richtigerweise in beiden Szenen weiter laufen. Somit konnten wir den Vorsprung behaupten und uns den knappen und letztlich etwas glücklichen Sieg sichern, den sich die Mannschaft aber mit gutem Einsatz verdient hatte.
Erfreulich war, dass sich die beiden A-Jugend-Spieler Björn Köberlin und Manuel Tenoth nach ihren Einwechslungen gut einfügten.

Mit diesem auch für die Moral sehr wichtigen Heimsieg gehen wir mit 24 Punkten und einem Torverhältnis von 27:25 Toren nach 15 Saisonspielen auf dem 8. Tabellenplatz in die Winterpause.

Tore: 1:0 (5.) Philipp Fluck, 1:1 (77.) Glocker, 2:1 (85.) Simon Hofgärtner
Schiedsrichter: Jürgen Vogelbacher (Horheim)
Zuschauer: 50

SG TeWa vs. Bodman-Ludwigshafen 0:1 (0:0)

Durch einen Treffer der Gäste in der Nachspielzeit musste unsere SG trotz einer guten kämpferischen Leistung gegen den Favoriten eine unglückliche Niederlage hinnehmen. Die äußeren Bedingungen mit einem tiefen „Geläuf“ und aufgrund des Nebels bescheidenen Sichtverhältnissen waren für Spieler wie Zuschauer nicht optimal.
Unsere SG zeigte sich sehr motiviert und versuchte alles, um dem klar favorisierten Aufstiegsanwärter Paroli zu bieten. Über weite Strecken konnten wir mit den Gästen mithalten; beide Defensivreihen standen sicher, so dass sich nur wenige Chancen ergaben. Kurz vor der Pause rutschte ein Abwehrspieler der TeWa aus, so dass der Gästestürmer plötzlich alleine vor Tobi Maus im Tor unserer SG auftauchte, der mit einer Glanzparade die Großchance vereitelte, so dass es zur Pause beim torlosen Remis blieb.
Auch in der zweiten Hälfte hielt unsere SG gut dagegen; das Spiel ging hin und her mit Vorteilen für die Gäste. Nach vorne konnten wir uns gegen die sicher stehende Gästeabwehr allerdings nur selten durchsetzen. Pech hatten wir in der 60. Minute, als ein Abwehrspieler der Gäste bei einer Rettungsaktion den Ball an die Latte beförderte. Zehn Minuten später hatte Tobias Hock die große Chance zur Führung, als er alleine auf den Torhüter zulief, aber mit seinem Schuss am Keeper scheiterte. Spielentscheidend war die gelb-rote Karte gegen Yannick Brake (72.), die eine sehr harte Entscheidung des Schiedsrichters war. Fortan erhöhte Bodman-Ludwigshafen den Druck und war nun klar spielbestimmend. In der 75. Minute konnten wir einen Schuss der Gäste noch blocken, so dass der Ball an die Latte ging. Ansonsten war Tobi Maus der gewohnt sichere Rückhalt, der die wenigen Chancen der Gäste zunichte machte. In der Nachspielzeit konnten wir den Ball nicht sauber klären, Gästestürmer Merk konnte aus dem Gewühl heraus aus kurzer Distanz den glücklichen Führungstreffer für die Gäste erzielen (91.). Einen Freistoß von Mark Zeller aus 18 Metern konnte der Gästekeeper zur Ecke abwehren (92.), so dass es beim knappen Sieg der Gäste blieb.
Einen Punkt hätte unsere SG an diesem Tag aufgrund des aufopferungsvollen Kampfes verdient gehabt. Somit beenden wir die Vorrunde mit 21 Punkten auf dem 8. Tabellenplatz.

Tore: 0:1 (91.) Merk
Bes. Vorkommnisse: gelb-rot für Yannick Brake, SG (72.)
Schiedsrichter: Sebastian Szduy (Steißlingen)

Am kommenden Sonntag empfangen wir den FC Schwandorf/Worndorf/Neuh. zum letzten Heimspiel vor der Winterpause im Espelstadion. Mit einem Sieg könnten wir bis auf einen Punkt an die Gäste heranrücken. Unsere SG wird versuchen, nach zuletzt drei Niederlagen wieder in die Erfolgsspur zurückzukommen und hofft hierbei wieder auf die Unterstützung durch unsere Fans.

