SG TeWa vs. SG Aach/Eigeltingen/Heudorf/Honstetten 1:6 (1:4)

Nach einer über weite Strecken schwachen Leistung wurde unsere SG nach dem Sieg im ersten Saisonspiel mit einer deutlichen Klatsche auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Aufgrund der Regenfälle war der Platz im Espelstadion wieder einmal äußerst schwer bespielbar.

Die erste Chance der Partie hatte Mark Zeller, dessen Kopfball (3.) knapp neben das Tor ging. Nach einer merkwürdigen Freistoßentscheidung des Schiedsrichters versenkte Wink den indirekten Freistoß aus 16 Metern im Toreck zur frühen Gästeführung (5.). Fünf Minuten später wurde unsere Abwehr mit einem langen Ball überspielt, Torhüter Patrick Kaiser kam unnötig aus dem Tor heraus und wurde von Wink clever überlupft; der Ball senkte sich zum 0:2 in unser Tor. Ein unnötiges Foulspiel kurz vor dem Strafraum nutzte Wink mit einem direkt ins Toreck verwandelten Freistoß zum 0:3 (13.). Der an diesem Tag überragende Gästespieler Wink traf in der 18. Minute mit einem klasse Schuss aus 20 Metern zum vierten Mal und sorgte bereits frühzeitig mit 4 Treffern aus 4 Schüssen für klare Verhältnisse. Unsere SG war durch die vier Gegentreffer sichtlich geschockt und kam kaum ins Spiel. Nach Foul an Mark Zeller legte sich Steven Rodrigues aus 17 Metern den Ball zum Freistoß zurecht; wir hatten Pech, dass der Freistoß nur an die Torlatte ging (33.). Kurz darauf konnte der Gästekeeper einen Schuss gerade noch über die Torlatte lenken. In der 38. Minute konnte David Böhm nach einem guten Spielzug aus 3 Metern zum 1:4 abstauben. Zwei Minuten später scheiterte Steven Rodrigues am Gästekeeper. In der 43. Minute nahm der Schiedsrichter (wieso auch immer) die zuvor gegen einen Gästespieler gezückte gelb-rote Karte zurück. Kurz vor der Pause (44.) setzte sich Kay Hofmann gegen drei Gegenspieler durch, sein Schuss aus 16 Metern konnte der Gästekeeper mit den Fingerspitzen über das Tor lenken. Somit ging es beim „Wasser-Glücksspiel“ mit 1:4 in die Halbzeitpause.

Die Zuschauer hofften auf ein weiteres Aufbäumen unserer SG in der zweiten Hälfte. Als der Schiedsrichter in der 53. Minute eine deutliche Abseitsstellung übersah und Edbauer zum 1:5 einnetzte, war die Partie endgültig gelaufen und unserer Mannschaft der „Zahn gezogen“. Auf dem tiefen Geläuf, das immer mehr einem Rübenacker ähnelte, gelang unserer Mannschaft nach vorne in der zweiten Hälfte gar nichts mehr. Nicht eine Torchance war für uns in Hälfte zwei zu verzeichnen. In der Schlussminute kamen die Gäste – begünstigt durch unzureichendes Abwehrverhalten – gar noch zum sechsten Treffer zum 1:6-Endstand.

Am kommenden Wochenende hat unsere SG spielfrei und kann sich somit zwei Wochen „die Wunden lecken“, bevor in zwei Wochen erneut im Espelstadion das nächste Spiel gegen die SG Emmingen/Liptingen ansteht.

Tore: 0:1 (5.), 0:2 (10.), 0:3 (13.), 0:4 (18.) jeweils Wink, 1:4 (38.) David Böhm, 1:5 (53.)  Frederik Edbauer; 1:6 (90.) Pagliazzo
Schiedsrichter: Rochus Hermann (Konstanz) – Zuschauer: 90

FC Überlingen II vs. SG TeWa 0:7 (0:2)

Gegen die Landesligareserve erwischte unsere SG einen guten Saisonstart und konnte nach einer guten Leistung verdient einen klaren Auswärtssieg landen.

