SG TeWa vs. SG Stahringen/Espasi./Wahlwi. 3:2 (2:1)

Gegen den Tabellenvorletzten konnte unsere SG einen wichtigen Heimsieg erzielen, der bei besserer Chancenverwertung deutlich höher hätte ausfallen können.
Unsere SG erwischte einen klasse Start. In der 6. Minute spielte Marius Preter einen mustergültigen Pass in die Schnittstelle der Abwehr auf Simon Brake, der den Ball aus 16 Metern mit einem klasse Schlenzer über den Torhüter in den Dreiangel versenkte. Nur zwei Minuten später setzte sich Hannes Fluck nach einem schönen Spielzug gut durch und passte zurück auf den Elferpunkt, wo Björn Köberlin den Ball durch die Beine des Torhüters zum 2:0 einschob. Wieder nur eine Minute später vergaben wir die Großchance zum dritten Treffer; der Gästetorhüter konnte zunächst einen Schuss von Leon Maier abwehren, den Nachschuss setzte Hendrik Mutzel aus 8 Metern an den Pfosten. Wie aus dem Nichts gelang den Gästen in der 19. Minute der Ausgleich; Patrick Kaiser im Tor unserer SG konnte zunächst einen Schuss zur Ecke abwehren; den Eckball boxte er sich über den Gästestürmer quasi selber ins Tor. In der 26. Minute bediente Simon Hofgärtner mit einem schönen Pass Leon Maier, der zu lange mit dem Abschluss zögerte, so dass sein Schuss noch abgeblockt werden konnte. Nach einem guten Zuspiel lief Hannes Fluck alleine auf das Gästetor zu, scheiterte aber zwei Mal am Torhüter und vergab damit die nächste hochkarätige Chance für unsere SG (34.), so dass es bei der knappen Pausenführung blieb.

Kurz nach der Pause machte es Hannes Fluck besser; nach gutem Zuspiel lief er erneut alleine auf das Tor zu und schob dieses Mal den Ball flach zum 3:1 ein (49.). Hendrik Mutzel setzte sich in der 53. Minute gut durch und passt auf Björn Köberlin, dessen Schuss abgeblockt wurde; den Nachschuss verstolperte Michael Hock. Einen klasse Spielzug mit zwei Doppelpässen konnte Hanns Fluck leider nicht „vergolden“, sein Schuss ging am Tor vorbei (58.). Die nächste Großchance vergab unsere SG in der 61. Minute; Hendrik Mutzel umspielte den Torhüter, schoss den Ball aus spitzem Winkel aber leider am leeren Tor vorbei. Auch in der Folge waren wir klar spielbestimmend und kamen zu weiteren guten Einschussmöglichkeiten. Der Gästekeeper parierte einen Schuss von Leon Maier (65.) und hielt damit sein Team weiter im Spiel. Mit einem leicht abgefälschten Sonntagsschuss aus 20 Metern erzielten die Gäste mit ihrer ersten gefährlichen Offensivaktion in Hälfte zwei den schmeichelhaften Anschlusstreffer, wodurch die Partie unnötigerweise nochmals spannend wurde. Unsere SG ließ sich nicht verunsichern und blieb weiter dominant.
Im Minutentakt vergaben Björn Köberlin, Mark Zeller und Michael Hock (77./78.79.) weitere gute Torchancen. In der 80. Minute legte Björn Köberlin den Ball klasse in den Lauf des gerade eingewechselten Steffen Bollin, der alleine aufs Tor zulief, den Ball aber leider nicht im Tor unterbringen konnte, wodurch die nächste hochklassige Chance ungenutzt blieb. Ein Schuss von Marius Preter aus 16 Metern strich nach 82 Minuten knapp über das Gehäuse. Ein weiterer guter Spielzug über Björn Köberlin und Steffen Bolin brachte ebenfalls nicht die Entscheidung (85.). Die letzte Großchance vergab Hannes Fluck, der in der 87. Minute auf den Torhüter zulief, sich den Ball aber zu weit vorlegte. Dadurch blieb es bis zum Schlusspfiff aufgrund des Chancenwuchers spannend. In der Schlussminute musste bei einem Angriff der Gäste noch einmal gezittert werden; der gute Schiedsrichter pfiff aber richtigerweise nicht den von den Gästen geforderten Elfmeter. Somit blieb es beim hoch verdienten Sieg, der allerdings aufgrund der schlechten Chancenverwertung viel zu knapp ausfiel.
Mit dem „Dreier“ konnten wir uns auf den 9. Tabellenplatz verbessern und den Anschluss an die MIttelfeldplätze herstellen.