Autor: R. Maus

SG TeWa II vs. SC United Singen 3 : 2 ( 2 : 0 )

„Sieggarant Kasper: Von der Bank zum Helden“ Zitat von fussball.de 😉

Heute war einer dieser Tage, da merkte man sofort, als man auf die Mannschaft traf, alle wollen, alle sind heiß, jeder will den Tabellenführer SC United Singen ärgern. Selbst die eigenen Fans waren heute zahlreicher als sonst vor Ort um uns zu pushen und zu unterstützen.

Nachdem der Trainer mit seinen letzten motivierenden Worten uns auf das Spielfeld schickte, waren wir von Beginn an auf gleicher Augenhöhe mit dem Gegner. Von Anfang an zeigten wir Singen, das dies heute kein Spaziergang werden wird wie bei den Gegnern Wochen zuvor. Die Zweikämpfe wurden angenommen und man setzte den Gegner durch viel Laufbereitschaft und Härte unter Druck. So waren es schließlich auch wir, die die erste nennenswerte Torchance zu verzeichnen hatte. Der SC United Singen hatte zwar mehr Ballbesitz wusste aber bis dahin keinen Weg die stabile Defensive von uns zu überwinden. In der 31. Spielminute setze sich dann unser Dauerläufer Rene Maier über die rechte Seite im Zweikampf durch und konnte den Ball in den 16 Meter Raum auf Janosch Kern spielen. Janosch überwand den Gegner mit einer Körpertäuschung und schoss den Ball aus 16 Meter unhaltbar ins untere linke Eck. Mit dieser bis dahin nicht unverdienten Führung im Rücken, blieben wir auch weiterhin konzentriert und fokussiert und ließen dem Gegner kaum Raum zur Entfaltung.  In der Zwischenzeit nahm der Frust beim Gegner zu und das Spiel wurde hitziger. Erneut konnte sich Rene Maier in der 41. Spielminute im gegnerischen Strafraum mit zwei Doppelpresschlägen behaupten, den Überblick bewahren und den Ball auf den freistehenden Marco Fluck spielen. Marco ließ in dem Augenblick seine ganze Erfahrung walten schaute sich den Torhüter aus und schob den Ball zwischen die beiden Abwehrspieler hindurch ins Tor zum 2 zu 0. Nachdem der Gegner erneut nicht auf den Gegentreffer reagieren konnte, war dies auch das Ergebnis zu Halbzeit.

In der zweiten Halbzeit nahm SC United wieder volle Fahrt auf und drückte uns in die eigene Hälfte, jedoch war durch die kompakte Mannschaftsleistung keine wirkliche Torchance vom Gegner zu verzeichnen.  In der 73. Spielminute war es dann doch so weit, durch einen Fehler von unserer Seite, bedingt durch die Platzunebenheiten, kam der Gegner auf 2 zu 1 heran. Nun nahm das Siel richtig Fahrt auf, durch die vielen Laufwege und Zweikämpfe kamen wir nicht mehr zur Entlastung und wurden weit in die eigene Hälfte reingedrückt.  Da der Gegner sich erneut nicht zu richtigen Torchancen durchsetzen konnte und die Zeit für uns spielte, führte dies zu Frust und Unsportlichkeiten bei unserem Gegner, der sich in dieser Phase mehr mit den verbalen Konfrontationen beschäftigte als mit dem Fußball spielen. Erneut durch eine Unachtsamkeit auf unserer Seite erhielt der Gegner in der 87. Spielminute einen berechtigten Handelfmeter, welcher auch zum 2 zu 2 vollendet wurde.  Durch ein letztes Aufbäumen von unserer Seite konnten wir noch einmal in der 90. Spielminute einen Eckball für uns herausholen. Martin Isak schoss den Eckball scharf, halb hoch in den 5 Meter Raum, Michael Zendler schirmte den Gegner am ersten Pfosten ab, sodass der Ball zum zweiten Pfosten kam, wo Andreas Kasper sich freilaufen konnte und gnadenlos den Ball unter die Latte zimmerte, zur 3 zu 2 Führung. 
Nun war keiner mehr zu halten. Alle warfen sich dem Torschützen entgegen, unsere Fans am Spielfeldrand bejubelten uns, lagen sich in den Armen und Klatschen voller Freude. Der Schiedsrichter Pfiff die Partie noch einmal an, doch merkte man das der Gegner gebrochen war, sodass keine Kraft mehr da war für ein letztes Aufbäumen. Mit 8 Spielminuten Nachspielzeit war dann der Abschlusspfiff zu hören und wir konnten den 3 zu 2 Sieg feiern.

