SC Gottmadingen-Bietingen II vs. SG TeWa 3:4 (1:1)

Dank einer guten kämpferischen Leistung und einem „Last-Minute-Treffer“ konnte unsere SG das Nachholspiel bei der GoBi-Landesligareserve gewinnen.
In der 10. Minute gelang uns die Führung, als Mark Zelle am Fünfereck einen Freistoß von Marius Preter ins Tor spitzelte. Drei Minuten später konnte der Keeper der Gastgeber einen Schuss von Marius Preter per Faustabwehr klären. Das Spiel war in der Folge von Nickeligkeiten geprägt. Philipp Fluck setzte sich gut durch und bediente Tobias Hock per Flanke; sein Schuss ging aber knapp übers Gehäuse (30.). Kurz vor der Pause hatten wir durch Stanislas Tsimba und Philipp Fluck die Chance zum zweiten Treffer, die ungenutzt blieb; im Gegenangriff erzielten die Gäste den Ausgleichstreffer.

Kurz nach Wiederanpfiff wurde Mark Zeller im Strafraum gefoult; Marius Preter verwandelte den Elfmeter mit einem Schuss an den Innenpfosten 47.). Pech hatten wir nach 61 Minuten, als ein Schuss von Mark Zeller an der Torlatte endete. Fünf Minuten später setzte sich Mark Zeller gut durch, schoss aber knapp am Tor vorbei. Kurz darauf scheiterte Mark Zeller zweifach am Torhüter. Besser machten es die Gastgeber, die quasi aus dem Nichts den Ausgleichstreffer markierten (69.). In der 76. Minute wertete der Schiedsrichter das Eingreifen von Simon Brake als Foulspiel und entschied auf Elfmeter, den die Gastgeber zum 3:2 verwandelten. Unsere SG zeigte jedoch Moral und gab das Spiel noch nicht auf. In der 77. Minute musste der Torhüter Fuchs der Gastgeber verletzungsbedingt den Platz verlassen; da das Wechselkontingent bereits ausgeschöpft war, spielte GoBi fortan nur noch zu zehnt. Der agile Mark Zeller wurde in der 87. Minute im Strafraum erneut gefoult; Marius Preter verwandelte den fälligen Elfer sicher zum 3:3-Ausgleich. In der 92. Minute verlängerte Mark Zeller einen Einwurf von Tobias Hock per Kopf auf Yannick Brake, der den Ball sehenswert aus 12 Metern im Dreiangel zum umjubelten Siegtreffer versenkte.
Letztlich hatte der „Fußballgott“ wohl doch ein Einsehen mit uns, da dieses Spiel ja vor einigen Wochen wegen eines fragwürdigen Spielabbruchs aufgrund Regens beim Stand von 1:5 für unsere SG abgebrochen und nun nachgeholt werden musste. Damit konnten wir uns verdientermaßen die drei Punkte sichern.

Tore: 0:1 (10.) Mark Zeller, 1:1 (41.) Roth, 1:2 (47., FE) Marius Preter, 2:2 (69.) Schneider, 3:2 (76., FE) Margraf, 3:3 (87., FE) Marius Preter, 3:4 (90.+2) Yannick Brake
Schiedsrichter: Oskar Roeck

