SG BAT/Kreenheinstetten vs. SG TeWa 4:2 (1:1)

Trotz einer guten kämpferischen und spielerischen Leistung musste unsere SG im vorletzten Saisonspiel gegen den Tabellendritten eine unglückliche Niederlage hinnehmen. Eine kurze Ecke von Marco Schuhwerk auf Hendrik Mutzel leitete dieser auf Björn Köberlin weiter, der den Ball aus 16 Metern klasse annahm und zur frühen Führung für unsere SG verwertete (6.). Danach war die Partie ausgeglichen. Mit einem unhaltbaren Sonntagsschuss aus der zweiten Reihe gelang den Gastgebern nach 25 Minuten der Ausgleich. In der 35. Minute hatten wir bei einem Pfostentreffer der Gastgeber das Glück auf unserer Seite, so dass es zur Pause beim Unentschieden blieb.

Björn Köberlin scheiterte nach 48 Minuten am Torhüter. Im Gegenzug waren wir nicht gut sortiert; BAT nutzte dies mit einem klasse Pass in die Schnittstelle unserer ansonsten gut stehenden Defensive zum Führungstreffer (50.). Einen Freistoß von Marco Schuhwerk konnte der Keeper der Gastgeber gerade noch zur Ecke  klären (56.). Fünf Minuten später setzte sich Hendrik Mutzel prima an der Außenlinie gegen 5 Gegenspieler durch und passte mustergültig von der Grundlinie zurück auf Björn Köberlin, der den Ball zum 2:2-Ausgleich einschieben konnte. Danach hatten wir etwas mehr vom Spiel und einige gute Aktionen vor dem Tor, scheiterten aber mehrmals am Torhüter der Gastgeber. Kurz vor Schluss konnte Patrick Kaiser im Tor unserer SG einen Freistoß aus 18 Metern per Faustabwehr entschärfen aber nicht weit genug aus der Gefahrenzone befördern; den Abpraller  nutzten die gedankenschnelleren Gastgeber und trafen zum 3:2 (89.). In der Nachspielzeit öffneten wir die Defensive und versuchten, noch den Ausgleich zu erzielen; dabei liefen wir in einen Konter der Gastgeber; Schell vollendete den Angriff mit einer guten Einzelleistung zum 4:2-Endstand und sicherte BAT damit den Sieg.
Trotz gutem Kampf und ausgeglichenem Spielverlauf mussten wir damit die Heimreise ohne Punkte antreten.

Am kommenden Sonntag empfangen wir zum letzten Spiel der Saison den SV Hausen a.d.A. im Espelstadion. Die Zwoote macht um 13.00 Uhr das Vorspiel ebenfalls im Espelstadion.

Tore: 0:1 (6.) Björn Köberlin, 1:1 (25.) Glocker, 2:1 (50.), 2:2 (61.) Björn Köberlin, 3:2 (89.) Utz, 4:2 (90. + 4) Schell

Schiedsrichter: Michael Schulz (Konstanz)

Autor: R. Maus

SG TeWa vs. SV Volkertshausen 3:3 (2:1)

Die erste Chance der Partie hatte unsere SG durch Steffen Bollin, dessen Schuss der Torhüter zur Ecke klären konnte (4.).
Mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 20 Metern gelang den Gästen der sehenswerte Führungstreffer (16.).  In der 20. Minute konnte der Schuss von Björn Köberlin gerade noch abgeblockt werden, den Abpraller schoss Leon Maier knapp über das Tor. Kurz danach konnte sich Patrick Kaiser zwei Mal auszeichnen und einen weiteren Gegentreffer verhindern. Nach einem Traumpass von Hannes Fluck über die Abwehr in den Lauf von Steffen Bollin, nahm dieser den Ball klasse an und hämmerte den Ball zum 1:1-Ausgleich unter die Latte (25.). Acht Minuten später wurde Steffen Bollin mit einem Pass von Michael Hock bedient; über außen lief er auf das Tor der Gäste zu und traf clever mit einem Flachschuss ins lange Eck zur Führung für unsere SG. In der 35. Minute verhinderte Patrick Kaiser mit einer Glanzparade bei einem Schuss aus 14 Metern den Ausgleich, so dass es bei unserer knappen Pausenführung blieb, die aufgrund einer starken Leistung unserer Mannschaft nicht unverdient war.