Mit diesem Endergebnis bleiben wir in der Vorrunde als einzige Mannschaft ungeschlagen! Wir bedanken uns bei den zahlreichen Zuschauer für den Support bei unseren Heimspielen am Sonntagmorgen! Aber auch bei unseren Frauen sowie Vereinsmitglieder die unsere Fans und uns selber in der Grillhütte mit Gegrillten Würsten, Selbstgebackenem Kuchen und diversen Erfrischungsgetränken versorgen.

Wir wünschen allen Besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch. Bleibt Gesund!
Wir freuen uns dann im nächsten Jahr wieder auf EUCH! 
Viele Grüße, die zweite Mannschaft der SG TeWa!

Tore:
>   31. Minute Janosch Kern, Assist: Rene Maier
> 41. Minute Marco Fluck, Assist: Rene Maier
> 90. Minute Andreas Kasper, Assist: Martin Isak

Schiedsrichter: Dieter Holz
Torjägerliste:     
> Platz 3-Kern-18 Tore
> Platz 24-Bader-5 Tore
> Platz 41-Grambau-3 Tore, Isak-3 Tore, Maier-3 Tore, Stuhler-3Tore, Schuhwerk-3Tore und Sailer-3Tore
> Platz 65-Nutz-2 Tore
> Platz 94-Jenz-1 Tor, Zendler-1 Tor, Kasper-1 Tor

Autor: J. Gilli

SV Orsingen-Nenzingen vs. SG TeWa 3:0 (2:0)

Trotz einer Leistungssteigerung zum Spiel in der Vorwoche mussten wir beim Tabellenzweiten eine erneute Niederlage hinnehmen.
Wiederum waren wir zu Spielbeginn noch nicht richtig wach und in der Defensive nicht konsequent genug; zu allem Unglück versenkte Yannick Brake bei einem Rettungsversuch den Ball im eigenen Tor zur frühen Führung für die Gastgeber. Zwei Minuten später hatten wir nach einem guten Spielzug die Chance zum Ausgleich, Mark Zeller scheiterte aber am Torhüter. Wir hatten auch in der Folge mehr vom Spiel; Philipp Fluck (6.) und Marko Frank (11.) vergaben die nächsten Chancen. Mit einem Sonntagsschuss gelang den Gastgebern der zu diesem Zeitpunkt schmeichelhafte zweite Treffer. Orsingen-Nenzingen kam nun zusehends besser ins Spiel, unsere SG hielt aber dagegen. Pech hatten wir in der 36. Minute, als ein Kopfball von Mark Zeller an die Latte ging.

Kurz nach der Halbzeitpause waren wir gedanklich wohl noch immer in der Kabine und verschliefen die Startphase erneut. Die Gastgeber nutzten dies eiskalt und erzielten nach 47 Minuten den dritten Treffer, womit die Partie bereits entschieden war. Dennoch versuchte unsere SG weiterhin, etwas Zählbares zu erreichen; ein Schuss von Tobi Hock (54.) ging knapp übers Tor, zwei Minuten später scheiterte Mark Zeller am gut reagierenden Torhüter, der auch in der 63. Minute gegen Philipp Fluck und Mark Zeller wiederum der Sieger blieb. Trotz guter Ansätze gelang uns das Anschlusstor nicht. Tobias Maus im Tor unserer SG konnte sich in der 69. Minute bei einem Handelfmeter auszeichnen und diesen abwehren. Auch in der Schlussphase waren wir ebenbürtig, konnten aber bis zum Schlusspfiff kein Tor erzielen, so dass es bei der deutlichen Niederlage blieb, die den Spielverlauf aber nicht ganz korrekt widerspiegelt. Die Gastgeber waren in einem über weite Strecken ausgeglichenen Spiel deutlich cleverer; wir scheiterten an unserer schlechten Chancenverwertung und der Schlafmützigkeit zu Beginn beider Halbzeiten.

Tore: 1:0 (2.) Eigentor, 2:0 (17.) Wochner, 3:0 (47.) Stemmer
Zuschauer: 100 – Schiedsrichter: Hannes Müller

Am kommenden Sonntag empfangen wir zum letzten Hinrundenspiel den Tabellenführer FC Bodman-Ludwigshafen im Espelstadion. Unsere SG hofft wiederum auf die Unterstützung unserer Fans und wird versuchen, dem klaren Favoriten Paroli zu bieten, um vielleicht eine Überraschung zu schaffen. Auch aufgrund unserer aktuellen Verletztenmisere wird es aber sicherlich sehr schwer werden, gegen den Favoriten zu bestehen.