Autor: R. Maus

VfB Randegg II vs. SG TeWa II (0:4) 1:6

Ungeschlagen und mit breiter Brust reisten wir am 8. Spieltag zum VFB Randegg 2.
Nachdem während der Trainingswoche bemängelt wurde dass der „Spaß“ am Spiel trotz des Erfolges fehlen würde, war am heutigen Spieltag davon definitiv nichts zu sehen und spüren. Denn ab der ersten Minute spielten wir frei auf, ließen den Ball sehr gut und schnell in den eigenen Reihen laufen, sodass der Gegner nur hinterherlief. Schnelle und absolut sehenswerte Angriffe bekamen unsere Fans geboten. Einziges Manko bis dahin, die gewohnt schlechte Torchancen Verwertung.
Wie so oft in den Spielen zuvor brachte unsere „Bazooka“ Kern uns in der 14. Spielminute mit einem direkt verwandelten Freistoß in Führung. Dieser Treffer bedeutete für Kern die zweistellige Torausbeute und Platz 3 in der Torjäger Liste der Kreisliga C Staffel 2. Weiter so! Ab diesem Zeitpunkt war der Bann gebrochen. Weiter
spielten wir Einbahnstraße auf das gegnerische Tor. Trotz des schmalen Platzes wurden die Angriffe im Stil des „one-touch-football“ über die Außenseiten vollzogen. So war es Bader in der 18. Spielminute, der für unsere Mannschaft die Führung auf 2 zu 0 erhöhte. Vier Minuten Später, vollendete Sailer einen Eckball mit all seiner Willenskraft per Kopf zur 3 zu 0 Führung.
Grambau setzte sich in der 34. Spielminute über die linke Seite durch und konnte seine
Torjäger Qualitäten aufblitzen lassen indem er den Angriff souverän beendete und auf 4 zu 0 erhöhte. Dieser Zwischenstand war auch gleichzeitig das Halbzeit Ergebnis.

Nachdem die Wochen zuvor nach der Führung ein, zwei Gänge zurück geschalten wurde, mahnte uns der Trainer Waldvogel in seiner Ansprache an, darauf zu achten dies am heutigen Tag zu unterlassen, und den Druck auf den Gegner weiterhin hoch zu halten.Dieser Aufforderung kamen wir ab der 46. Spielminute auch sofort wieder nach. Man lies dem Gegner keinen Raum und presste den VFB Randegg 2 erneut in die Defensive. Nachdem 2 Minuten in der zweiten Halbzeit gespielt waren, konnte Nutz den ersten Angriff von uns nach Wiederbeginn zum 5 zu 0 vollenden. In der 60. Spielminute war es dann erneut Bader der mit seinem zweiten Tor am heutigen Spieltag auf 6 zu 0 erhöhte. In den weiteren Spielminuten passierte dann nicht viel. In der 89. Spielminute, kam der Gegner dann aus dem nichts mit dem ersten gefährlichen Angriff zum Ehrentreffer was gleichzeitig der Endstand und Abpfiff des Spiels bedeutete.

Tore: 14. Minute Janosch Kern, Direkt verwandelter Freistoß
18. Minute Robin Bader, Assist: Patrick Völker
22. Minute Pierre Sailer, Assist: Marco Fluck
34. Minute Jens Grambau, Assist: Leonard Jenz
47. Minute Manuel Nutz, Assist: Janosch Kern
60. Minute Robin Bader, Assist: Manuel Stuhler
Schidsrichter: Bernd Hirt

SG TeWa Torjägerliste:
Platz 3-Kern-10 Tore / Platz 14-Bader-5 Tore /
Platz 27-Grambau-3 Tore / Platz 27-Isak-3 Tore /
Platz 46-Maier-2 Tore / Platz 46-Nutz-2 /Tore / Platz 46-Stuhler-2Tore /
Platz 69-Jenz-1 Tor / Platz 69-Sailer-1 Tor / Platz 69-Zendler-1 Tor

SG TeWa vs. SG Emmingen/Liptingen 1:1 (0:0)

Aufgrund einer über weite Strecken schwachen Vorstellung musste sich unsere SG gegen einen harmlosen Gegner mit einem Unentschieden begnügen.
Beim ersten Spielzug der Gäste unterschätzte Patrick Kaiser im Tor unserer SG den Ball, der Gästestürmer traf den Ball aber nicht richtig und vergab die gute Einschussmöglichkeit. Danach plätscherte das Spiel vor sich hin; beide Mannschaften hatten zahlreiche Abspielfehler, so dass sich keine gefährlichen Offensivaktionen ergaben. Nach einem unnötigen Ballverlust im Mittelfeld lief ein Gästespieler alleine auf unser Tor und wurde kurz vor dem Strafraum von Hannes Fluck mit einem Foulspiel gestoppt (33.). Der Schiedsrichter zückte die rote Karte, was eine sehr harte Entscheidung war. Somit waren wir nahezu eine Stunde ein Mann weniger auf dem Feld. Den folgenden Freistoß lenkte Patrick Kaiser mit einer Glanzparade über die Latte. Bei uns lief auch danach wenig zusammen. Fünf Minuten später hatten die Gäste Glück, dass eine Handgreiflichkeit gegen unseren Keeper Patrick Kaiser vom Schiedsrichter nicht geahndet wurde. Erst kurz vor dem Pausenpfiff kamen wir durch Tobias Hock zu unserer ersten Chance; nach einem langen Pass lief er aus halbrechter Position alleine aufs Tor zu, sein Schuss ging aber am langen Pfosten vorbei, so dass es torlos in die Halbzeitpause ging.