Die erste Chance des Spiels hatten die Gastgeber nach fünf Minuten, als Patrick Kaiser im Tor unserer SG über den Ball schlug, die Überlinger dies aber zum Glück nicht nutzen konnten. Mit dem ersten Angriff gelang uns gleich der Führungstreffer; Marius Preter spielte einen klasse Pass über die gesamte Abwehr in den Lauf von Steven Rodrigues, der den Torhüter umkurvte und zum 1:0 einschob (7.). Nur zwei Minuten später verwertete Mark Zeller einen Eckball von Marius Preter per Kopf zum 0:2. In der Folge war die Partie ausgeglichen; unsere SG stand in der Defensive sicher und ließ wenig zu. Steven Rodrigues und Mark Zeller konnten die sich bietenden Chancen zu einem weiteren Treffer vor der Halbzeit nicht nutzen. Kurz vor der Pause rettete Patrick Kaiser mit einer Glanzparade per Faustabwehr und verhinderte den Anschlusstreffer.

Auch in der zweiten Hälfte waren wir die aktivere Mannschaft. Nach einem blitzschnell vorgetragenen Gegenangriff schoss Marko Frank aufs Tor; den vom Torhüter abprallenden Ball konnte Steven Rodrigues zum 0:3 abstauben (54.). Eine Minute später flog ein Überlinger Spieler nach einem Faustschlag gegen Marko Frank verdientermaßen mit „rot“ vom Platz; damit war der Widerstand der Gastgeber endgültig gebrochen. Wir nutzten die Überzahl zu weiteren Toren. Eine klasse Vorlage von Yannick Brake nutzte wiederum Steven Rodrigues zum 0:4 (60.). Fünf Minuten später setzte sich Jochen Hock im Strafraum gut durch und passte auf Yannick Brake, der den Ball auf Steven Rodrigues weiterleitete; dieser schob den Ball zum 0:5 ein. Nach einer Freistoßflanke von Dominik Brake stand Steven erneut goldrichtig und netzte erneut ein (70.). Die Gastgeber trafen bei ihrer einzigen nennenswerten Chance in Hälfte zwei nach 80 Minuten nur die Torlatte. Den Schlusspunkt der Partie setzte der an diesem Tag überragende Steven Rodrigues, der nach Vorlage von Dominik Brake mit seinem sechsten Treffer den 0:7-Endstand erzielte.

Sechsfacher Torschütze
Steven Rodrigues

Schiedsrichter: Linus Ide

Tore: 0:1 (7.) Steven Rodrigues, 0:2 (9.) Mark Zeller,
0:3 (54.), 0:4 (60.), 0:5 (65.), 0:6 (70.), 0:7 (87.) jeweils Steven Rodrigues

Trainer C-Lizenz

Marco Fluck hat die Trainer-C-Lizenz am 14.02.2020 im ersten dezentralen Lehrgang des SBFV erfolgreich bestanden!

Die Trainerlizenz wurde in mehreren Abschnitten absolviert – darunter dieses Mal NEU, vier zweitägige Kurzschulungen, jeweils eine Woche Aufbaulehrgang und eine Woche Prüfungslehrgang an der Südbadischen Sportschule in Steinbach (Baden-Baden).

Beendet wurde das Ganze mit zwei schriftlichen Prüfungen und einer praktischen Lehrprobe auf dem Platz.
Glückwunsch an Marco! Die SG TeWa ist stolz auf Dich! 😉

Bambini-Turniere

Winterpause der aktiven Mannschaften bedeutet auch Hallenturniere der Jugendmannschaften.
Unsere Bambinis haben in den vergangenen Wochen bereits an drei Turnieren teilgenommen.
So war man Anfang Dezember beim SV Immendingen in der Sporthalle zu Gast und konnte einen erfolgreichen Sonntagmittag verbringen.
Das Jahr 2020 startete dann mit dem Dreikönigsturnier des SV Riedheim in Hilzingen. Bereits um 08:45 Uhr rollte der Ball für unsere Kids, so dass man an diesem Tag schon früh unterwegs war. Vermutlich hatten die Eltern und die Trainer hier mehr dran zu knabbern.
Am vergangenen Samstag haben wir noch an dem Mägdeberg Hallen Cup des SV Mühlhausen teilgenommen. Nachdem die Einladung von unserem ehemaligen Spieler Matthias Paul einging war schnell klar, dass man sich in Mühlhausen blicken lassen wollte.

