FSG Zizenhausen/Hind./Hoppet. vs. SG TeWaBü 6:3 (2:1)

Trotz einer Leistungssteigerung zur Vorwoche mussten wir gegen die FSG eine erneute Niederlage hinnehmen.
Zu Beginn fanden wir keinen Zugriff auf das Spiel. Folgerichtig gelang den Gastgebern nach 8 Minuten mit einem Schuss aus 12 Metern die Führung. Kurz darauf vergab die FSG eine Großchance. Nach einem gut getretenen Freistoß von Steffen Bollin gelang Hannes Fluck per Kopf der 1:1-Ausgleich (18.). Lenny Jenz setzte sich einige Minuten später links außen durch und bediente Steffen Bollin mit einer guten Flanke; der Schuss von Steffen ging knapp am Tor vorbei. In der 29. Minute verhinderte Dominick Fink im Tor unserer SG mit einer Glanzparade zunächst die Führung der FSG. Diese gelang den Gastgebern mit einem abgefälschten Schuss nach 36 Minuten.

Nach der Halbzeit waren wir traditionell noch im Tiefschlaf und hatten Glück, dass die Gastgeber innerhalb kurzer Zeit zwei Mal die Latte trafen. Hannes Fluck setzte Steffen Bollin mit einem klasse Pass auf die Außenbahn in Szene, der sich außen gut durchsetzte und den Ball quer auf Mark Zeller legte, der zum 2:2 einschieben konnte (52.). Zwei Minuten später erkämpfte ich Leon Maier im Mittelfeld den Ball und traf mit einem Flachschuss aus 18 Metern ins Toreck zur Führung für unsere SG. Leider konnten wir uns hierüber nicht lange freuen; nachdem wir den Ball nicht aus der Gefahrenzone brachten, erzielten die Gastgeber nach 57 Minuten mit einem Kullerball den 3:3-Ausgleich. Nach einem gut vorgetragenen Konter gelang der FSG in der 67. Minute die erneute Führung. Ein Kopfball von Battaglia an den Innenpfosten brachte die FSG mit 5:3 in Front (75.). Danach hatte Lenny Jenz die Großchance zum Anschlusstreffer; er lief alleine auf den Torhüter zu, scheiterte aber an diesem. In der Nachspielzeit überlief Gohl mit einem Solo unsere aufgerückte Abwehr und erzielte den 6:3-Endstand. Letztlich fiel die Niederlage etwas zu hoch aus.

Schiedsrichter: Thomas Gauggel

Tore: 1:0 (8.) Kirschenmann, 1:1 (18.) Hannes Fluck, 2:1 (36.) Kirschenmann, 2:2 (52.) Mark Zeller, 2:3 (54.) Leon Maier, 3:3 (57.) Schneble, 4:3 (67.) Schneble, 5:3 (75.) Battaglia, 6:3 (90.+3.) Gohl

Am kommenden Wochenende empfangen wir zum nächsten Heimspiel um 14.30 Uhr im Espelstadion den Tabellenzweiten Rinia Singen. Nach zuletzt drei Niederlagen gehen wir gegen den Meisterschaftsanwärter als klarer Außenseiter in die Partie. Nur wenn es uns gelingt, defensiv endlich wieder einmal über 90 Minuten stabil und sicher zu stehen, wird es möglich sein, dem Favoriten vielleicht ein Bein zu stellen. Hierzu wird es notwendig sein, die Zweikämpfe anzunehmen und mit Entschlossenheit zu Werke zu gehen.