SG TeWa II vs. SV Hausen a. d. Aach II 3 : 3 ( 1 : 3 )

Weiterhin ungeschlagen nach dem Spieltag!
Der 11. Spieltag brachte das „Topspiel“ in der Kreisliga C gegen den SV Hausen a.d. Aach 2 nach Watterdingen. Früh presste der Gegner uns hinten rein und agierte mit langen Bällen auf die schnellen Stürmer. In der 7. Spielminute war es dann so weit, als wir den Ball nicht aus dem Strafraum herausbekommen haben und per „Ping-Pong“ vor die Füße des Stürmers gefallen ist, konnte dieser dann ohne Gegenwehr einschieben. Unsere Abwehr geriet weiter unter Druck und hatte große Mühe die schnellen Stürmer zu halten. Durch einen Befreiungsschlag von Unger konnte Kern in der 11. Spielminute den Ball aufnehmen und in den gegnerischen Strafraum eindringen. Nur mit einem
Foulspiel konnte der SV Hausen die Situation beenden. Der berechtigte Strafstoß schoss der gefoulte Kern selbst zum 1 zu 1 Unentschieden. Da auch der Anschlusstreffer kein wirkliches Aufbäumen bei uns auslöste rannte man erneut dem Gegner hinterher und lies im mehr vom Spiel. So konnten wir uns erneut in der 24 Spielminute nicht behaupten und kassierten den erneuten Rückstand zum 1 zu 2.
Weiter verunsichert, schlechte Körpersprache, kaum Kommunikation und zu weites weg stehen vom gegnerischen Spieler beherrschten das Spiel auf unserer Seite. So war es folglich richtig und verdient das in der 45 Spielminute, mit dem Pausenpfiff der Gegner auf 1 zu 3 erhöhte. Mit der ungewohnten Situation mit zwei Toren Rückstand in die Pause zu gehen, ließ der Trainer dies in seiner Ansprache die Spieler hören.

Doch die Ansprache scheint noch nicht ganz verarbeitet zu sein, denn sofort mit dem
Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit machte Hausen a.d.Aach enorm Druck. So spielten sie sich innerhalb von 5 Minuten vier hundertprozentige Torchancen heraus, welche aber allesamt grobfahrlässig nicht genutzt wurden. Damit blieb es für vorerst beim glücklichen Spielstand. Nach diesen ersten verschlafenen Minuten waren wir nun wach und kamen immer besser ins Spiel. Endlich fing man an Fußball zu spielen und lies den Ball sicher und schnell in den eigenen Reihen laufen. So war es in der 57 Spielminute erneut Kern der zum 2 zu 3 verkürzten konnte. Die Offensive Bemühungen des
Gegners war weitestgehend eingestellt, so dass wir mehr Spielanteile und Raum hatten. In der 70 Spielminute behielt Sailer beim gestochere im Strafraum des Gegners den Überblick und konnte den Ball über die Torlinie zum 3 zu 3 Unentschieden einschieben. Nun fand das Spiel überwiegend zweikampfbetont im Mittelfeld statt und Torchancen waren selten. Nachdem man sich mit dem Unentschieden abgefunden hatte, konnte sich Zendler in der 90. Spielminute noch einmal freilaufen,
scheiterte jedoch am gegnerischen Torhüter was gleichzeitig der Abschlusspfiff in der Partie bedeutete. Mit dem glücklichen Punkt am heutigen Spieltag geht es nun weiterhin ungeschlagen in die letzten zwei Partien der Vorrunde.