Einen Freistoß der Gäste lenkte Patrick Kaiser gerade noch übers Tor (52.). Auf der Gegenseite konnte sich der Torhüter bei einem Freistoß von Marius Preter ebenfalls mit einer Faustabwehr auszeichnen (66.). Wir hatten in der Folge mehr vom Spiel, obwohl die Gäste einen Mann mehr auf dem Feld hatten, konnten aber aufgrund fehlendem Zug zum Tor und zu vieler Abspielfehler nur wenige gefährliche Aktionen aufs Feld bringen. Erst in der Schlussphase wurde unser Spiel zwingender. Nach Pass von Marius Preter setzte sich Tobias Hock außen gut durch, sein Schuss aufs kurze Eck konnte der Torhüter aber parieren; ein Rückpass wäre die bessere Option gewesen (77.). Zwei Minuten später kämpfte sich Simon Hofgärtner auf der Außenbahn prima durch und bediente Marius Preter mit einem mustergültigen Rückpass; dessen Schuss aus 10 Metern konnte aber gerade noch abgeblockt werden. Pech hatten wir wieder zwei Minuten später (81.), dass der Schiedsrichter ein klares Foul an Marius Preter im Strafraum nicht mit dem fälligen Elfmeter ahndete. Nach einer Ecke von Tobias Hock war Mark Zeller per Kopf zur Stelle und erzielte den umjubelten Führungstreffer für unsere SG (82.). Zwei Minuten vor dem Ende wurde ein Foulspiel an David Böhm nicht gehandet; in der Folge gelangten die bis dahin in der zweiten Hälfte harmlosen Gäste vor unser Tor, Schmid wurde zu viel Platz gelassen, so dass dieser mit einem Schuss in den Torwinkel den schmeichelhaften Ausgleichstreffer erzielen konnte. Somit musste sich unsere SG mit einem Punkt zufrieden geben.

Tore: 1:0 (82.) Mark Zeller, 1:1 (88.) Schmid
Bes. Vorkommnisse: Rot (33.) Hannes Fluck
Schiedsrichter: Thomas Gauggel (Singen)
Zuschauer: 110

SG TeWa II vs. SV Volkertshausen II ( 2 : 0 ) 4 : 0

Den SV Volkertshausen 2 durften wir am 7. Spieltag in Watterdingen begrüßen.
Nachdem unsere erste Mannschaft am Tag zuvor gegen den SV Volkertshausen eine bittere Niederlage einstecken musste, waren wir umso mehr motiviert diese weiteren 3 Punkte nicht dem Gegner zu überlassen.

So fanden wir auch gleich auf anhieb gut in die Partie. Der Ball lief gut und schnell in den eigenen Reihen und die ersten Torabschlüsse kamen zustande. In der 9.Spielminute war es dann Jenz, der sich nach einer guten Kombination über die linke Seite durchsetzte und denn Ball trocken ins lange Eck zum 1 zu 0 einschoss. Nur durch ein Foul an der Sechzehnmeter Grenze konnte sich der Gegner in der 12. Spielminute aushelfen. Diesen Freistoß nutze unser Topscorer Kern gnadenlos aus und haute den Ball ins obere rechte Dreieck zur sicheren 2 zu 0 Führung rein. Die folgenden Spielminuten wurden weitere gute Tor Abschlüsse herausgespielt und ließ dem Gegner nie die Chance am Spiel teilzunehmen. Nach etwa 25 Spielminuten spürte man deutlich in den eigenen Reihen das zwei Gänge zurück geschalten wurde. So kam der SV Volkertshausen deutlich stärker in die Partie und erkämpfte sich erste Tor Abschlüsse. Unachtsamkeiten und Fehler häuften sich nun deutlich mehr, dennoch ging man glücklich zu diesem Zeitpunkt mit 2 zu 0 In die Halbzeit des Spiels.