Autor: R. Maus

SG TeWaBü vs. SV Volkertshausen 0:2 (0:1)

Beinahe erwartungsgemäß musste unsere SG nach einer schwachen und blutleeren Vorstellung gegen einen keinesfalls übermächtigen Gegner am Schätzele-Markt-Sonntag die erste Heimniederlage der Saison einstecken.
Von Beginn an waren die Gäste die aggressivere und spielbestimmende Mannschaft. In der 2. Minute konnte sich Patrick Kaiser im Tor unserer SG bei einem Schuss aus 18 Metern auszeichnen. Eine Minute später verfehlten die Gäste nach einer nicht gut geklärten Ecke knapp das Gehäuse. Nach 13 Minuten landete ein Kopfball der Gäste am Pfosten, der Nachschuss fand durch die Beine eines SG-Abwehrspielers den Weg ins Tor zur Führung für Volkertshausen. Im Gegenzug hatten wir mit unserer ersten Offensivaktion die Riesenchance zum Ausgleich. Hannes Fluck traf zunächst den Ball im Strafraum nicht richtig; im zweiten Versuch schoss Hendrik Mutzel aufs Tor, sein Schuss wurde von einem Abwehrspieler auf der Torlinie geklärt. Kurz vor der Pause konnte Patrick Kaiser mit einer Parade den zweiten Gegentreffer verhindern.

Vier Minuten nach der Pause unterliefen wir an der Mittellinie be einem Befreiungsschlag der Gäste den Ball und verloren den folgenden Zweikampf, so dass Gästestürmer Rosati alleine auf das Tor zulief. Er hatte keine Mühe, den Ball am zu weit vor dem Tor postierten Keeper unserer SG vorbei zu spielen und zum 0:2 einzuschieben. In der 52. Minute war der Kopfball von Mark Zeller nicht platziert genug, so dass der Gästekeeper klären konnte. In der Folge war unser Spiel geprägt von zahlreichen Fehlpässen im Spielaufbau, so dass wir keine Torgefahr entwickeln konnten. Die Gäste hätten bei zwei Großchancen (72., 75.) sogar noch weiter erhöhen können, scheiterten aber beide Male an Patrick Kaiser. Die einzig gute Chance hatte Hannes Fluck, dessen Schuss nach einer guten Einzelaktion aus 16 Metern knapp über das Tor ging.
Den Gästen reichte eine solide Leistung gegen eine harmlose SG zum verdieten Auswärtssieg.

Tore: 0:1 (13.) Schilling, 0:2 (49.) Rosati

Schiedsrichter: Nico Waibel – Zuschauer: 50

Autor: R. Maus

SC GoBi 2 vs. SG TeWaBü 2     4:0 (1:0)

Die Vorzeichen standen leider wieder einmal nicht allzu gut für das Spiel unserer Zweiten. Wieder einmal mussten die Coaches auf zahlreiche Spieler verzichten – zudem spielte man auf ungewohnten und unbeliebtem Kunstrasen.
Zu Beginn des Spiels war die Rollenverteilung klar, GoBi 2 spielte permanent nach vorne und rannte hoch an, die SG TeWaBü war mit der Verteidigung beschäftigt und brachte im Spielaufbau zunächst nichts zustande. Der Gastgeber tat sich mit Torabschlüssen schwer, die Abwehr konnte in den ersten 30 Minuten alles entschärfen, was die Offensive des Gegners zu bieten hatte.
Leider sorgte dann ein berechtigter Elfmeter für die Führung der Hausherren. Unsere SG wachte danach endlich auf und erspielte sich die ersten Torchancen – ein Kopfball von Robin Bader landete allerdings nur am Außenpfosten. Weiterhin gelang es, endlich etwas Druck auf das gegnerische Tor aufzubauen und unserer Defensive so etwas Entlastung zu geben. Ein Torerfolg blieb leider aus, womit es mit einem knappen Rückstand in die Pause ging.

An die gute Phase vor der Pause konnte man in der 2. Halbzeit leider zu keinem Zeitpunkt anknüpfen. Viele Fehlpässe und verlorene Zweikämpfe führten dazu, dass GoBi heiß lief und durch einen Schuss aus 20 Meter zum 2:0 erhöhte. Nur ein paar Minuten später folgte das 3:0. Nach vorne lief spätestens ab jetzt nichts mehr zusammen. Trotz aufopferungsvoller Verteidigung konnte das 4:0 nicht verhindert werden.