Die Kinder hatten bei allen Turnieren sichtlich Spaß und haben auch jedes Turnier sehr erfolgreich bestritten. Bei den Bambinis werden ja keinerlei Ergebnisse festgehalten aber hier möchten wir einmal erwähnen, dass von 13 Spielen lediglich eins verloren wurde.

Aktuell ist geplant, am 08. März beim Hegauer FV in Engen noch ein weiteres Turnier mit den Bambinis zu spielen.

SG TeWa vs. Hegauer FV II 2:1 (1:1)

Dank eines „Last-Minute-Treffers“ in der Nachspielzeit konnten wir das Derby verdient aber letztlich glücklich für uns entscheiden und drei wichtige Punkte einfahren.
Zu Beginn der Partie war unsere Mannschaft noch im Tiefschlaf; nach dem Anspiel schauten wir nur tatenlos zu, ließen über außen die Hereingabe zu, die Buchegger nach 20 Sekunden (!) frei stehend aus 8 Metern zur frühen Führung für die Gäste verwertete. In der 7. Minute hatte Tobias Hock die erste Chance für unsere SG; er lief über das halbe Spielfeld und setzte sich gut durch, sein Schuss ging aber über das Gästegehäuse. In der 20. Minute bewahrte uns Tobias Maus im Tor unserer SG mit einer Glanzparade vor dem nächsten Treffer der Gäste; die Abseitsfalle funktionierte nicht, so dass Gartmaier alleine aufs Tor zulief, den Ball aber nicht an Tobias Maus vorbei brachte, da dieser per Fußabwehr klären konnte. Drei Minuten später verlängerte Dominik Brake einen lang geschlagenen Ball per Kopf in den Lauf von Hannes Fluck, der sich außen gut durchsetzte, aufs Tor zulief und aus 16 Metern mit einem platzierten Flachschuss ins Toreck zum Ausgleich traf.
Die nächste Chance für unsere SG hatte Yannick Brake in der 33. Minute, als er nach Zuspiel von Steven Rodrigues aus 16 Metern knapp daneben zielte. Bis zur Pause waren wir die klar spielbestimmende Mannschaft, konnten die Feldvorteile aber nicht in Tore ummünzen. In der 39. Minute setzte sich Kay Hofmann gut gegen zwei Gegenspieler durch und passte auf Steven Rodrigues; dieser leitete dem Ball direkt auf Marius Preter weiter, dessen Schuss aus 10 Metern von einem Abwehrspieler noch leicht abgeblockt werden konnte, so dass er haarscharf am Tor vorbei ging. Die nachfolgende Ecke ergab die nächste Großchance für TeWa; der Kopfball von Patrick Maus, konnte der Torwart gerade noch parieren. Kurz vor dem Pausenpfiff setzte sich Yannick Brake außen gut durch, seine Flanke fand jedoch keinen Abnehmer, so dass es zur Pause beim Unentschieden blieb.

Auch in der zweiten Hälfte waren wir die aktivere Mannschaft. In der 56. Minute scheiterte Philipp Fluck mit seinem Schuss aus 16 Metern nach Zuspiel von Steven Rodrigues am Hegauer Keeper. Die nächste Einschussmöglichkeit hatte Steven Rodrigues, der in der 65. Minute frei stehend übers Tor schoss. Eine Minute später vergab Steven Rodrigues erneut eine Riesenchance, als er nach Flanke von Kay Hofmann erneut übers Tor zielte. Auch in der Schlussphase versuchte unsere Mannschaft alles, um den erlösenden zweiten Treffer zu erzielen und drängte die Gäste in die Defensive, die ihrerseits in der zweiten Hälfte in der Offensive nichts mehr zuwege brachten. In der ersten Minute der Nachspielzeit wurde die Mannschaft für ihren Einsatz doch noch belohnt; nach Pass von David Böhm tanzte Steven Rodrigues am Strafraum zwei Gegenspieler aus, umspielte den Torhüter und schob den Ball zum umjubelten Siegtreffer ein.
Damit beendete er seine Torflaute und konnte  endlich wieder einen Treffer erzielen. In den weiteren 5 Minuten Nachspielzeit ließen wir in der Defensive nichts mehr anbrennen, so dass wir zwar letztlich etwas glücklich, vom Spielverlauf her aber absolut verdient, einen wichtigen Sieg sichern und die Gäste in der Tabelle überholen konnten. Mit nun 15 Punkten belegen wir jetzt den 9. Tabellenrang.