Kurz nach der Pause nutzten die Gäste eine kurze Unkonzentriertheit in unserer Defensive; erneut war es Rosati, der zu viel Platz hatte und den Ball aus 20 Metern mit einem Sonntagsschuss ins Toreck versenkte (48.). Unsere Mannschaft ließ sich vom Gegentreffer nicht verunsichern und hielt mit dem Tabellenführer weiter gut mit. Nach einer Ecke wurden zwei Schüsse von Hannes Fluck abgewehrt, beim dritten Versuch traf er aus kurzer Distanz zur erneuten Führung für unsere SG. Hektik kam in die Partie, als der Schiedsrichter in der 64. Minute Mark Zeller mit einer fragwürdigen gelb-roten Karte vom Platz stellte. Die Gäste intensivierten nun ihre Offensivbemühungen. Patrick Kaiser faustete mit einer Glanzparade einen Freistoß aus dem Torwinkel (74.). Beim folgenden Eckball stimmte die Zuordnung in unserer Defensive leider nicht, so dass die Gäste zum 3:3-Ausgleich einköpfen konnten.
In der hitzigen Schlussphase konnte keine der beiden Mannschaften mehr den Siegtreffer erzielen, so dass es beim für unsere SG verdienten Unentschieden blieb. Mit einer guten kämpferischen und spielerischen Leistung hatten wir den Tabellenführer am Rand der Niederlage. Mit dem Punktgewinn konnte sich Volkertshausen die Meisterschaft und somit den Aufstieg in die Bezirksliga sichern, den die Mannschaft mit ihrem zahlreich anwesenden Anhang nach dem Schlusspfiff gebührend feierte.

Tore: 0:1 (16.) Rosati, 1:1 (25.) Steffen Bollin, 2:1 (33.) Steffen Bollin, 2:2 (48.) Rosati, 3:2 (61.) Hannes Fluck, 3:3 (75.) Siirak
Bes. Vorkommnisse: Gelb-rot (64.) Mark Zeller

Schiedsrichter: Marcel Heinemann (Trossingen) – Zuschauer: 160

Am kommenden Pfingstwochenende ist spielfrei, so dass wir am 04.06. zum vorletzten Saisonspiel beim Tabellendritten Buchheim/Altheim/Tahlheim/Kreenheinstetten gastieren.

Autor: R. Maus

SG Stahringen/Espasingen/Wahlwies vs. SG TeWa 0:8 (0:4)

Unsere SG konnte aufgrund einer überzeugenden Vorstellung gegen einen schwachen Gegner einen verdienten Kantersieg einfahren und sich damit auf den 8. Tabellenplatz verbessern.

Von Beginn an dominierten wir das Spiel und kamen bereits in der Anfangsphase zu zahlreichen guten Einschussmöglichkeiten, die zunächst nicht genutzt werden konnten bzw. vom guten Keeper der Gastgeber pariert werden konnten, der trotz acht Gegentoren bester Mann seines Teams war. In der 23. Minute erzielten wir endlich den längst fälligen Führungstreffer; Björn Köberlin verlängerte den Ball geschickt per Kopf in den Lauf von Philipp Fluck, dessen Flanke Mark Zeller zum 0:1 einschieben konnte. Vier Minuten später bediente Marco Schuhwerk mit einem langen Ball Philipp Fluck; dessen Hereingabe verwertete Michael Hock zum 0:2. In der Folge gingen Kopfbälle von Michael Hock und Mark Zeller knapp über das Tor. Philipp Fluck ging in der 41. Minute konsequent in den Strafraum und wurde von einem Abwehrspieler von den Beinen geholt; neben einer gelb-roten Karte für die Gastgeber gab es folgerichtig für unsere SG einen Elfmeter, den Mark Zeller sicher zum 0:3 verwandelte. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte setzte sich Steffen Bollin gut durch und legte auf für Mark Zeller, der mit seinem dritten Treffer zum 0:4-Pausenstand erfolgreich war.