Am kommenden Schätzelemarkt-Sonntag beim Heimspiel gegen SV Mühlhausen 2 geht es darum, endlich wieder einen Sieg einzufahren um möglichst auf einem Platz oberhalb der Relegationsränge zu überwintern.         

Autor: M. Dold

FC Hilzingen vs. SG TeWaBü 3:1 (2:1)

Die erste Chance der Partie hatte unsere SG durch Michael Hock, dessen Schuss aus 16 Metern haarscharf das Tor verfehlte (3.). Den Gastgebern gelang nach 11 Minuten durch einen platzierten Schuss vom Strafraum ins Toreck die Führung. Nur drei Minuten später spielte Hendrik Mutzel den Ball prima in den Lauf von Steffen Bollin, der gekonnt zum Ausgleich traf. Danach war die Partie ausgeglichen. Ein Freistoß von Hannes Fluck aus 20 Metern strich knapp über das Tor (20.). Der agile Bohnenstengel im Sturm der Gastgeber erzielte in der 29. Minute aus dem Nichts mit einer guten Einzelaktion den Führungstreffer. Mit der knappen Hilzinger Führung ging es in die Halbzeitpause.

Kurz nach der Pause setzte sich Bohnenstengel erneut gut durch und traf den Pfosten (48.). Vier Minuten später konnte der Hilzinger Keeper einen Schuss von Michael Hock aus 20 Metern parieren. Im Gegenzug schossen die Gastgeber knapp über das Tor. In der 72. Minute hatten wir bei einem Lattentreffer das Glück auf unserer Seite. Die Entscheidung besorgte Jeckl nach 76 Minuten, der nach einer Flanke zum 3:1 traf. In der Folge gelang es uns nicht, die Gastgeber unter Druck zu setzen. Die einzig gute Chance durch einen Kopfball von Michael Hock konnte der Hilzinger in der Nachspielzeit mit einer Glanzparade abwehren. So blieb es beim letztlich verdienten Sieg für den Bezirksligaabsteiger.

Tore: 1:0 (11.) Becker, 1:1 (14.) Steffen Bollin, 2:1 (29.) Bohnenstengel, 3:1 (76.) Jeckl

Schiedsrichter: Leon Manz

Am Schätzele-Markt-Sonntag empfangen wir mit dem SV Volkertshausen den nächsten Bezirksliga-Absteiger um 15.00 Uhr zum nächsten Heimspiel im Espelstadion. Die Gäste rangieren mit zwei Punkten weniger einen Platz hinter unserer SG. Aufgrund der zu erwartenden „Schätzele-Markt-Nachwehen“ gehen wir sicherlich als Außenseiter in die Partie. Es gilt zu hoffen, dass dennoch die positive Heimbilanz weiter ausgebaut werden kann. 

Autor: R. Maus

SG TeWaBü vs. SC United Singen 4:4 (1:1)

Dank einer famosen Aufholjagd konnte sich unsere SG nach deutlichem Rückstand mit toller Moral noch einen Punkt sichern und die erste Heimniederlage der Saison verhindern.
In der ersten Hälfte war die Partie ausgeglichen; beide Abwehrreihen standen sicher, so dass sich  wenige Torchancen ergaben. In der 27. Minute gelang unserer SG nach einem sehenswerten Spielzug über mehrere Stationen der Führungstreffer; Hannes Fluck spielte den Ball letztlich nach außen auf Kevin de Croos, der den Ball mit einem Schuss vom Strafraumeck ins lange Toreck versenkte. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte erzielten die Gäste nach einem schönen Spielzug den Ausgleich.