Tore: 1:0 (6.) Simon Brake, 2:0 (8.) Björn Köberlin, 2:1 (19.) Dudi, 3:1 (49.) Hannes Fluck, 3:2 (71.) Abdulahad

Schiedsrichter: Anton Spohn (Denkingen) – Zuschauer: 90

Zum letzten Spiel vor der Winterpause gastieren wir am kommenden Samstag beim bisher ungeschlagenen Tabellenführer in Volkertshausen, wo wir als klarer Außenseiter in die Partie gehen. Vielleicht kann die Mannschaft das Selbstvertrauen mit den Siegen aus den vergangenen beiden Partien mitnehmen und mit einer engagierten Vorstellung den Gastgeber etwas ärgern. Auf jeden Fall kann unsere SG befreit aufspielen und hat nichts zu verlieren.

SG Aach/Eigeltingen/Heudorf/Honstetten vs. SG TeWa 2:5 (0:2)

Beim noch punktlosen Tabellenletzten konnte unsere SG nach einer guten Leistung einen verdienten wichtigen Sieg erzielen und damit die Abstiegsränge verlassen.
In der 13. Minute zirkelte Marius Preter einen Freistoß maßgerecht auf Leon Maier, der unbedrängt ins lange Eck zur Führung für unsere SG einköpfte. Eine von Hendrik Mutzel getretene Ecke konnte Hannes Fluck aus 5 Metern per Kopf zum 0:2 verwerten (24.). Mit einer Glanzparade verhinderte Patrick Kaiser im Tor unserer SG nach 30 Minuten den Anschlusstreffer der Gastgeber. Björn Köberlin setzte sich gut durch und hämmerte den Ball an die Torlatte (35.). Kurz vor der Pause hatte Marius Preter Pech, dass sein gut getretener Freistoß an den Pfosten krachte.

Auch in der zweiten Hälfte blieben wir die spielbestimmende Mannschaft. Nach einem guten Spielzug über mehrere Stationen bediente Lars Unger mit einer guten Flanke Hannes Fluck, der wiederum per Kopf den dritten Treffer für unsere SG erzielte (54.). Fünf Minuten später funktionierte unsere Abseitsfalle nicht; die Gastgeber nutzten dies zum 1:3-Anschlusstreffer. Doch wiederum nur zwei Zeigerumdrehungen später erzielten wir mit dem vierten Kopfballtreffer durch Simon Brake, der eine klasse Flanke von Hendrik Mutzel einnetzen konnte. Nach einem Fehler im Spielaufbau konnten die Gastgeber den Ball erobern und auf 2:4 verkürzen (77.). Danach war unsere SG etwas verunsichert; die Gastgeber blieben in der Schlussphase am Drücker, ohne sich wirklich gefährliche Chancen zu erspielen. In der Nachspielzeit passte Simon Brake auf den eingewechselten Marco Schuhwerk, der mit einem strammen Schuss aus 20 Metern ins Toreck zum 2:5-Endstand traf.

Tore: 0:1 (13.) Leon Maier, 0:2 (24.) Hannes Fluck, 0:3 (54.) Hannes Fluck, 1:3 (59.) Raitschev, 1:4 (61.) Simon Brake, 2:4 (77.) Kleiser, 2:5 (90.+1) Marco Schuhwerk

Schiedsrichter: Mirza Makic

Am kommenden Sonntag empfangen wir um 14.30 Uhr im Espelstadion zum letzten Heimspiel vor der Winterpause den Tabellenvorletzten Stahringen/Espasingen/Wahlwies. Hier gilt es, wiederum konzentriert und engagiert über 90 Minuten zu Werke zu gehen, um hoffentlich mit einem weiteren Sieg den Anschluss an die Mittelfeldplätze herstellen zu können. Zu diesem wichtigen Spiel hofft unsere junge Mannschaft auf die Unterstützung durch unsere Fans.

Autor: R. Maus

SG TeWa II vs. SV Mühlhausen III 8 : 1

An diesem wunderschönen Schätzelemarktsonntag darf sich die zweite Mannschaft der SG Tengen-Watterdingen mit der dritten Mannschaft des SV Mühlhausen messen.
Die Heimmannschaft startet stark in das Spiel. Bereits in der 6. Minute findet Martin Isak mit einem flachen Pass von der rechten Seite Janosch Kern. Dieser schiebt den Ball mit der Innenseite zum 1:0 in das Tor. Im Anschluss kann sich Mühlhausen nur schwer aus der eigenen Hälfte lösen und die TeWa spielt sich immer wieder vor das gegnerische Tor, jedoch ohne eine zwingende Torchance.
In der 32. Minute ist Janosch Kern nach einem langen Ball allein vor den Torwart. Dieser foult ihn beim Versuch den Ball zu klären und der Schiedsrichter zeigt folgerichtig auf den Elfmeterpunkt. Der Gefoulte platziert den Ball rechts unten im Netz. Das nächste Tor lässt nicht lange auf sich warten. In der 35. Minute kommt ein Eckball hoch in den Sechzehnmeterraum. Mühlhausen bekommt den Ball nicht geklärt, bis er schließlich vor den Füßen von Jens Grambau landet. Dieser schließt aus der zweiten Reihe ab und das Leder Zappelt in den Maschen des Tornetzes. Bereits drei Minuten später kommt Tobias Maus über die linke Seite. Bringt das Spielgerät halb hoch in die Mitte und Janosch Kern vollendet seinen Hattrick. In der 41. Minute ist wieder Janosch Kern am Ball. Er zieht aus circa 20 Metern unhaltbar für den gegnerischen Torwart ab, trifft die Unterseite der Latte und von dort prallt der Ball in das gegnerische Tor. Es geht mit einem zufriedenstellenden 5:0 in die Pause.