Unser Trainer Waldvogel erwähnte die Defizite in der Halbzeit Ansprache und drängte darauf wieder zwei Gänge hochzufahren. Wir wollten dies auch gleich umsetzten, dennoch kam nie der Spielfluss aus den ersten 20 Spielminuten der Partie auf.
So war in der 72. Spielminute das Glück auf unserer Seite als der gegnerische Torhüter meinte gegen unseren Stürmer Stuhler ins Dribbling zu gehen. Stuhler nahm das Geschenk dankend an und spickte den Ball dem Torhüter weg, sodass er den Ball jetzt nur noch ins leere Tor einschieben musste und erhöhte zum 3 zu 0.
Ab diesem Zeitpunkt war der Gegner gebrochen und gab uns wieder mehr Freiheiten und Spielraum, um die Oberhand der Partie wieder zu übernehmen. In der 79 Spielminute setze sich Rigling auf der rechten Seite stark im eins gegen eins durch und konnte bis an die Grundlinie durchlaufen, um den Ball scharf in den Sechzehnmeter Raum reinzubringen, Kern stand genau richtig und konnte zum 4 zu 0 Endstand einschieben.
BIG PROPS 😉 gehen raus an den SV Volkertshausen für ihre faire Spielweise, aber vor allem für den Einsatz in der 3. Halbzeit. Nicht nur dass sie gesellig zum Bier bei uns geblieben sind, sondern dass sie die Umkleidekabine Besenrein hinterlassen haben! Vielen Dank dafür. Wir werden uns im Rückspiel revanchieren!

Tore: > 9. Minute Leonard Jenz, Assist: Janosch Kern
> 12. Minute Janosch Kern, Direkt verwandelter Freistoß
> 72. Minute Manuel Stuhler, eigene Vorlage siehe Spielbericht
> 79. Minute Janosch Kern, Assist: Tobias Rigling
Schiedsrichter: Aziz Koc

Autor: J. Gilli

SV Volkertshausen vs. SG TeWa 2:0 (1:0)

Beim Gastspiel in Volkertshausen konnte unsere SG nicht an die zuletzt gezeigten guten Leistungen anknüpfen und musste verdientermaßen die erste Saisonniederlage hinnehmen.
Die erste Chance des Spiels hatte Marius Preter, dessen Schuss der Torhüter mit den Fingerspitzen noch abwehren konnte. In der Folge waren die Gastgeber spielbestimmend. Nach einem Eckball auf den langen Pfosten waren wir kurz nicht im Bilde, der freistehende Benitz konnte aus kurzer Distanz einköpfen. Kurz danach konnte Julian Wick gerade noch auf der Torlinie retten und einen weiteren Gegentreffer verhindern. In der 34. Minute konnten die Gastgeber einen Schuss von Marius Preter ebenfalls auf der Torlinie klären. Mark Zeller zögerte zu lange mit dem Abschluss, so dass sein Schuss abgeblockt werden konnte (41.). Im Anschluss an eine Ecke  schoss Philipp Fluck den Abpraller aus 16 Metern knapp übers Gehäuse (45.), so dass es bei der knappen Pausenführung der Gastgeber blieb.