Tore: 11. Minute Janosch Kern, Elfmeter
56. Minute Janosch Kern, Assist: Rene Maier
70. Minute Pierre Sailer, Assist: Marco Fluck
Schidsrichter: Emrah Bektas

Torjägerliste:
> Platz 2-Kern-17 Tore
> Platz 20-Bader-5 Tore
> Platz 36-Grambau-3 Tore / Platz 36-Isak-3 Tore / Platz 36-Maier-3 Tore / Platz 36-Stuhler-3Tore / Platz 36-Schuhwerk-3Tore / Platz 36-Sailer-3Tore
> Platz 50-Nutz-2 Tore
> Platz 76-Jenz-1 Tor / Platz 76-Zendler-1 Tor

Autor: J. Gilli

SG TeWa vs. FSG Zizenh./Hindelw./Hopp. 1:5 (0:3)

Aufgrund  einer Tiefschlafphase zu Spielbeginn musste unsere SG eine deutliche Schlappe hinnehmen. Bereits nach 7 MInuten gelang den Gästen mit ihrer ersten Offensivaktion der Führungstreffer, als wir am Strafraum viel zu weit vom Gegenspieler weg waren, so dass Imad Idan aus 16 Metern mit einem platzierten Flachschuss ins Toreck traf. In der 15. Minute waren wir wieder nicht konsequent im Zweikampfverhalten; anstatt den ersten Ball sauber zu klären, ließen wir uns auf einen Zweikampf ein, verloren diesen, so dass der Gästestürmer nur noch auf Gohl quer zu legen brauchte, der die Chance clever zum 0:2 nutzte. Wieder nur drei Zeigerumdrehungen später verursachten wir einen Foulelfmeter, den die Gäste sicher zum 0:3 verwandelten. Somit wurden wir für unsere Schlafmützigkeit und das nicht vorhandene Zweikampfverhalten eiskalt bestraft. Die Gäste waren insbesondere in der ersten Hälfte immer einen Tick schneller und aggressiver.
Die beste Chance für unsere SG in Hälfte eins hatte Tobias Hock (42.), als er nach Flanke von Mark Zeller neben das Tor schoss.

Unsere SG kam motivierter aus der Kabine und hatte in der 47. Minute eine gute Torchance, die Yannick Brake aber nicht verwerten konnte. Pech hatten wir, dass der Schiedsrichter einen Kopfballtreffer von Steven Rodrigues (50.) wegen Abseitsstellung (war äußerst knapp) aberkannte. Unser Spiel nach vorne war geprägt von zahlreichen Fehlpässen, so dass wir es den Gästen zumeist recht einfach machten und nur zu wenigen guten Einschussmöglichkeiten kamen. Mit dem 0:4 (59.) war die Partie endgültig entschieden. Auch bei diesem Treffer waren wir zu weit von den Gegenspielern entfernt. Nach einem Freistoß von Marko Frank gelang Steven Rodrigues mit einem wuchtigen Kopfball der Ehrentreffer für unsere SG (71.), dem die Gäste fünf Minuten später den fünften Treffer folgen ließen. Die Gäste gewannen letztlich auch in der Höhe verdient; unsere Mannschaft hatte insbesondere in der Defensive einen „gebrauchten Tag“, da wir zumeist einen Schritt zu spät kamen. Damit mussten wir leider unsere erste Heimniederlage der Saison hinnehmen.
Bereits im ersten Spiel nach seiner schweren Kreuzbandverletzung wurde unser Spielgestalter Marius Preter schmerzlich vermisst, der uns noch viele Monate fehlen wird.

Tore: 0:1 (7.) Imad Idan, 0:2 (15.) Gohl, 0:3 (18.) Imad Idan, 0:4 (59.) Gohl, 1:4 (71.) Steven Rodrigues, 1:5 (76.) Imad Idan
Schiedsrichter: Thomas Dietelmeier – Zuschauer: 120

Am kommenden Sonntag gastieren wir beim mit dem Tabellenführer punktgleichen Tabellenzweiten SV Orsingen-Nenzingen. Hier dürften die Punkte für uns sehr „hoch hängen“. Nur mit einer deutlichen Leistungssteigerung und mehr Aggressivität wird hier was zu holen sein.

Autor: R. Maus

SC BAT/Kreenheinst./Leibertingen – SG TeWa 0:2 (0:1)

Dank einer guten Defensivleistung konnten wir bei herrlichem Herbstwetter einen verdienten Auswärtserfolg einfahren und uns auf den 6. Tabellenplatz verbessern.
Glück hatten wir in der 3. Minute als der BAT-Stürmer einen zu kurzen Rückpass erlaufen konnte; er umspielte Keeper Tobi Maus, schoss dann aber am Tor vorbei. Unsere erste Chance nutzte Marko Frank (11.), als er aus dem Gewühl heraus den Ball aus 11 Metern mit einem Hammerschuss im Dreiangel versenkte. In der Folge war die Partie ausgeglichen und von vielen Zweikämpfen geprägt. Beide Abwehrreihen standen sicher, so dass sich auf beiden Seiten keine Torchancen ergaben. Verletzungsbedingt mussten wir nach 35 Minuten bereits zwei Mal wechseln. Tobias Hock setzte sich nach 43 Minuten gegen drei Gegenspieler durch, sein Torschuss war aber zu schwach. Somit ging es mit der knappen Führung in die Halbzeitpause.