Fünf Minuten nach Wiederanpfiff tanzt Tobias Rigling den gegnerischen Torwart und Verteidiger aus und spielt den Ball schließlich mit der Innenseite hinter die Torlinie.
Kurz darauf in der 53. Minute lässt der Mühlhausener Mann auf der Linie einen Weitschuss abprallen und bereits vierfache Torschütze Janosch Kern macht seine fünfte Bude. Damit ist er bereits nach acht Spielen bei 18 Toren. Zum vergleich Erling Haaland schoss in elf Spielen lediglich 17 Tore.
In der 69. Minute darf nun auch noch der frisch eingewechselte Michael Zendler ran. Der schon Torschütze Tobias Rigling kommt über die rechte Seite, flankt den Ball in die Mitte und Michael Zendler köpft das Runde in das Eckige über den Torwart genau unter die Latte. Eine viertel Stunde vor Ende gibt es dann noch ein Gegentor. Ein gegnerischer Spieler rennt allein auf unseren Torwart Martin Hoffmann zu. Dieser kommt aus dem Tor heraus, rutscht jedoch unglücklich am Ball vorbei, sodass der Stürmer den Ball nur noch ins Tor tragen muss.
Unsere geliebte Zwoote gewinnt das Spiel schlussendlich verdient mit 8:1.

Autor: A. Gschlecht

SG TeWa vs. FC Singen II 4:5 (0:1)

Bereits in der 4. Minute gingen die Gäste in Führung. Bei einer Flanke waren wir wieder einmal nicht konsequent im Zweikampf, so dass Barjasic frei einschieben konnte. In der ersten Hälfte lief bei unserer SG nichts zusammen; wir blieben nach vorne völlig harmlos, da wir wiederum viel zu viele Abspielfehler zu verzeichnen hatten. In der 40. Minute hatten wir Glück, dass Barjasic nach einem Stellungsfehler in der Defensive alleine aufs Tor zulief, aber das Gehäuse verfehlte. Die einzige halbe Torchance hatten wir in der 45. Minute durch einen Freistoß von Hendrik Mutzel, der knapp übers Tor ging.
Kurz nach der Pause erhöhten die Gäste mit einem nicht unhaltbaren Flachschuss auf 0:2. Die erste gelungene Offensivaktion hatten wir in der 54. Minute; Hendrik Mutzel passte auf Michael Hock, der mit der Direktabnahme am Torhüter scheiterte. Drei Minuten später rettete Patrick Kaiser im Tor unserer SG per Faustabwehr; unsere Abwehr bekam insbesondere Gästestürmer Ante Barjasic nicht in den Griff, da wir in der Abwehr viel zu „grün“ agierten und die nötige Entschlossenheit vermissen ließen. So  war Barjasic nach einem Konter erneut zur Stelle und erzielte das 0:3. Nun wurde endlich umgestellt und Hannes Fluck ins Mittelfeld vorgezogen. Praktisch im Gegenzug erzielte Hannes Fluck mit einer guten Einzelaktion und einem platzierten Schuss aus 18 Metern ins Toreck das 1:3. Die aufkeimende Hoffnung wurde von den Gästen aber 8 Minuten später zerstört; nach einem wiederum schwachen Abwehrverhalten konnten die Gäste unbedrängt zum 1:4 einschieben. Der Mannschaft muss zugute gehalten werden, dass sie trotz des deutlichen Rückstands nicht aufgab. Hannes Fluck erzielte wiederum nur eine Minute später das 2:4. In der 83. Minute verlängerte Michael Hock einen Eckball per Kopf auf Leon Maier, der aus kurzer Distanz den Ball zum 3:4 eindrückte. Die Zuschauer hofften auf ein Happy-End in der Schlussphase. Hektisch wurde es kurz vor Schluss, als der Schiedsrichter ein grobes Foulspiel der Gäste nicht mit der fälligen roten Karte bestrafte. Beinahe slapstickmäßig kassierten wir in der 88. Minute den fünften Gegentreffer, der ebenfalls völlig unnötig war und durch mehrere eigene Fehler zustande kam. In der 91. Miinute setzte sich Björn Köberlin außen gut durch und passte auf Hannes Fluck, der mit seinem dritten Treffer zum 4:5 traf. Zu mehr reichte es aber nicht mehr, so dass wir erneut eine bittere Niederlage hinnehmen mussten.