Zu Beginn der zweiten Hälfte waren wir zum wiederholten Mal nicht im Bilde. Die erneute Tiefschlafphase nach der Halbzeit nutzten die Gäste nach 50 Minuten zum Führungstreffer. Drei Minuten später hatte Hendrik Mutze die große Chance zum Ausgleich; nach gutem Zuspiel lief er alleine das Tor zu, scheiterte aber am Torhüter. Im Gegenzug prallte ein Schuss der Gäste von der Latte ab; diese waren erneut gedankenschneller und staubten zum 1:3 ab (54.). Kurz danach sah Mark Zeller die gelb-rote Karte (55.), so dass wir fortan einen Mann weniger auf dem Feld hatten. Die Gäste hatten das Spiel nun gänzlich im Griff, wir schwammen in der Defensive. Folgerichtig erzielten die Gäste das 1:4, bei dem Müller unsere Abwehrspieler gekonnt aussteigen ließ (63.). Kurz darauf wäre den Gästen bei einem Lattentreffer beinahe der fünfte Treffer geglückt. Mitten in der Drangphase der Gäste konnte sich der kurz zuvor eingewechselte Leonard Jenz über links außen gut durchsetzen und legte quer auf Michael Hock, der zum 2:4 einschieben konnte (79.). Mit diesem Treffer schöpfte unsere SG nochmals Hoffnung für die Schlussphase.

Die Einwechselspieler brachten neuen Schwung in die Partie. In der 85. Minute setzte sich Steffen Bollin au der Außenbahn durch und passte quer auf Björn Köberlin, der mit seinem ersten Ballkontakt den 3:4-Anschlusstreffer erzielte. Mit toller Moral drängte unsere SG trotz Unterzahl nun auf den Ausgleich. In der 91. Minute erkämpfte sich Leonard Jenz den Ball und legte quer auf Michael Hock, der aus 18 Metern mit einem Flachschuss ins linke Toreck zum umjubelten 4:4-Ausgleichstreffer traf. In der 94. Minute kam es nach einem üblen Foulspiel der Gäste zu einer Rudelbildung. Der souveräne Schiedsrichter unterbrach die Partie, damit sich die Gemüter beruhigen konnten; in der Folge wurde ein Gästespieler aufgrund des Foulspiels und Patrick Völker von unserer SG jeweils mit Rot vom Platz gestellt. Nach Wiederanpfiff wäre Michael Hock nach einer Flanke beinahe noch der Siegtreffer gelungen. Letztlich blieb es beim Unentschieden, das sich für uns nach der Aufholjagd eher wie ein Sieg anfühlte.
Damit konnten wir den dritten Tabellenplatz verteidigen; in den kommenden Wochen stehen nun die Spiele gegen die vermeintlichen Aufstiegsanwärter an. Am kommenden Samstag gastieren wir beim punktgleichen Bezirksliga-Absteiger FC Hilzingen, wo die Punkte sicherlich sehr hoch hängen dürften. Vielleicht gelingt uns ja mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung eine Überraschung.

Tore: 1:0 (27.) Kevin de Croos, 1:1 (45.+2) Bastuglu, 1:2 (50.) Müller, 1:3 (54.) Aloubaid, 1:4 (63.) Müller, 2:4 (79.) Michael Hock, 3:4 (85.) Björn Köberlin, 4:4 (90.+1) Michael Hock

Besondere Vorkommnisse: Gelb-rot (55.) Mark Zeller, Rot (90.+4) Patrick Völker + Turan (United)
Schiedsrichter: Marcel Heinemann (Hattingen)

Autor: R. Maus

SV Hausen a.d.A. vs. SG TeWaBü 1:6 (1:2)

Gegen den punktlosen Tabellenletzten konnte unsere SG einen verdienten „Pflichtsieg“ erzielen und sich damit aktuell den 3. Tabellenplatz sichern.
Nach fünf Minuten erzielten die Gastgeber mit der ersten Offensivaktion den Führungstreffer; über außen wurden wir überlaufen, die prima Flanke konnte Braganca verwerten. Im Gegenzug hatten wir durch Steffen Bollin nach Pass von Marco Schuhwerk die erste Chance; vier Minuten später verfehlte Steffen Bollin erneut knapp das Tor. Besser machte er es in der 16. Minute; Hannes Fluck spielte einen klasse Pass in die Gasse auf Steffen Bollin, der eiskalt zum 1:1 verwandelte. Einen Schuss von Hannes Fluck konnte der Keeper der Gastgeber parieren (25.). Nach 32 Minuten erkämpfte sich Patrick Völker den Ball gut zurück und spitzelte ihn weiter auf Michael Hock, der mit einem Schlenzer zum 1:2-Führungstreffer für unsere SG traf. Mit der knappen aber verdienten Führung ging es in die Halbzeitpause.