In der zweiten Hälfte kamen die Gastgeber besser aus der Kabine und erzielten in der 50. Minute das 2:0, da wir dem Stürmer wieder zu viel Platz ließen. Die sehr aggressiv und mit vielen Fouls zu Werke gehenden Gastgeber kauften unserer jungen Mannschaft offensichtlich den Schneid ab; die sechs gelben Karten nahmen sie  dabei in Kauf. Dadurch kamen wir in der zweiten Hälfte kaum zu zwingenden Aktionen, zumal wir im Spielaufbau zahlreiche Fehlpässe zu verzeichnen hatten. Zu keiner Phase gelang es der Mannschaft, an die gegen den Hegauer FV gezeigte tolle Leistung anzuknüpfen. In der 77. Minute hatten wir bei einem Lattentreffer der Gastgeber das Glück auf unserer Seite. In der Schlussphase versuchte unsere SG nochmal alles, um zumindest den Anschlusstreffer zu erzielen. Der Keeper der Gastgeber war ein sicherer Rückhalt und  konnte sich bei zwei Schüssen auszeichnen, so dass es beim insgesamt verdienten Volkertshauser Sieg blieb.

Tore: 1:0 (25.) Benitz, 2:0 (50.) Salatino – Schiedsrichter: Markus Wetter

Am kommenden Sonntag empfangen wir zum nächsten Heimspiel im Espelstadion in Tengen die SG Emmingen/Liptingen. Wenn es unserer SG gelingt, an die Leistung des vergangenen Heimspiels gegen den Hegauer FV anzuknüpfen und wieder aggressiver und konsequenter zu Werke zu gehen, sollte ein weiterer Heimsieg möglich sein. Wir hoffen hierzu wiederum auf zahlreiche Unterstützung durch unsere Fans.

Autor: R. Maus

SG TeWa vs. Hegauer FV II 3:1 (2:1)

Aufgrund einer starken Teamleistung konnte unsere SG vor toller Zuschauerkulisse im Derby gegen den Hegauer FV II einen verdienten Sieg erzielen.
In der Anfangsphase neutralisierten sich beide Teams im Mittelfeld; beide Abwehrreihen standen sicher, so dass keine gefährlichen Torszenen zu verzeichnen waren. In der 23. Minute nahm Steven Rodrigues einen langen Ball von Marius Preter über gut 30 Metern gekonnt an und versenkte diesen clever aus 12 Metern zur Führung für unsere SG. Nach einem unnötigen Foulspiel im Strafraum zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt; Pelz ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte sicher zum Ausgleich (35.). Nach dem Ausgleich nahm unsere SG das Heft wieder in die Hand und setzte die Gäste unter Druck. Nach Pass von Steven Rodrigues traf Philipp Fluck aus halbrechter Position mit einem trockenen Flachschuss ins Toreck zur erneuten Führung. Kurz vor der Pause hatten wir durch Mark Zeller noch eine Großchance zum Ausbau der Führung, die vom Gästekeeper aber vereitelt wurde, so dass es mit einem knappen Vorsprung in die Pause ging.

Auch in der zweiten Hälfte war unsere SG spielbestimmend und hatte die Partie gut im Griff; insbesondere die Defensive stand sicher und ließ kaum Chancen der Gäste zu. In der 56. Minute setzte sich Steven Rodrigues außen gut durch und spielte eine klasse getimte Flanke auf Mark Zeller, dessen Direktabnahme knapp das Tor verfehlte. Besser lief es für uns 12 Minuten später; nach einem weiten Einwurf von Tobias Hock legte Mark Zeller den Ball mit der Brust auf Marius Preter ab, der sehenswert mit einem Volleyschuss das 3:1 markierte. In der 73. Minute verlängerte Mark Zeller einen Einwurf per Kopf auf David Böhm, der das Gehäuse mit seinem Schuss knapp verfehlte. Marius Preter nahm den Ball gekonnt an, drehte sich um den Gegenspieler und schoss knapp am Tor vorbei (79.). Eine Minute später passte Marius Preter  auf Tobias Hock, dessen Schuss von der Strafraumgrenze der Gästekeeper gerade noch abwehren konnte. Auch in der Schlussphase brannte nichts mehr an, da sich die Gäste aufgrund einer starken und geschlossenen Mannschaftsleistung keine Torchancen mehr erspielen konnten; somit konnte unsere SG mit dem Schlusspfiff mit den Fans jubeln und einen verdienten Heimsieg feiern.