Tore: 0:1 (4.) Ante Barjasic, 0:2 (51.) Albanese, 0:3 (68.) Ante Barjasic, 1:3 (70.) Hannes Fluck, 1:4 (78.) Simon Barjasic, 2:4 (79.) Hannes Fluck, 3:4 (81.) Leon Maier, 3:5 (88.) Alataki, 4:5 (90.+1) Hannes Fluck

Schiedsrichter: Heiko Werner (Untermettingen) – Zuschauer: 90

Am kommenden Sonntag gastieren wir beim bisher noch punktlosen Tabellenletzten Aach/Eigeltingen/Heudorf/Honstetten. Hier sollte unsere Niederlagenserie endlich beendet werden, da wir uns mitten im Abstiegskampf befinden und dringend mal wieder punkten sollten. Hierzu ist aber eine deutliche Leistungssteigerung vonnöten. Von Beginn an sollte aggressiver zu Werke gegangen werden und die Zweikämpfe gewonnen werden.

SG TeWa vs. SV Messkirch 2:3 (1:1)

Nach einer über weite Strecken wenig überzeugenden Vorstellung musste unsere SG eine weitere Niederlage hinnehmen.
Die Partie begann positiv für unsere SG; in der 16. Minute spielte Steffen Bollin einen guten Pass in die Gasse auf Björn Köberlin, der einen Abwehrspieler umkurvte und dann den Ball zum 1:0 versenkte. In der 27. Minute hatten wir Glück, dass die Gäste eine Großchance nicht nutzen konnten. Wir verloren im Mittelfeld zu viele Bälle und luden die Gäste zu Torchancen ein, die sie zunächst nicht nutzen konnten. Kurz vor der Pause waren wir in der Defensive nicht aggressiv genug; Ströhle wurde schön angespielt und ließ Patrick Kaiser im Tor unserer SG mit einem plaztierten Schuss keine Abwehrchance. Mit dem 1:1 ging es in die Halbzeitpause.

Auch zu Beginn der zweiten Hälfte waren die Gäste die bessere und aggressivere Mannschaft. In der 52. Minute konnte Patrick Kaiser einen Schuss aus 20 Metern parieren. Drei Minuten später ging alles zu schnell für unsere Defensive; Ströhle stand nach einer guten Flanke am langen Pfosten frei und musse den Ball aus 3 Metern nur noch zur Gästeführung über die Torlinie drücken. Die Gäste blieben auch danach die gefährlichere Mannschaft. In der 58. Minute konnte Patrick Kaiser per Fußabwehr einen Schuss der Gäste entschärfen. Mit unserer ersten Chance in Hälfte zwei scheiterte Mark Zeller mit seinem Abschluss am Torhüter (57.). In der 63. Minute hatten wir die Riesenchance zum Ausgleich; eine gut getimte Flanke von Michael Hock verfehlte Mark Zeller am langen Pfosten, so dass es weiter bei der Gästeführung blieb. In der Folge war kein richtiges Aufbäumen unserer SG gegen die drohende Niederlage zu erkennen. Es wurde vorwiegend quer und zurück gespielt, nach vorne ging wenig zustande, da uns immer wieder leichte Abspielfehler im Spielaufbau unterliefen. So konnten wir uns auch keine richtig gefährlichen Chancen erspielen. Bei einem Konter der Gäste in der 90. Minute gelang diesen das 1:3.
In der Nachspielzeit verlängerte Hannes Fluck eine Flanke auf Marius Preter, der aus kurzer Distanz zum 2:3 einköpfen konnte. Danach pfiff der Schiedsrichter die Partie ab, so dass wir erneut ohne Punkte den Platz verlassen mussten. Nach der nunmehr dritten Niederlage in Serie befinden wir uns auf dem Drittletzten Tabellenplatz und gehen schweren Wochen entgegen. Das Selbstvertrauen scheint einigen Spielern abhanden gekommen zu sein.

Tore: 1:0 (16.) Björn Köberlin, 1:1 (44.) Ströhle, 1:2 (53.) Ströhle, 1:3 (90.) Schober, 2:3 (90. + 3) Marius Preter

Schiedsrichter: Pacal Heller (Riedheim) – Zuschauer: 110

Am kommenden „Schätzele-Markt-Sonntag“ empfangen wir die Landesligareserve des FC Singen zum nächsten Heimspiel im Espelstadion. Leider konnte die Partie trotz Einigung mit Gegner aufgrund des Vetos des Bezirksvorsitzenden nicht auf das Rundenende verlegt werden, so dass unsere SG trotz Schätzele-Markt antreten muss. Nach zwei Tagen Feierlichkeiten im Festzelt wird es sicherlich sehr schwierig sein, gegen den FC Singen zu bestehen. Daher treten wir als klarer Außenseiter an; vielleicht gelingt ja mit dem Festzeltzielwasser doch ein Befreiungsschlag.