Beinahe traditionell kamen wir schläfrig aus der Halbzeitpause und verloren den Zugriff auf das Spiel. Die Gastgeber übernahmen das Kommando und drängten uns in die Defensive. Selbst in Unterzahl nach einer gelb-roten Karte wegen Schiedsrichterbeleidigung (55.) blieben die Gastgeber zunächst die bessere Mannschaft und drängten auf den Ausgleich. Erst in der 65. Minute hatten wir die erste gefährliche Aktion in Hälfte zwei durch einen Schuss von Hannes Fluck, den der Torhüter parieren konnte. Eine Minute später lief Mark Zeller alleine auf das Tor zu und wurde im Strafraum zu Fall gebracht; den fälligen Elfmeter verwandelte Steffen Bollin mit etwas Glück zum 1:3. Damit war der Widerstand der Gastgeber gebrochen. In der Schlussphase spielte Hendrik Mutzel bei einem Konter den Ball klasse in den Lauf von Steffen Bollin, der mit seinem dritten Treffer das 1:4 erzielte (84.). Nach einem prima Spielzug über Steffen Bollin und Björn Köberlin legte dieser den Ball maßgerecht quer auf Hendrik Mutzel, der nur noch zum 1:5 einschieben musste (88.). In der Nachspielzeit setzte Kevin de Croos mit einem gelungenen Pass erneut Steffen Bollin in Szene, der seine klasse Leistung mit seinem vierten Treffer zum 1:6-Endstand krönte.

Tore: 1:0 (5.) Braganca, 1:1 (16.) Steffen Bollin, 1:2 (32.) Michael Hock, 1:3 (66.) Steffen Bollin (FE.), 1:4 (84.) Steffen Bollin, 1:5 (88.) Hendrik Mutzel, 1:6 (90.+1) Steffen Bollin

Bes.Vorkommnisse: gelb-rot (55.) SV Hausen – Schiedsrichter: Moritz Müller

Am kommenden Wochenende empfangen wir zum nächsten Heimspiel im Espelstadion den Aufsteiger United Singen, die aktuell drei Punkte weniger als unsere SG auf dem Konto haben. Unsere Mannschaft wird alles versuchen, um den positiven Lauf auch in diesem Spiel fortzusetzen und hofft dabei auf die Unterstützung durch zahlreiche Fans.

Autor: R. Maus

SG TeWaBü vs. SG Aach-Eigeltingen/Heudorf-Honstetten 2:2 (2:0)

In der 10. Minute spielte Mark Zeller einen klasse Pass exakt in den Lauf von Steffen Bollin, der den Ball zur vermeintlichen Führung versenkte; leider entschied der Schiedsrichter fälschlicherweise auf Abseits, so dass das Tor nicht zählte. Zwei Minuten später spitzelte Philipp Fluck den Ball weiter auf Hannes Fluck, der aus halbrechter Position mit einem platzierten Flachschuss ins  linke Toreck zur Führung für unsere SG traf.
Leonard Jenz setzte sich außen gut durch und flankte flach auf Mark Zeller, der den Ball aber nicht richtig traf und damit die nächste Torchance vergab (20.). Die Gäste hatten ihre erste gefährliche Aktion nach 34 Minuten; nachdem ein Freistoß aus 18 Metern in der Mauer landete, schossen die Gäste im Nachschuss knapp über das Tor. Ein Freistoß von Jochen Hock aus 40 Metern wurde länger und länger und segelte beinahe ins Tor der Gäste; der Keeper konnte den Ball gerade noch über die Latte lenken (36.). Drei Minuten später unterschätzte der Gästekeeper einen Freistoß von Jochen Hock aus 25 Metern; der Ball prallte an den Innenpfosten und Mark Zeller konnte den Abpraller nicht im Tor unterbringen. Kurz vor der Pause gelang unserer SG mit einem sehenswerten Spielzug der zweite Treffer. Hannes Fluck spielte einen öffnenden Pass auf die Außenbahn auf Philipp Fluck, der sich über außen durchsetzte und Hannes mit einer scharfen Hereingabe bediente, die dieser mit einem satten Schuss zum 2:0 verwertete. Mit diesem verdienten Vorsprung ging es in die Halbzeitpause.