Tore: 1:0 (23.) Steven Rodrigues, 1:1 (35.) Pelz, 2:1 (42.) Philipp Fluck, 3:1 (68.) Marius Preter

Schiedsrichter: Matthias Amann (Großschönach); Zuschauer: 220

Am kommenden Samstag gastieren wir um 16.00 Uhr beim SV Volkertshausen, der sich gegenwärtig in der Tabelle einen Platz vor uns befindet. Wenn die Mannschaft an die gegen den Hegauer FV gezeigte Leistung anknüpfen kann, sollte auch auswärts etwas Zählbares mitgenommen werden. Mit einem weitern Sieg könnten wir Volkertshausen überholen und uns in der Tabelle weiter oben festsetzen.

Autor: R. Maus

SV Mühlhausen III vs. SG TeWa II 3:4 (1:1)

Am sechsten Spieltag stand die Partie gegen den SV Mühlhausen 3 auswärts an. Bis dahin ungeschlagen, war auch an diesem Spieltag klar das Ziel drei Punkte einzufahren. Aus Tabellarischer Sicht sollte dem auch nichts entgegen sprechen. Aber wie es in der Kreisklasse eben so ist, kann auch hier jeder jeden schlagen und dritte Mannschaften sind sowieso immer wie eine Wundertüte anzunehmen.
So starteten wir auch zu Anfang der Partie sehr abwartend und verhalten. Dies nutze der Gegner gnadenlos aus und schoss sich früh in der 8. Spielminute in Führung. Es benötigte nur kurze Zeit, um sich wieder zu finden und nun besser in das hart umkämpfte Spiel zurückzufinden. In der 14. Spielminute kam unser Angriff auf der rechten Seite über drei Stationen schnell in den Strafraum, hier konnte sich der Gegner nur noch mit einem Foul helfen, welches zu einem berechtigten Elfmeter führte. Diesen schoss unser Topstürmer Janosch Kern problemlos ins Tor zum derzeitigen Ausgleich rein. In der weiteren Zeit der ersten Halbzeit nahm die Aggressivität und härte spürbar zu, wodurch der Schiedsrichter nun sehr oft eingreifen musste. Der Spielfluss und die Torchancen waren Opfer dieser Unterbrechungen und somit ging es mit einem 1 zu 1 in die Halbzeit.

Die zweite Halbzeit startete für uns sehr gut. Man merkte das der Gegner viel Energie in der ersten Halbzeit liegen gelassen hat. Somit gab es mehr Raum und Spielanteile. Mehrere hochprozentige Torchancen wie in den Spielen zuvor und leider inzwischen üblich bei uns wurden ausgelassen. Schließlich in der 61 Spielminute nutze unser Stürmer Bader nun doch eine der Chancen und schoss den Ball ins Tor. Inzwischen waren die Torchancen und Angriffe des Gegners eingestellt und der Ball konnte weit vom eigenen Tor entfernt gehalten werden.
Doch man schaffte es wieder und wieder nicht bei den vielen sehr guten Torchancen die Führung zu erhöhen. In der 72. Spielminute war es dann erneut Kern, der das gerechtfertigte 3 zu 1 erzielte. Ebenfalls ging das 4 zu 1 durch Bader in der 82. Spielminute in Ordnung.
Mit dieser Führung schalteten wir zwei Gänge zurück und wollten das Ergebnis verwalten. Gedanklich schon beim Siegesbier, anders kann ich mir das nicht erklären kam plötzlich der Gegner innerhalb einer Minute mit zwei Toren in der 90. Spielminute zum 4 zu 3 heran. Gut für uns, der Anschlusstreffer des Gegners, war gleichzeitig der Schlusspfiff und man konnte die Gedanken an das Sieger Bier in die Tat umsetzen.

Tore:
> 14. Minute Janosch Kern, Foulelfmeter
> 61. Minute Robin Bader, Assist: Leonard Jenz
> 72. Minute Janosch Kern, Direkt verwandelter Freistoß
> 82. Minute Robin Bader, Assist: Manuel Stuhler
Schiedsrichter: Christian Rottler

Autor: J. Gilli

FC Überlingen II vs. SG TeWa 2:3 (2:2)

Gegen die Landesligareserve des FC Überlingen konnte unsere SG in einem unterhaltsamen Spiel etwas glücklich einen wichtigen Auswärtssieg verbuchen.