Autor: R.Maus

Hattinger SV vs. SG TeWa 3:0 (0:0)

Beim Hattinger SV musste unsere SG die nächste Niederlage hinnehmen und befindet sich nun mitten im Abstiegskampf.
Wir fanden gut ins Spiel und hatten nach zwei Minuten durch Hendrik Mutzel die erste gute Chance zur Führung; er scheiterte mit seinem Schuss am Torhüter der Gastgeber; leider übersah er einen bessser postierten Mitspieler. In der ersten Hälfte spielten wir gegen die favorisierten Gastgeber gut mit und hatten über weite Strecken mehr vom Spiel. Einen Freistoß von Marius Preter (18.) konnte der Torwart klären, der auch den Schuss von Björn Köberlin (30.) entschärfen konnte. In der 32. Minute wurde ein Spieler der Gastgeber nach einer Tätlichkeit mit „rot“ vom Platz gestellt. Wir konnten aus der zahlenmäßigen Überlegenheit aber leider kein Kapital schlagen. Die Gastgeber kamen in der 37. Minute zur ersten Chance, die Dominik Schwarz im Tor unserer SG vereitelte.

Kurz nach der Pause spielte Marius Preter einen klasse Pass in den Lauf von Björn Köberlin, der alleine auf den Torhüter zulief aber an diesem scheiterte und die große Chance zur Führung vergab. Nach einem dummen Foul im Strafraum erhielten die Gastgeber einen Elfmeter zugesprochen, den sie sicher zur Führung verwandelten (61.). Patrick Völker sah in der 67. Minute nach einem Foulspiel die gelb-rote Karte, so dass es fortan mit 10 gegen 10 weiter ging. In der zweiten Hälfte ging bei uns nach vorne wenig zustande, so dass wir uns keine weiteren Chancen erspielen konnten. In der Schlussphase öffneten wir die Defensive; nach einem gut vorgetragenen Konter gelang Hattingen der zweite Treffer (88.). In der Nachspielzeit erzielten die Gastgeber mit dem zweiten Elfmeter den 3:0-Endstand. Der Schiedsrichter zeigte in einem an sich fairen Spiel aufgrund kleinlicher Regelauslegung insgesamt 11 gelbe Karten und förderte damit nicht unbedingt den Spielfluss.
Nach dieser erneuten Niederlage hat der Abstiegskampf begonnen; am kommenden Wochenende sollte gegen den SV Messkirch daher dringend gepunktet werden. Hierzu wird aber über 90 Minuten eine konzentrierte Leistung und eine konsequente Chancenverwertung vonnöten sein. Wir hoffen dabei auf die Unterstützung durch unsere Fans.

Tore: 1:0 (61.) Gülal, 2:0 (88.) Gülal, 3:0 (90. + 3) Gülal

Bes. Vorkommnisse: Rot (Hattinger SV; 32.), gelb-rot (Tewa/Patrick Völker; 67.)

Schiedsrichter: Dominik Gehrke

Autor: R. Maus

SG TeWa vs. SG Gallmannsweil/BKB 0:2 (0:1)

Nach einer schwachen Vorstellung musste unsere SG gegen einen keinesfalls übermächtigen Gegner eine verdiente Heimniederlage hinnehmen.
Die erste Chance der Partie hatte unsere SG in der 9. Minute; Mark Zeller setzte sich durch und passte auf Hendrik Mutzel, dessen Schuss vom Strafraumeck knapp über das Tor ging. Nach einem fragwürdigen Foulpfiff des Schiedsrichters bekamen die Gäste in der 12. Minute einen Freistoß zugesprochen. Der aus 25 Metern in den Strafraum geschlagene Ball wurde von Leon Maier unglücklich mit dem Hinterkopf verlängert und senkte sich via Innenpfosten ins Tor zur Führung für die Gäste. Einen Freistoß von Marius Preter konnte der Gästekeeper zur Ecke abwehren (15.). Hannes Fluck setzte Steffen Bollin nach 23 Minuten gut ins Szene, dieser scheiterte aber mit seinem Schuss am Torhüter. Drei Minuten später ließ Mark Zeller eine gute Flanke von Hendrik Mutzel auf Steffen Bollin abprallen, der frei stehend zu lange mit dem Abschluss zögerte, so dass der Schuss gerade noch abgeblockt werden konnte. Kurz vor der Pause ahndete der Schiedsrichter ein Foul an Hendrik Mutzel im Strafraum leider nicht; somit ging es mit der knappen Gästeführung in die Halbzeitpause.