Nach der Pause ging zum wiederholten Mal bei unserer SG nicht mehr viel zusammen; das Spiel war von Nervosität und zahlreichen Abspielfehlern geprägt, wodurch man die Gäste wieder ins Spiel brachte, die nun die Oberhand gewannen und spielbestimmend waren. In der 60. Minuten gelang ihnen der Anschlusstreffer durch einen Schuss ins lange Eck, der sich über Patrick Kaiser im Tor unserer SG hinweg ins Toreck senkte. Nur selten gelangen uns gefährliche Entlastungangriffe. Yannick Brakes Schuss nach 65 Minuten ging knapp über das Gehäuse. Einen Kopfball von Leonard Jenz konnte der Gästekeeper entschärfen (74.) Im Gegenzug hatten wir Glück, dass die Gäste knapp über das Tor schossen. In der Schlussphase drängten uns die Gäste in die Defensive, die die knappe Führung zunächst verteidigen konnte. In der 5. Minute der Nachspielzeit waren wir kurz nicht im Bilde; Reuter kam am Strafraum frei zum Schuss und traf mit einem Flachschuss ins rechte Toreck zum 2:2-Ausgleich, so dass wir uns aufgrund eines Leistungsabfalls in der zweiten Hälfte mit einem Punkt begnügen mussten. Leider konnten wir unsere Heimsiegserie nicht ausbauen.

Tore: 1:0 (12.) Hannes Fluck, 2:0 (44.) Hannes Fluck, 2:1 (60.) Schädler, 2:2 (90. +5) Reuter

Schiedsrichter: Abdulsabur Ulas (Bermatingen) – Zuschauer: 110

Am Feiertag am Donnerstag, 03. Oktober empfangen wir als Außenseiter um 14.30 Uhr den Bezirksligisten TUS Immenstaad zur 3. Runde des Bezirkspokals im Espelstadion.

Zum nächsten Rundenspiel gastieren wir am kommenden Sonntag um 16.00 Uhr beim SV Hausen a.d.A. Es gilt zu hoffen, dass sich das Verletztenlazarett bis dahin wieder etwas lichtet; gegen den aktuellen Tabellenletzten sollten wir dringend weitere Punke einfahren, da in den kommenden Wochen dann die „schwereren Brocken“ auf uns zukommen.

Autor: R. Maus

SC Weiterdingen vs. SG TeWaBü II     3:1 (3:1)

Bei wunderbarem Wetter war in Weiterdingen alles angerichtet für den ersten Auswärtssieg der Saison.
Unsere Zweite legte auch gleich gut los und erspielte sich bereits in den ersten Minuten durch Robin Bader eine hochkarätige Torchance, welche leider am Pfosten des gegnerischen Tores endete. Die Abwehr der Hausherren war ein ums andere Mal mit den weiten Bällen auf unsere Offensivspieler überfordert und wusste sich oft nur mit Fouls zu helfen. Nach einer Viertelstunde brachte Patrick Backschat nach einem solchen Foul einen Freistoß hoch in den Fünfmeterraum, von wo ein gegnerischer Spieler den Ball in das eigene Tor bugsierte – das verdiente 0:1.
Trotz Führung spielte man weiter mutig nach vorne, doch nach einer eigenen Ecke führte der Konter der Weiterdinger zum Ausgleich. Besonders bitter: im Anschluss zum 1:1 zeigte der Schiedsrichter nach anhaltendem Lamentieren die Gelb-Rote Karte für einen bereits verwarnten Spieler der SG. Nach dieser Aktion nahm das Spiel eine 180-Grad-Wende und die Heimmannschaft nahm in Überzahl an Fahrt auf und erzielte noch vor der Pause das 2:1 sowie das 3:1.