Tore: 0:1 (1.), Buchegger 1:1 (23.) Hannes Fluck, 2:1 (91.) Steven Rodrigues

Schiedsrichter: Karsten Küpfer (Bermatingen) – Zuschauer: 120

Am kommenden Wochenende gastieren wir am Sonntag, 14.30 Uhr, zum letzten Spiel vor der Winterpause beim Drittplatzierten Hattinger SV. Hier sollten wir dringend noch zumindest einen Punkt mitnehmen, damit wir auf einem Nichtabstiegsplatz in die Winterpause gehen können. Bei den heimstarken Hattingern wird dies allerdings sicher ein schwieriges Unterfangen sein. Mit der nötigen Einsatzbereitschaft und Entschlossenheit sollte aber vielleicht eine Überraschung möglich sein, zumal unser Goalgetter Steven Rodrigues seine Ladehemmung nun hoffentlich abgelegt hat.

FC Schwandorf/Wornd./Neuh. vs. SG TeWa 2:1 (1:1)

Zu Beginn der Partie waren wir die klar spielbestimmende Mannschaft. In der 8. Minute kam Steven Rodrigues bei einer Flanke von Hannes Fluck einen Schritt zu spät. Eine doppelte Großchance hatten wir nach 15 Minuten. Nach einer Ecke dreht sich Steven Rodrigues gut im Strafraum, sein Schuss wurde aber noch abgefälscht. Bei der folgenden Ecke kam Jochen Hock zum Abschluss, der Keeper der Gastgeber konnte den Schuss aber mit den Fingerspitzen noch abwehren. Ein Schuss von David Böhm ging über das Gehäuse (18.). Steven Rodrigues hatte danach innerhalb von zwei Minuten zwei gute Torchancen, konnte den Ball aber nicht im Tor unterbringen. Mit ihrer ersten Offensivaktion gelang den Gästen in der 25. Minute der schmeichelhafte Führungstreffer, der den Spielverlauf auf den Kopf stellte. Fünf Minuten später erzielte Marius Preter mit einem platzierten Kopfball aus 11 Metern in den Dreiangel nach guter Flanke von Joel Cruz Moreno den verdienten Ausgleich für unsere SG. Danach war die Partie bis zur Pause ausgeglichen.

Die erste Chance in Halbzeit zwei hatte wiederum  Steven Rodrigues, dessen Schuss nach Vorarbeit von Tobias Hock zu schwach war (47.). Zwei Minuten später verlängerte Steven Rodrigues einen Freistoß von Marius Preter mit dem Kopf, der Keeper fischte den Ball aber mit den Fingerspitzen aus dem Toreck. Mitten in unsere Drangperiode kassierten wir in der 53. Minute einen Konter, den die Gastgeber glücklich zum 2:1 abschließen konnten (53.). Danach rannten wir vehement an und versuchten, den Ausgleich zu erzielen. Bis zum Strafraum waren die Aktionen gefällig, der Abschluss und die letzten Zuspiele waren jedoch oft zu ungenau, so dass wir trotz Überlegenheit nur wenige richtig zwingende Chancen erspielen konnten. Bei den Torchancen hatten wir zudem an diesem Tag nicht das Glück auf unserer Seite; die Gastgeber konnten immer noch ein Bein dazwischen bringen und unseren Torabschluss stören. Zudem war einmal mehr unsere Chancenverwertung mangelhaft, wodurch wir letztlich trotz gutem Kampf eine unglückliche und unnötige Niederlage hinnehmen mussten. Damit befinden wir uns nach elf Partien auf dem drittletzten Tabellenplatz und befinden uns mitten im Abstiegskampf.

Tore: 1:0 (25.) Glocker, 1:1 (30.) Marius Preter, 2:1 (53.) Reutebuch
Schiedsrichter: Michael Schulz (Konstanz)

Am kommenden Sonntag empfangen wir die Landesligareserve des Hegauer FV im letzten Heimspiel vor der Winterpause zum Derby im Espelstadion. Aufgrund unserer äußerst prekären Tabellensituation ist ein Heimsieg dringend vonnöten; es gilt zu hoffen, dass wir am Sonntag glücklicher und cleverer agieren als in den letzten Heimspielen gegen den Hegauer FV II. Mit einem Sieg könnten wir die Gäste in der Tabelle überholen. Die Mannschaft muss daher von Beginn an und über 90 Minuten die nötige Aggressivität und Einsatzbereitschaft an den Tag legen, um die Punkte hoffentlich einzuheimsen.