Kurz nach der Pause hatten wir Glück, dass ein Gästespieler am langen Pfosten den Ball knapp verfehlte. In der 54. Minute passte Mark Zeller den Ball auf Hendrik Mutzel, dessen Abschluss aber zu schwach war. Fünf Minuten später wurde Marius Preter mit einem Querpass von Hendrik Mutzel bedient, schoss aber freistehend aus 16 Metern über das Gehäuse. In zweiten Hälfte waren wir zwar spielbestimmend, konnten uns aber aufgrund zu wenig Bewegung im Spiel ohne Ball und zahlreicher leichter Abspielfehler nur selten gefährliche Aktionen erspielen. Die aggressiv zu Werke gehenden Gäste gewannen mehr Zweikämpfe und standen in der Defensive sicher. Björn Köberlin setzte sich bei einem der wenigen guten Spielzüge in der zweiten Hälfte nach 67 Minuten gut durch und passte auf Mark Zeller, der frei stehend über das Tor schoss. Bei einem schnell vorgetragenen Konter der Gäste waren wir zu weit von den Gegenspielern entfernt und zu wenig aggressiv. Traber wurde  am Strafraum angespielt, setzte sich mit einer Körpertäuschung gut durch und hämmerte den Ball aus 14 Metern ins Toreck (80.). Einen Freistoß von Marius Preter konnte der gute Gästekeeper mit den Fingerspitzen gerade noch um den Pfosten lenken (84.). Eine Minute später schoss Marius Preter aus 16 Metern übers Tor und scheiterte in der 88. Minute beim nächsten Schuss erneut am gut reagierenden Gästekeeper.
Somit blieb es bei der unnötigen aber letztlich verdienten Niederlage gegen clevere Gäste, mit der wir uns nun in der Tabelle nach unten orientieren müssen. In den kommenden Wochen wird eine deutliche Leistungssteigerung notwendig sein, um wieder in die Erfolgsspur zurückfinden zu können.

Tore: 0:1 (12.) Eigentor, 0:2 (80.) Traber

Zuschauer: 90 – Schiedsrichter: Gordon Hügel (Konstanz)

Am kommenden Wochenende gastieren wir beim Tabellenzweiten Hattinger SV, wo die Trauben sprich Punkte sehr hoch hängen dürften. Daher werden wir als klarer Außenseiter in die Partie gehen.

Autor: R. Maus

AFC Rinia II vs. SG TeWa II 3 : 1

„Es hat sich zugetragen…“ So sollte ich diesen Bericht beginnen. Zumindest wenn es nach der Person ginge, die ihn sich gewünscht hat. Wer das ist und warum ich für ein Auswärtsspiel einen Spielbericht schreiben sollte, später.
Ich will hiermit nur anmerken, dass ich diesem Wunsch technisch gesehen nachgekommen bin. Nun aber zum Spiel selbst:

Die von Verletzungen und Ausfällen geplagte zweite Mannschaft der SG Tengen-Watterdingen, fuhr letzten Sonntag sehr dezimiert nach Schlatt u. Krähen um sich der zweiten Mannschaft des AFC Rinia Singen zu stellen. Die Startaufstellung musste angepasst werden und so ergab es sich, dass zu Beginn drei Torhüter auf dem Platz Standen. Das Spiel beginnt gut, sehr gut sogar, wenn man es genau nimmt. Bereits in der vierten Minute gelingt es unserem Spielmacher in der Verteidigung Pierre Sailer einen Steilpass durch die Ketten durchzustrecken. Dieser wird von unserem im Sturm spielenden Torwart Martin Hoffmann verarbeitet. Durch seine jahrelange Erfahrung im Tor kann er jede Bewegung des gegnerischen Mannes im Kasten antizipieren und lässt diesen eiskalt hinter sich. Anschließend schiebt er den so routiniert ins Tor ein, dass man meinen könnte, dass er sein ganzes Leben schon nichts anderes macht.
Der Gegner wird im Anschluss immer stärker und das Spiel immer körperlicher. Das Ganze gipfelt in einem Elfmeter für den Gastgeber. Dieser wird jedoch von unserem Titan zwischen den Pfosten, Bernard Graf, bundesligareif gehalten.
Gegen Ende der ersten Halbzeit wird dann aus halbrechter Position von Marco Fluck ein Freistoß getreten. Auch hier spielen Martin Hoffmann seine Erfahrungen als Torwart in die Karten. Er erkennt, in welche Richtung sich der gegnerische Torhüter bewegt und nickt den Ball gegen die Laufrichtung zum vermeintlichen zwei zu null ein. Der Schiedsrichter meint nämlich eine Abseitsposition des Torschützen gesehen zu haben und pfeift daraufhin das Tor zurück.

In der Halbzeit lässt sich Martin Hoffmann dann nach einer guten Leistung und fast zwei Toren vom Trainer auswechseln. In der zweiten Halbzeit verliert die Zwoote die Ordnung und damit auch die Kontrolle über das Spiel. Durch einen Elfmeter, welcher laut Augenzeugen keiner war, da das Foul nicht im 16er sondern außerhalb begangen wurde, und einem Konter des Gegners gerät man dann in Rückstand.
Im Anschluss darauf greift die TeWa immer wieder über die Flügel an und kommt dem Ausgleich sehr nahe. Das letzte Quäntchen Glück fehlt aber leider. Eine Viertelstunde vor Schluss führt dann ein eigener Flüchtigkeitsfehler zum 3:1 Endstand.