In der zweiten Hälfte war man zunächst mit der Schadensbegrenzung beschäftigt, doch eine weitere Gelb-Rote Karte sorgte wieder für eine neue Spielsituation. Nun hieß es 30 Minuten 11 gegen 9. Immerhin lies man in dieser deutlichen Unterzahl keinen Gegentreffer mehr zu und verteidigte mit viel Kampf und Moral. Am Ende steht eine unnötige Auswärtsniederlage in den Büchern, bei der ohne Unterzahl deutlich mehr drin gewesen wäre.

Autor: M. Dold

SG Emmingen-Liptingen vs. SG TeWaBü 0:3 (0:1)

Dank einer konzentrierten Defensivleistung konnte unsere SG verdient einen Auswärtssieg erzielen und endlich wieder einmal auswärts dreifach punkten.
Die erste Chance der Partie hatte Hendrik Mutzel, dessen Schuss knapp das Gehäuse verfehlte (3.). Sechs Minuten später konnten die Gastgeber nach einer Ecke von Steffen Bollin auf der Torlinie klären. In der 25. Minute spielte Mark Zeller einen klasse Pass in die Spitze auf Hendrik Mutzel. Sein Schuss wurde abgeblockt, den Nachschuss schoss er knapp über das Tor. In der Folge hatten wir etwas mehr Spielanteile und verteidigten in der Defensive konsequent. Mark Zeller spitzelte nach 38 Minuten den Ball im Strafraum durch auf Hannes Fluck; sein Schuss aus 12 Metern konnte der Keeper der Gastgeber zunächst mit einer Glanzparade abwehren, den Abpraller hämmerte Philipp Fluck unter die Torlatte zur Führung für unsere SG. Kurz vor der Pause konnte die Torhüter nach einem Freistoß den Ball nicht festhalten, Hendrik Mutzel traf aus spitzem Winkel allerdings nur das Außennetz (42.). Die letzte Chance vor der Pause hatte erneut unsere SG, als ein guter Kopfball von Mark Zeller nach Ecke von Steffen Bollin knapp über das Tor ging (44.).

Nach Wiederanpfiff spielte Steffen Bollin den Ball in den Lauf von Hendrik Mutzel, der knapp am Tor vorbei schoss (47.). Besser machte es Steffen Bollin in der 65. Minute: Michael Hock passte auf Hendrik Mutzel, der den Ball direkt auf Steffen Bollin weiter leitete, der den Ball flach im langen Toreck versenkte. Die endgültige Entscheidung der Partie besorgte Michael Hock (68.); nachdem ein Abwehrspieler der Gastgeber sich bei einem langen Ball von Leonard Jenz verschätzte, lief er alleine auf das Tor zu und schoss clever ins linke Eck zum 0:3 ein.
Dank einer starken Defensivleistung und gutem Zweikampfverhalten der gesamten Mannschaft gelang den Gastgebern nach vorne wenig, so dass wir verdient einen wichtigen Auswärtssieg einfahren und uns damit auf den vierten Tabellenplatz verbessern konnten. 

Tore: 0:1 (38.) Philipp Fluck, 0:2 (65.) Steffen Bollin, 0:3 (68.) Michael Hock

Schiedsrichter: Lothar Gaiser

Am kommenden Wochenende empfangen wir zu Hause im Espelstadion die SG Aach-Eigeltingen/Heudorf-Honstetten zum nächsten Heimspiel. Unsere SG wird versuchen, die bisher makellose Heimbilanz mit einem weiteren Heimssieg auszubauen und hofft dabei auf die Unterstützung durch unsere Fans.