Bereits nach fünf Minuten gelang den Gastgebern nach einem guten Spielzug die Führung. Unsere SG ließ sich hiervon aber nicht beeindrucken und erzielte nur zwei Minuten später den Ausgleich; der Torhüter konnte einen Freistoß von Marius Preter nur abklatschen, Philipp Fluck spielte einen überlegten Rückpass auf Mark Zeller, der aus kurzer Distanz einschob. Einen Fehler in unserem Spielaufbau nutzten die Gastgeber zur erneuten Führung (17.). In der 30. Minute rutschte Mark Zeller nach einem langen Diagonalpass von Kai Hoffmann in den Ball und versenkte diesen zum 2:2-Ausgleich. Kurz vor der Pause wehrte Patrick Kaiser im Tor unserer SG mit einer Glanzparade einen Schuss aus 11 Metern ab, so dass es mit dem Remis in die Pause ging.

Marius Preter wurde nach 50 Minuten im Strafraum gefoult; mit dem fälligen Elfmeter scheiterte er am gut reagierenden Torhüter der Gastgeber. Fünf Minuten später unterlief der Überlinger Keeper einen Freistoß von Hannes Fluck aus 40 Metern, Mark Zeller setzte seinen Körper gegen den Gegenspieler gut ein und schob den Ball mit seinem dritten Treffer zur 2:3-Führung ins leere Tor ein. Das Spiel ging in der Folge hin und her. Die Gastgeber waren in der Schlussphase spielbestimmend und hatten in der 89. Minute bei einem Foulelfmeter die große Chance zu Ausgleich. Patrick Kaiser reagierte glänzend und konnte den etwas aufreizend geschossenen Elfmeter parieren. Die Gastgeber blieben am Drücker; bei einer 1:1-Situation konnte sich Patrick Kaiser  erneut auszeichnen und damit letztlich den Sieg festhalten. In der 87. Minute hatten wir bei einem Pfostentreffer der Gastgeber das Glück auf unserer Seite. In der 90. Minute vergab Philipp Fluck bei einem Lattenkopfball die endgültige Entscheidung. Dennoch bleib es beim etwas glücklichen Sieg, den sich unsere SG aber mit einer guten Team-Leistung und besserer Chancenverwertung verdient hatte.

Am kommenden Sonntag empfangen wir die Landesligareserve des Hegauer FV zum Derby im Espelstadion. Es gilt zu hoffen, dass wir endlich mal wieder ein positives Derby-Heimergebnis erzielen und den positiven Saisonverlauf fortsetzen können. Hierzu hofft unser Team auf zahlreiche Zuschauerunterstützung.

Tore: 1:0 (5.) Kohler, 1:1 (7.) Mark Zeller, 2:1 (17.) Blank, 2:2 (30.) Mark Zeller, 2:3 (55.) Mark Zeller
Schiedsrichter: Schaz (Sigmaringendorf)

Autor: Rainer Maus

FC Wahlwies vs. SG TeWa 0:4 (0:2)

Gegen den Tabellenletzten konnte unsere SG einen verdienten Auswärtssieg einfahren, der bei konsequenterer Chancenverwertung hätte deutlich höher ausfallen können.

Trotz deutlicher Überlegenheit gelang erst kurz vor der Pause (44.) der Führungstreffer für unsere SG; Philipp Fluck passt am Strafraum gut quer auf Goalgetter Steven Rodrigues, der den Ball flach ins Toreck schoss.
Nach einem Einwurf von Tobias Hock, verlängerte Mark Zeller den Ball per Kopf auf Steven Rodrigues, der goldrichtig stand und zum 0:2 vollstreckte (52.) Sechs Minuten später kamen die Gastgeber zu ihrer einzigen Torchance, die mit einem Lattenschuss endete. In der 65. Minute spielte Tobias Hock den Ball klasse in die Gasse auf Mark Zeller, der alleine aufs Tor zulief und den Ball zum 0:3 versenkte. Fünf Minuten später zielte Steven Rodrigues knapp daneben; bei einem Schuss von Tobias Hock stand der Keeper der Gastgeber richtig und konnte die Chance vereiteln (75.). Den Schlusspunkt der Partie setzte David Böhm mit seinem Treffer zum 0:4; Philipp Fluck passte in den Strafraum auf Mark Zeller, der den Ball auf David Böhm ablegte, so dass dieser unhaltbar vollstrecken konnte.