Wie aus dem Nichts gelang uns in der 50. Minute der zweite Treffer; einen von Hannes Fluck getretenen, weit geschlagenen Freistoß konnte Mark Zeller per Kopf ins lange Eck verlängern. Das Spiel blieb danach umkämpft und ausgeglichen. Die von Keeper Tobi Maus gut dirigierte Abwehr unserer SG stand jedoch sicher und ließ keine Chancen der Gastgeber zu, so dass wir verdientermaßen den Platz als Sieger verlassen konnten.

Einziger Wermutstropfen des Sieges war die Verletzung von Marius Preter, der sich bereits nach 20 Minuten ohne Fremdeinwirkung am Knie verletzte und längere Zeit auszufallen droht.

Tore: 0:1 (11.) Marko Frank, 0:2 (50.) Mark Zeller

Am kommenden Sonntag empfangen wir zu unserem nächsten Heimspiel die Viertplatzierte FSG Zizenhausen/Hindelwangen/Hoppetenzell im Espelstadion in Tengen. Anpfiff ist aufgrund der Winterzeit bereits um 14.30 Uhr! Mit einem Sieg könnten wir die FSG in der Tabelle überholen, was aber nur mit einer konzentrierten und starken kämpferischen Vorstellung möglich sein dürfte. Wir hoffen auf wiederum zahlreiche Unterstützug durch unsere Fans.

Autor: R. Maus

SG TeWa II vs. AFC Rinia Singen II (4:1) 8 : 3

„Kern des Spiels macht Fünferpack“
Bei wunderschönem Herbstwetter war am heutigen Spieltag der AFC Rinia Singen 2 in Watterdingen zu Gast. Nachdem dem Trainer durch einige Absagen bezüglich Verletzungen und anderen Verpflichtungen Personal fehlte, konnten wir heute mit unserem Dede (Dieter Heizmann) einen neuen Spieler bei seinem Debüt in unserer zweiten Mannschaft willkommen heißen.
Das Spiel begann wie die Wochen zuvor schnell und bestimmend von unserer Seite. So ließ man den Gegner durch schnelle Ballwechsel in den eigenen Reihen dem Ball hinterherlaufen. Die Überlegenheit nutze Janosch Kern früh zu unseren Gunsten und machte in der 12. Und 15. Spielminute seine ersten beiden Tore im heutigen Spiel. Nicht
nachlassend drückten wir weiter auf das gegnerische Tor, und so war es in der 24. Spielminute Renè Maier der durch eine schnelle direkte Kombination mit Marco Fluck zum 3 zu 0 erhöhte. Durch eine kurze Phase der Unachtsamkeit konnte der Gegner in der 32. Spielminute auf 3 zu 1 verkürzen. Unbeirrt auf das Geschehene erhöhte der gut aufgelegte Kern kurz vor der Halbzeit mit seinem Hattrick auf 4 zu 1 per berechtigten Elfmeter.

Die zweite Halbzeit startete wieder mit hohem Pressing von unserer Seite. In
der 49. Spielminute konnte der Gegener sich erneut nur per Foul im 16 Meter Raum helfen. Den folgenden Elfmeter verwandelte erneut Kern souverän zu seinem viertenTor am heutigen Tag. Mit der deutlichen Führung und Bestimmung ließ man es von nun an etwas ruhiger angehen und überlies dem AFC Rinia mehr Freiheiten im Spiel. Folglich daraufhin verkürzte der Gast in der 63. Spielminute auf 5 zu 2. Nach einem Eckball in der 77. Spielminute, welchen Fluck gefährlich an den Fünf Meter Raum
brachte, stand Pierre Sailer frei und konnte den Ball mit dem Kopf ins Tor zum 6 zu 2 befördern. Keine zwei Minuten später konnte erneut durch einen gefährlichen Ballverlust im Mittelfeld von unserer Seite, der heutige Gegner dies gekonnt ausnutzen und erzielte sein drittes Tor.
Das Tor zum 8 zu 3 in der 84. Spielminute durch Kern, welches sein 5. Tor!!!! im heutigen Spiel bedeutete, war eine Kopie vom 6 zu 2. Fluck schlug einen Eckball scharf an den Elfmeterpunkt, wo sich der „nimmer Satte Torjäger“ Kern durchsetzte und den Ball per Kopf ins Tor einnickte. Den Schlusstreffer setzte dann Manuel Stuhler in der 89. Spielminute als er dem rauslaufenden gegnerischen Torhüter 30 Meter vorm Tor den Ball weg spicken konnte und nur noch ins freistehende Tor zum 8 zu 3 Endstand einschieben musste.
Somit geht es am kommenden Samstag, den 30.10.2021 ungeschlagen zum PTSV Nordst. Si.Schlatt. Hier kommt es darauf an, wie am heutigen Spieltag auch, dass man die Konzentration über 90 Spielminuten aufrecht halten kann.