Wer sich diesen Beitrag gewünscht hat kann man sich denken. Es war natürlich der spontan zum Stürmer umgeschulte Tormann Martin Hoffmann. Er und der Rest der Mannschaft wollten das Ergebnis nicht einfach so stehenlassen, da es den Spielverlauf nicht widerspielgelt. Außerdem wäre der Spielverlauf ein ganz anderer gewesen, wenn das 0:2 nicht zu Unrecht aberkannt worden wäre.

Autor: A. Gschlecht

SG Liptingen/Emmingen vs. SG TeWa 1:3 (0:3)

Aufgrund einer starken Leistung in der ersten Halbzeit konnte unsere SG einen verdienten Auswärtssieg erzielen.
Die Gastgeber kamen zu Beginn besser ins Spiel, konnten sich aber keine nennenswerten Torchancen erspielen. Dominick Schwarz im Tor unserer SG konnte sich nach 10 Minuten mit einer Parade auszeichnen. In der 19. Minute kam Hendrik Mutzel nach einer Flanke einen Schritt zu spät. Die Partie war nun ausgeglichen mit wenigen gefährlichen Offensivaktionen auf beiden Seiten. Leider übersah der Schiedsrichter ein klares Foul im Strafraum der Gastgeber und pfiff den Elfmeter nicht (26.). In der 30. Minute kam Michael Hock nach langer berufsbedingter Abwesenheit zu seinem Comeback im Trikot der SG TeWa; er ersetzte den verletzten Marc Zeller und fügte sich gleich prima ins Spiel ein. Er bediente Hendrik Mutzel mit einem guten Pass in den Lauf, der seinen Gegenspieler umspielte und eiskalt zum 0:1 vollendete (37.). Nur drei Minuten später spielte Björn Köberlin einen klasse Pass auf Hendrik Mutzel, der alleine auf den Torhüter zulief und clever zum 0:2 einschob. Wieder nur vier Minuten später spielte Michael Hock auf Manuel Tenoth; der Torhüter der Gastgeber rutschte aus, so dass Manuel Tenoth keine Mühe hatte, den Ball zum 0:3 einzuschieben. Somit hatten wir innerhalb von 7 Minuten die Partie zu unseren Gunsten vorentschieden.

Nach einem Zusammenprall mit dem  Torhüter musste Hendrik Mutzel nach 50 Minuten verletzungsbedingt den Platz verlassen; es gilt zu hoffen, dass die Verletzung nicht allzu schwerwiegend ist. Ein Schuss von Björn Köberlin verfehlte in der 54. Minute knapp das Gehäuse. In der Folge kamen die Gastgeber wieder besser ins Spiel und dominierten das Spielgeschehen. Wir konzentrierten uns auf die Defensive. In der 65. Minute strich ein Schuss knapp an unserem Tor vorbei. Fünf Minuten später gab es einen Foulelfmeter für Liptingen/Emmingen, den Dominick Schwarz glänzend parierte. Zum Entsetzen aller ließ der Schiedsrichter den Elfmeter wiederholen; den zweiten Versuch nutzen die Gastgeber zum 1:3 (70.). Kurz darauf scheiterte Björn Köberlin mit einer der wenigen Chancen in der zweiten Hälfte am Torhüter und vergab damit die endgültige Entscheidung (72.). Im Gegenzug konnte sich Dominick Schwarz mit einer Faustabwehr auszeichnen. Die Gastgeber waren nun am Drücker, unsere Defensive stand zumeist aber sicher und ließ nur wenig zu, so dass wir den Vorsprung über die Zeit retten konnten. Damit konnte unsere junge Truppe den ersten Auswärtssieg der Saison feiern und mit dem zweiten Saisonsieg mit nun 9 Punkten den 7. Tabellenplatz behaupten und punktemäßig zum Gegner aufschließen.

Tore: 0:1 (37.) Hendrik Mutzel, 0:2 (40.) Hendrik Mutzel, 0:3 (44.) Manuel Tenoth, 1:3 (70.) Gratwohl (FE)

Schiedsrichter: Oskar Lorenz

Am kommenden Sonntag empfangen wir im Espelstadion in Tengen zum nächsten Heimspiel den Aufsteiger SG Gallmannsweil/BKB. Hier gilt es an die zuletzt gezeigten Leistungen anzuknüpfen. Mit der nötigen Einsatzbereitschaft und der Unterstützung durch unsere Fans sollte es möglich sein, den zweiten Heimsieg der Saison einzufahren..