Tore: 0:1 (44.) Steven Rodrigues, 0:2 (52.) Steven Rodrigues, 0:3 (65.) Mark Zeller, 0:4 (81.) David Böhm

Schiedsrichter: Andreas Bertsch

Mit 8 Punten aus 4 Spielen belegen wir aktuell den vierten Tabellenplatz.
Am kommenen Wochenende hat unsere SG spielferei; in zwei Wochen steht am 26.09.2021 dann das nächste Auswärtsspiel bei der Landesligareserve des FC Überlingen an.

SG TeWa vs. Sg Stahringen-Espasingen (1:1) 1:1

Nach einer über weite Strecken schwachen Vorstellung musste sich unsere SG bei hochsommerlichen Temperaturen mit einem Unentschieden begnügen, da die wenigen Torchancen nicht konsequent genutzt werden konnten.

Wir hatten von Beginn an mehr vom Spiel, konnten uns aber nicht entscheidend durchsetzen, da die Zuspiele oft zu ungenau waren. In der 15. Minute konnte Patrick Kaiser im Tor unserer SG einen Schuss von der Strafraumgrenze erst im Nachfassen entschärfen. Nach 28 Minuten konnte unsere Defensive den Ball nicht konsequent klären; im dritten Anlauf kam Abdulahad aus 10 Metern zum Schuss, der von einem Abwehrspieler abgefälscht wurde, so dass der Ball im hohen Bogen über Patrick Kaiser hinweg ins Tor flog (29.). Danach plätscherte das Spiel zunächst vor sich hin. Nach gutem Zuspiel von Philipp Fluck umspielte Mark Zeller einen Abwehrspieler, scheiterte frei stehend mit seinem Schuss aber am Gästekeeper (38.). Bei der anschließenden Ecke köpfte Hannes Fluck frei aus 8 Metern über das Tor. In der 41. Minute machte es Mark Zeller besser; er setzte sich am Fünfereck gut durch und spitzelte den Ball flach zum verdienten Ausgleich ins Netz.

Kurz nach der Pause hatte Mark Zeller die große Chance zur Führung, traf den Ball aber nicht richtig. Ein Schuss der Gäste aus 15 Metern ging knapp an unserem Tor vorbei (65.), ansonsten waren die Gäste in der zweiten Hälfte in der Offensive harmlos. In der Schlussviertelstunde intensivierte unsere SG nochmals ihre Offensivbemühungen; nach Flanke von Marko Frank köpfte Hannes Fluck frei stehend an die Torlatte (75.); eine Minute später hatte Hannes Fluck bei einem Kopfball nach einer Ecke erneut Pech, dass der Ball nur an die Latte ging. In der Schlussminute traf David Böhm mit einem strammen Schuss aus 20 Metern nur den Außenpfosten, so dass es beim Unentschieden blieb. Trotz einer durchwachsenen Leistung unserer SG haben wir zwei Punkte verschenkt, da die wenigen Chancen nicht genutzt werden konnten. Leider konnte die Mannschaft nicht an die starken Leistungen der beiden vergangenen Spiele anknüpfen, so dass sie sich mit einem Punkt zufrieden geben musste. Schmerzlich vermisst wurden unsere urlaubsbedingt abwesenden Offensivkräfte Steven Rodrigues und Tobias Hock.

Am kommenden Sonntag gastieren wir beim FC Wahlwies, der bisher noch punktlos ist, der dennoch aber nicht unterschätzt werden sollte. Mit einer Leistungssteigerung sollte ein Auswärtssieg möglch sein.

Tore: 0:1 (29.) Abdulahad, 1:1 (42.) Mark Zeller
Schiedsrichter: Ergün Basöz (Radolfzell)
Zuschauer: 110