Tore: 12. Minute Janosch Kern, Assist: Marco Fluck
15. Minute Janosch Kern, Direkt verwandelter Freistoß
24. Minute Rene Maier, Assist: Marco Fluck
42. Minute Janosch Kern, Elfmeter
49. Minute Janosch Kern, Elfmeter
77. Minute Pierre Sailer, Marco Fluck
84. Minute Janosch Kern, Marco Fluck
89. Minute Manuel Stuhler, gegnerischer Torhüter

Schiedsrichter: Jean Luc Houssin
Torjägerliste:
> Platz 2-Kern-15 Tore
> Platz 15-Bader-5 Tore
> Platz 28-Grambau-3 Tore
> Platz 28-Isak-3 Tore / Platz 28-Maier-3 Tore / Platz 28-Stuhler-3Tore
> Platz 50-Nutz-2 Tore / Platz 50-Sailer-2 Tore
> Platz 76-Jenz-1 Tor / Platz 76-Zendler-1 Tor

Autor: J. Gilli

Hattinger SV vs. SG TeWa 3:2 (2:1)

Trotz guter Moral und gutem kämpferischen Einsatz musste unsere SG eine unglückliche Niederlage hinnehmen.
Zu Beginn war das Spiel ausgeglichen mit Feldvorteilen für unsere SG. Ein Schuss von Philipp Fluck (13.) verfehlte nur knapp das Gehäuse. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld konnte Jochen Hock den Gegenspieler nur noch per Foulspiel bremsen und erhielt für die Notbremse die rote Karte, so dass wir ab der 25. Minute nur noch zu zehnt auf dem Platz waren. Bereits zwei Minuten später nutzten die Gastgeber die Überzahl zur Führung. Ein Querschläger von Simon Brake senkte sich nach 35 Minuten unglücklich in unser Tor zum 2:0 für die Gastgeber. Nach Foulspiel an Steven Rodrigues verwandelte Marius Preter den fälligen Elfmeter sicher zum Anschlusstreffer (40.). In der 45. Minute köpfte Marius Preter ans Lattenkreuz.

Auch in der zweiten Hälfte blieben wir trotz Unterzahl dran und hatten mehr vom Spiel. Mit einem herrlichen Schuss aus 18 Metern in den Torwinkel erzielte Marius Preter den verdienten Ausgleich (60.). Eine ihrer wenigen Offensivaktionen in der zweiten Hälfte nutzten die Gastgeber zur 3:2-Führung (75.). Im Gegenzug kam Mark Zeller einen Schritt zu spät. In der Schlussphase versuchte unsere SG nochmals alles, um den Ausgleich zu erzielen, konnte sich aber gegen die sicher stehende Defensive des HSV nicht mehr entscheidend durchsetzen, so dass es bei der knappen unglücklichen Niederlage blieb; einen Punkt hätte sich die Mannschaft aufgrund ihres Einsatzes verdient gehabt.

1:0 (27.) Gülal, 2:0 (35.) Simon Brake (Eigentor), 2:1 (40.) Marius Preter,  2:2 (60.) Marius Preter, 3:2 (75.) Bagci
Bes. Vorkommnisse: Rot (25.) Jochen Hock, gelb-rot (83.) Hattinger SV
Schiedsrichter: Manuel de Vito

Am kommenden Sonntag bestreiten wir bei BAT/Kreenheinstetten/Leibertingen auf dem Sportplatz in Buchheim erneut ein Auswärtsspiel.

Autor: R. Maus