Autor: R. Maus

SG TeWa vs. FC Schwand./Wornd./Neuh. 2:2 (0:1)

In einer von zahlreichen Torchancen geprägten unterhaltsamen Partie, die ein fulminantes Ende hatte, konnte unsere SG mit etwas Glück einen Punkt ergattern.
Die erste Chance hatten die Gäste nach einem Freistoß aus 18 Metern, den Dominick Schwarz im Tor unserer SG gerade noch per Faustabwehr entschärfen konnte (5.). Ein Schuss von Marco Schuhwerk aus halbrechter Position, der das Tor verfehlte, war unsere erste Offensivaktion (12.). Nach Flanke von Marco Schuhwerk kam Björn Köberlin einen Schritt zu spät (20.). Zwei Minuten später hatten wir Pech, dass Björn Köberlin nur den Außenpfosten traf. Nach einem schnell vorgetragenen Angriff der Gäste waren wir in der Defensive nicht im Bilde, Lohmüller konnte am langen Pfosten unbedrängt zur Gästeführung einschieben (25.). In der 32. Minute kamen die Gäste erneut zu einer guten Einschussmöglichkeit, der Schuss ging aber knapp am Tor vorbei. Eine Minute später kam unsere SG zur ersten Großchance, als Marco Schuhwerk mit einem guten Pass bedient wurde, mit seinem Schuss aber am Torhüter scheiterte. Im Gegenzug kamen die Gäste zu einer 100%-igen Chance; der Stürmer lief alleine auf unser Tor zu und schoss zum Glück über das Gehäuse. In der 44. Minute spielten die Gäste einen prima Pass in die Schnittstelle unserer Abwehr; der Stürmer lief alleine auf das Tor zu und schoss knapp am Tor vorbei. Somit ging es mit einer knappen Gästeführung in die Halbzeitpause.

Unsere SG kam motiviert aus der Kabine. Nach Freistoß von Marius Preter konnte Mark Zeller mit einem wuchtigen Kopfball ins Toreck den Ausgleich erzielen (48.). Fünf Minuten später setzte sich Manuel Tenoth gut durch, passte in den Lauf von Björn Köberlin, der den Ball auf Mark Zeller weiter leitete; dieser erzielte den vermeintlichen Führungstreffer, der vom Schiedsrichter aber wegen Abseits aberkannt wurde. Der Spielzug hätte ein Tor verdient gehabt. Auch den Gästen wurde nach einem schönen Spielzug wegen einer knappen Abseitsstellung ein Tor aberkannt. (63.). In der 67. Minute wurde Marks mit einem guten Zuspiel bedient, kam frei stehend zum Abschluss, konnte den Ball aber nicht im Tor unterbringen. Als sich zwei SchwaWo-Abwehrspieler nicht einig waren, ging Mark Zeller dazwischen und eroberte den Ball; sein Schuss konnte aber gerade noch abgeblockt werden (73.). Eine Minute später köpfte Mark Zeller nach einer Flanke von Manuel Tenoth über das Tor. Bei einem Konter der Gäste waren wir nach 77 Minuten nicht konsequent in den Zweikämpfen; die Flanke wurde vor dem einschussbereiten SchwaWo-Spieler von uns selbst per Eigentor zur Führung ins Tor eingeschoben. Danach blies unsere SG zur Schlussoffensive. Hendrik Mutzel kam in der 86. Minute frei zum Schuss, aus fünf Metern schoss er aber den Torhüter an. Eine Minute später konnte der Gästekeeper einen Schuss von Hannes Fluck aus 18 Metern nur abklatschen, weder Hendrik Mutzel noch Mark Zeller brachten den Ball im Tor unter, so dass der nächste Hochkaräter vergeben wurde. In der 89. Minute konnte sich Hendrik Mutzel über außen gut durchsetzen, passte auf Mark Zeller, der den Ball auf Marco Schuhwerk abprallen ließ. Dieser traf mit einem platzierten Flachschuss aus 12 Metern ins rechte Toreck zum umjubelten Ausgleichstreffer für unsere SG. In der Nachspielzeit waren wir in der Defensive erneut viel zu offen und nicht eng genug am Mann. Zu allen Überfluss wurde der Gästespieler im Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter konnte Dominick Schwarz mit einer „Monsterparade“ abwehren; mit den Fingerspitzen lenkte er den Ball um den Pfosten und sicherte uns damit das Unentschieden. Beim anschließenden Eckball trafen die Gäste noch den Außenpfosten. Danach pfiff der Schiedsrichter die Partie ab, die wahrlich nichts für schwache Nerven war. Wir konnten uns somit über einen Punktgewinn freuen.

Tore: 0:1 (25.) Lohmüller, 1:1 (48.) Mark Zeller, 1:2 (77.) Eigentor, 2:2 (89.) Marco Schuhwerk

Schiedsrichter: Axel Amann – Zuschauer: 85

Autor: R. Maus