SG TeWa vs. SG Heudorf/Honstetten 3:1 (0:1)

In der ersten Hälfte zeigte unsere SG ein ganz schwaches Spiel; die Mannschaft konnte nicht an die in den beiden Heimspielen zuvor gezeigten guten Leistungen gegen die Spitzenteams der Liga anknüpfen.
Nach einem langen Ball setzten sich die Gäste außen gut durch und passten ans Fünfereck, wo Kamenzin schneller als unsere Abwehrspieler war und den Ball zum 0:1 einnetzte. Unsere erste Torchance hatten wir erst nach 23 Minuten zu verzeichnen, die von einem kapitalen Abspielfehler der Gäste eingeleitet wurde; Mark Zeller nahm den Fehlpass auf, sein Schuss aus 16 Metern verfehlte jedoch ganz knapp das Gästegehäuse. In der 38. Minute ging ein Freistoß von Steven Rodrigues aus 18 Metern am Tor vorbei. Eine Minute später konnte Dominick Schwarz im Tor unserer SG einen Flankenball nicht festhalten, den Abpraller konnten die Gäste zum Glück nicht im Tor unterbringen, da Timo Keller noch gut störte. In der 45. Minute lief Steven Rodrigues nach einem guten Pass alleine auf das Tor zu, zögerte jedoch zu lange mit dem Abschluss, so dass sein Schuss noch abgeblockt werden konnte. In der Nachspielzeit konnte der Gästekeeper nach einer Ecke den Schuss von Hannes Fluck aus 10 Metern mit einer Glanzparade parieren, so dass es nach einer schwachen ersten Hälfte bei der Pausenführung für die Gäste blieb.

In der zweiten Hälfte kamen wir endlich besser ins Spiel und zeigten die nötige Einsatz- und Laufbereitschaft. Nach Flanke von Marius Preter verfehlte der Kopfball von Steven Rodrigues knapp das Tor (57.). Nach dem bis dahin besten Spielzug setzten wir uns außen gut durch, Yannick Brake legte den Ball quer auf Hannes Fluck, der mit einem Flachschuss aus 10 Metern zum Ausgleich für unsere SG traf (60.). Zwei Minuten später wurde Mark Zeller von Yannick Brake bedient, lief in den Strafraum und wurde dort vom herauslaufenden Keeper der Gäste von den Beinen geholt. Folgerichtig entschied Schiedsrichter Hügel, der das Spiel sicher und souverän leitete, auf Elfmeter. Dominik Brake trat vom Punkt an und traf mit etwas Glück zur 2:1-Führung, da der Torhüter den Ball beinahe noch über die Latte gelenkt hätte. Die Gäste waren von diesem Doppelschlag sichtlich geschockt und taumelten wie ein angeschlagener Boxer. Eine Minute nach dem Führungstreffer hatten wir die nächste Großchance durch Hannes Fluck, der frei vor dem Torhüter an diesem scheiterte; den Nachschuss setzte Mark Zeller aus 20 Metern übers Gehäuse. In der 70. Minute tanzte Steven Rodrigues an der Mittellinie gekonnt drei Gegenspieler aus und spielte den Ball mustergültig in den Lauf von Hannes Fluck, der alleine auf das Tor zulief; anstatt den Torhüter auszuspielen, schloss er etwas überhastet ab und schoss den Ball einen Meter daneben. Beim nächsten Spielzug eine Minute später ergab sich eine weitere Großchance für unsere SG; Steven legte den Ball quer auf Yannick Brake, der zu lange zögerte und dadurch noch abgeblockt werden konnte. In der 76. Minute machte es unser Youngster Yannick Brake besser; mit einem Querpass wurde er wiederum von Steven Rodrigues in Szene gesetzt, ließ mit einer Körpertäuschung den Gegenspieler ausseigen und versenkte den Ball flach im Toreck zum umjubelten 3:1.
In der Schlussphase kamen die Gäste wieder besser ins Spiel und hätten in der 80. Minute beinahe den Anschlusstreffer erzielt. Im Gegenzug setzte sich Tobias Hock außen gut durch, sein Querpass konnte aber noch abgegrätscht werden. In der Schlussminute hatten die Gäste nochmals eine Einschussmöglichkeit, die sie nicht nutzen konnten, so dass es beim aufgrund der deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte beim letztlich verdienten Sieg für unsere SG blieb. Mit dem extrem wichtigen Sieg in diesem „6-Punkte-Spiel“ gegen den Tabellenletzten konnten wir uns auf den viertletzten Platz verbessern und den Anschluss ans hintere Mittelfeld herstellen.