Björn Köberlin steckte kurz nach der Pause den Ball durch auf Mark Zeller, der seinen Sahnetag mit seinem vierten Treffer zum 0:5 krönte (53.). Sechs Minuten später spielte sich Hannes Fluck mit einem Doppelpass klasse durch und konnte im Strafraum nur durch ein Foulspiel gebremst werden. Den Elfmeter verwandelte Steffen Bollin zum 0:6. Nach Vorlage von Mark Zeller setzte sich Björn Köberlin pirma durch und netzte zum 0:7 (69.) ein. Nach der zweiten gelb-roten Karte gegen die Gastgeber musste die Partie wegen wolkenbruchartigen Regenfällen für einige Minuten unterbrochen werden. Danach erspielten wir uns weitere Torchancen. Den Schlusspunkt der Partie setzte Steffen Bollin, der in der 79. Minute mit einem platzierten Flachschuss aus 16 Metern ins Toreck den 0:8-Endstand erzielte, mit dem die Gastgeber noch gut bedient waren.

Tore: 0:1 (23.) Mark Zeller, 0:2 (27.) Michael Hock, 0:3 (41.) Mark Zeller (FE), 0:4 (45.+1) Mark Zeller, 0:5 (53.) Mark Zeller, 0:6 (59.) Steffen Bollin (FE), 0:7 (69.) Björn Köberlin, 0:8 (79.) Steffen Bollin

Bes. Vorkommnisse: gelb-rot (41.) + (77.), jeweils SG Stahringen/Espasingen/Wahlwies
Schiedsrichter: Gordon Hügel (Konstanz)

Am kommenden Sonntag empfangen wir im Espelstadion den Tabellenführer SV Volkertshausen zum vorletzten Heimspiel der Saison. Als klarer Außenseiter kann unsere SG befreit aufspielen. Vielleicht gelingt uns mit einer guten kämpferischen Leistung und der Unterstützung unserer Fans eine Überraschung; mit einem Punktgewinn würde sich Volkertshausen die Meisterschaft sichern, was wir zu verhindern versuchen.

Autor: R. Maus

SG TeWa vs. SG Aach-Eigelti./Heudorf/Honstet. 4:1 (3:0)

Gegen den Tabellenvorletzten konnte unsere SG einen verdienten und nie gefährdeten Sieg einfahren.
Die erste Chance für unsere SG ergab sich nach 4 Minuten; Björn Köberlin setzte sich gut durch und passte quer auf Mark Zeller, dessen Schuss gerade noch abgeblockt werden konnte. Eine Zeigerumdrehung später konnte Björn Köberlin nach einem Pressschlag den Ball nicht unter Kontrolle bringen, so dass die Gäste kurz vor der Torlinie klärten. Mit einem  sehenswerten Weitschuss aus 25 Metern unter die Torlatte gelang Marko Frank der verdiente Führungstreffer für unserer SG (20.). Fünf Minuten später führte Hannes Fluck clever einen Freistoß an der Mittellinie schnell aus, passte auf Björn Köberlin, der den Ball klasse in den Lauf von Hendrik Mutzel spielte; dieser hämmerte den Ball aus 16 Metern mit einem Sonntagsschuss  zum 2:0 in den Dreiangel.
Die harmlosen Gäste konnten unsere sicher stehende Defensive in der ersten Hälfte nicht in Verlegenheit bringen. Kurz vor der Pause tanzte Björn Köberlin im Strafraum zwei Gegenspieler aus und schob den Ball flach und platziert ins Toreck zum dritten Treffer für unsere SG ein.