Autor: R. Maus

SG TeWaBü vs. VfR Stockach II 5:1 (4:0)

Die erste Chance der Partie hatte unsere SG nach 9 Minuten; Philipp Fluck setzte Steffen Bollin mit einem guten Pass in Szene, der auf Hendrik Mutzel weiter leitete. Dessen Schuss ging knapp am Tor vorbei. Im Gegenzug rettete Patrick Kaiser im Tor unserer SG per Faustabwehr bei einem Schuss aus 10 Metern (10.). Wiederum eine Zeigerumdrehung später flankte Hendrik Mutzel mustergültig auf den langen Pfosten; Michael Hock konnte den Kopfball leider nicht im Tor unterbringen. Nach einer Ecke von Hendrik Mutzel trudelte der Kopfball von Michael Hock an Freund und Feind vorbei zur Führung für unsere SG ins Netz (32.). In der 43. Minute behinderten sich zwei TeWa-Spieler gegenseitig; Nutznießer war der VfR-Stürmer, der alleine aufs Tor zulief, zum Glück aber über das Gehäuse schoss. Im Gegenzug spielte Philipp Fluck einen klasse Querpass auf Steffen Bollin, dessen Schuss aus 10 Metern vom Bein eines Abwehrspielers unhaltbar für den Gästekeeper zum 2:0 ins Tor abgefälscht wurde. Eine Minute später konnte der Torhüter einen Schuss von Hannes Fluck aus 16 Metern parieren.
In der Nachspielzeit überschlugen sich die Ereignisse: Eine erneut gut getretene Ecke von Hendrik Mutzel konnte Hannes Fluck mit einem platzierten Kopfball flach ins Toreck zum dritten Treffer für unsere SG nutzen (45.+2). Nach einem Ballverlust der Gäste im Mittelfeld sah Mark Zeller, dass der Gästekeeper zu weit vor dem Tor postiert war. Mit einem „Sonntagsschuss“ aus 40 Metern in den Dreiangel traf er zum 4:0-Pausenstand (45.+3).

Nach der Pause ging bei unserer SG nicht mehr viel zusammen; die Gäste kamen zusehends besser ins Spiel. In der 51. Minute gelang ihnen per Kopf der 4:1-Anschlusstreffer. Glück hatten wir, dass das vermeintliche 4:2 in der 61. Minute aufgrund einer Abseitsstellung nicht anerkannt wurde. Auch in der Folge drängten uns die Gäste in die Defensive. Jochen Hock konnte nach 70 Minuten kurz vor der Torlinie gerade noch klären und den Ball aus der Gefahrenzone befördern. In der 81. Minute trafen die nun überlegenen Gäste bei einem Schuss aus 16 Metern die Torlatte. Bei einem der wenigen gut vorgetragenen Entlastungsangriffe in der zweiten Hälfte setzte sich Steffen Bollin gut durch und bediente Kevin de Croos, der zu lange mit dem Abschluss zögerte und sich abdrängen ließ (82.). Einen schönen Seitfallzieher der Gäste konnte Patrick Kaiser mit einer Glanzparade parieren (84.). Bei einem gut vorgetragenen Konter passte Michael Hock in die Schnittstelle der Abwehrkette auf Hannes Fluck, dessen Schuss knapp am langen Pfosten vorbei ging. In der 92. Minute wurde ein Gästespieler aufgrund Reklamierens mit gelb-rot vom Platz gestellt. Den Schlusspunkt der Partie setzte Michael Hock, der einen Freistoß von Jochen Hock aus 40 Metern mit dem Hinterkopf über den Torhüter hinweg zum 5:1-Endstand in Toreck verlängerte.

Dank des Dreierpacks kurz vor der Halbzeit konnten wir einen wichtigen Heimsieg erzielen, der aufgrund der Nachlässigkeiten in der zweiten Hälfte beinahe noch in Gefahr geraten wäre und letztlich zu hoch ausfiel.

Tore: 1:0 (32.) Michael Hock, 2:0 (44.) Steffen Bollin, 3:0 (45.+2) Hannes Fluck, 4:0 (45.+3) Mark Zeller, 4:1 (51.) Prevejsek, 5:1 (90.+4) Michael Hock

Bes. Vorkommnisse: gelb-rot (90.+3) VfR Stockach

Schiedsrichter: Jürgen Vogelbacher (Horheim) – Zuschauer: 120

Autor: R. Maus