 Tore: 0:1 (14.) Kamenzin, 1:1 (60.) Hannes Fluck, 2:1 (63) Dominik Brake (FE), 3:1 (76.) Yannick Brake
Schiedsrichter: Gordon Hügel (Konstanz) – Zuschauer: 80

Am kommenden Wochenende gilt es beim FC Schwandorf/Worndorf/ Neuhausen im nächsten „6-Punkte-Spiel“ im Kampf um den Klassenerhalt unbedingt nachzulegen. Es gilt zu hoffen, dass die Mannschaft dort von Beginn an die nötige und erst in der zweiten Hälfte gezeigte Einsatzbereitschaft an den Tag legt, um möglichst einen weiteren Sieg einfahren zu können.

B-Jugend: SG Reichenau vs. SG Tewa/FSG 0:1 (0:1)

Wie zu erwarten, trafen wir in dem Nachholspiel auf einen starken Gegner. Das Spiel hatte von Beginn an ein sehr hohes Tempo und war geprägt von vielen Zweikämpfen. Beide Abwehrreihen standen relativ gut, wobei Reichenau gerade in der ersten Halbzeit mehr Torchancen hatte, auch weil wir gerade bei Eckbällen wieder mal zu passiv waren.  Da hatten wir das eine oder andere mal Glück, dass wir nicht in Rückstand gerieten. Wir dagegen machten es besser und nutzten eine der wenigen Torchancen aus. Nach einem Eckball war Manuel an der richtigten Stelle und schoss vor der Halbzeit das wichtige 1:0.                                                        
Ähnlich verlief Halbzeit zwei, nur dass dieses Mal wir mehr Torchancen hatten, welche wir aber nicht nutzten oder nicht das notwendige Glück hatten (z.B. nach Lattenfreistoss von Max E.). Hinten standen wir bombensicher und Reichenau kam zu fast keiner Tormöglichkeit mehr.
Am Ende siegten wir  in einem spannenden guten Spiel mit 1:0 und verteidigten somit den 2. Tabellenplatz. Am Sonntag geht es zum letzten Vorrundenspiel zum Tabellendritten (SG Markelfingen).

Tore: Manuel T.

SG TeWa vs. Spfr. Owingen-Billafingen 0:0

Dank einer starken kämpferischen Leistung konnte unsere SG auf schwer bespielbarem Platz gegen die bisher verlustpunktfreien Gäste verdientermaßen zumindest einen Punkt ergattern.
Die erste Chance des Spiels hatte unsere SG in der 7. Minute; einen Schuss von Steven Rodrigues konnte der Gästekeeper gerade noch abwehren, den Abpraller verfehlte Mark Zeller nur haarscharf. Vier Minuten später bot sich Steven Rodrigues die nächste Einschussmöglichkeit, sein Schuss konnte von einem Abwehrspieler abgeblockt werden. Nach einem schnell vorgetragenen Konter hatten Owingen-Billafingen nach 16 Minuten die erste Torchance; ihr pfeilschneller Goalgetter Camara lief alleine aufs Tor zu, schoss aber knapp neben das Gehäuse. Nach einer Ecke verfehlte ein Kopfball von Sutera knapp das Tor unserer SG. Nach einer guten Einzelaktion von Steven Rodrigues ging sein Schuss aus 16 Metern haarscharf über das Gästegehäuse. In dem in der ersten Hälfte ausgeglichenen Spiel zeigten wir immer wieder gute Ansätze und waren dem Tabellenführer ebenbürtig. Die gesamte Partie war geprägt von beiderseitig gutem Einsatz und Kampf; die schlechten Platzverhältnisse sorgten immer wieder für „überraschende“ Aktionen, wenn der Ball in den Wasserpfützen hängen blieb, so dass das spielerische Niveau aufgrund dieser Unwägbarkeiten „überschaubar“ war.
Die beste Chance zur Führung hatten wir in der 37. Minute: Nach einem gut vorgetragenen Konter setzte sich Mark Zeller gut durch und passte mustergültig auf Steven Rodrigues, der frei stehend zu lange mit dem Abschluss zögerte und dadurch noch abgeblockt werden konnte. Gefährlich wurde es auch bei einem langen Freistoß von Patrick Maus, den Steven Rodrigues per Kopf knapp neben das Tor verlängerte (41.). Auch die Gäste blieben gefährlich und setzten einen Kopfball aus 5 Metern am Tor vorbei (42.). Kurz vor dem Pausenpfiff verfehlte ein Kopfball von Mark Zeller nach Flanke Steven Rodrigues wiederum nur knapp das Gehäuse, so dass es bis zur Pause beim torlosen Remis blieb.

Die Gäste erwischten den besseren Start in die zweite Halbzeit. Mit einer Glanzparade rettete Dominick Schwarz im Tor unserer SG in der 48. Minute bei einem Schuss von Sutera aus 8 Metern und verhinderte die Gästeführung. Vier Minuten später hatte der Gästekeeper bei einem Freistoß von Dominik Brake aus 30 Metern Glück, dass er sich den Ball nicht ins eigene Tor faustete. Die Gäste waren nun spielbestimmend und erhöhten den Druck, hatten aber auch mit den Platzverhältnissen zu kämpfen, was uns zugute kam. In der Defensive zeigten wir große Einsatzbereitschaft und ließen nur wenige Chancen der Gäste zu, konnten diese aber nicht gänzlich unterbinden. In der 69. Minute verfehlten die Gäste nach einem gut getretenen Freistoß nur knapp das Tor. In der 81. Minute vergab Mark Zeller nach einer klasse Flanke von Tobias Hock frei stehend aus 10 Metern per Flugkopfball die große Chance zur Führung für unsere SG. Im Gegenzug konnte sich Dominick Schwarz bei einem Schuss aus 14 Metern auszeichnen. Zwei Minuten später erzielten die Gäste den vermeintlichen Führungstreffer; Schiedsrichter Speh wertete den Einsatz des Gästespielers gegen unseren Torhüter Dominick Schwarz als Foulspiel und verweigerte dem Treffer daher die Anerkennung. In der 88. Minute sah Gästestürmer Sutera wegen „Motzen“ die gelb-rote Karte und dezimierte damit seine Mannschaft. So gelang es uns, die letzten Minuten unbeschadet zu überstehen und den auch für das Selbstvertrauen der Mannschaft wichtigen Heimpunkt zu sichern.
Tabellenführer Owingen-Billafingen musste sich nach zuvor 9 Siegen in 9 Spielen damit erstmals mit einer Punkteteilung zufrieden geben. Trotz des überraschenden und verdienten Punktgewinns wurden wir aufgrund der Siege der anderen Mannschaften im Tabellenkeller dennoch auf den vorletzten Tabellenplatz durchgereicht. Am kommenden Sonntag gilt es im „6-Punkte-Spiel“ gegen den Tabellenletzten Heudorf-Honstetten an die gute kämpferische Leistung anzuknüpfen, damit hoffentlich wieder einmal ein Sieg eingefahren werden kann, den wir aufgrund der Tabellensituation dringend benötigen.

Tore: Fehlanzeige
Bes. Vorkommnisse: gelb-rot (88.) Sutera (Owingen-Billafingen) – Zuschauer: 80 – Schiedsrichter: Michael Speh (Walbertsweiler)

SG Tewa – Heudorf/Honstetten am Sonntag

Bereits am kommenden Sonntag, 10.11.19, bestreiten wir um 14.30 Uhr im Espelstadion unser nächstes Heimspiel. Dabei empfängt unserer SG als Tabellenvorletzter den Tabellenletzten Heudorf-Honstetten zu einem eminent wichtigen „6-Punkte-Spiel“. Es gilt an die aufsteigend Form der beiden letzten Partien anzuknüpfen, damit der dringend benötigte Heimsieg eingefahren werden kann. Hierzu hofft die Mannschaft auf die Unterstützung durch unsere Fans.