In der zweiten Hälfte plätscherte das Spiel zunächst vor sich hin; wir ließen den Gegner ins Spiel kommen, da wir nicht mehr so entschlossen zu Werke gingen. Mit einem schönen Spielzug gelang den Gästen folgerichtig in der 62. Minute das 3:1. Wir hatten erst nach 73 Minuten die erste Chance der zweiten Hälfte durch einen Freistoß von Marco Schuhwerk, den der Gästekeeper per Faustabwehr parieren konnte. In der 87. Minute schlug Simon Hofgärtner von der Mittellinie einen Freistoß hoch in Richtung gegnerisches Tor; der Gästekeeper konnte den Ball nicht festhalten, Mark Zeller bedankte sich und staubte zum 4:1-Endstand ab.

Tore: 1:0 (20.) Marko Frank, 2:0 (25.) Hendrik Mutzel, 3:0 (42.) Björn Köberlin, 3:1 (62.) Raitchev, 4:1 (87.) Mark Zeller

Schiedsrichter: Linus Ide (Konstanz) – Zuschauer: 80

Am kommenden Sonntag gastieren wir beim Tabellenletzten SG Stahringen/Espasingen/Wahlwies. Hier gilt es mit einer konzentrierten Leistung nachzulegen, damit ein weiterer Sieg eingefahren werden kann.

Autor: R. Maus

FC Singen 2 vs. SG TeWa 2:1 (1:1)

Durch ein Gegentor in der Nachspielzeit musste unsere SG gegen den Tabellennachbarn eine unglückliche Niederlage hinnehmen.
Wir fanden gut in die Partie und kontrollierten zu Beginn das Geschehen auf dem Platz. In der 22. Minute ging ein Schuss von Björn Köberlin knapp am Gehäuse vorbei. Eine Minute später wurde Mark Zeller von Björn Köberlin mit einem guten Zuspiel bedient; er setzte sich gut durch und traf zur Führung für unsere SG (23.). Nur drei Minuten später brachten wir den Ball am Strafraum nicht richtig aus der Gefahrenzone, was die Gastgeber zum Ausgleich nutzten. In der Folge war das Spiel ausgeglichen, die beiden Mannschaften neutralisierten sich im Mittelfeld.

Auch in der zweiten Hälfte blieb die Partie ausgeglichen mit wenigen gefährlichen Torszenen. In der 70. Minute hatten wir Pech, dass nach einem guten Spielzug unser vermeintlicher Führungstreffer aufgrund einer sehr knappen Abseitsentscheidung nicht anerkannt wurde. In der 85. Minute hatten wir durch Steffen Bollin die Riesenchance zur Führung; nach gutem Zuspiel lief er alleine auf den Torhüter zu, konnte den Ball aber leider nicht im Tor unterbringen. In der Nachspielzeit schlugen wir den Ball nicht konsequent hinten raus, sondern verloren den Ball unnötig beim Spielaufbau; die Gastgeber nutzten diese Unkonzentriertheit und erzielten in der 93. Minute den glücklichen Siegtreffer. Aufgrund des Spielverlaufs und der gezeigten Leistung wäre ein Unentschieden für uns verdient gewesen; wie eine Woche zuvor mussten wir damit erneut eine vermeidbare Niederlage hinnehmen.

Tore: 0:1 (23.) Mark Zeller, 1:1 (26.) Vogt, 2:1 (90. + 3) Amin Tajik

Schiedsrichter: Armando Löffler

Am kommenden Sonntag empfangen wir den Tabellenvorletzten SG Aach/Eigeltingen/Heudorf/Honstetten. Hier gilt es der Favoritenrolle gerecht zu werden und mit einem Heimsieg wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden. Hierzu wird aber eine konzentrierte und engagierte Leistung vonnöten sein.
Unsere SG hofft dabei auf die tatkräftige Unterstützung durch unsere Fans!

Autor: R. Maus

SV Messkirch vs SG TeWa 4:3 (2:2)

Trotz einer über weite Strecken guten Leistung musste unsere SG nach zuletzt drei Siegen eine unglückliche Niederlage hinnehmen.
Die erste Chance des Spiels hatten die Gastgeber nach 4 Minuten durch einen Kopfball, der das Tor knapp verfehlte. Mit unserer ersten Offensivaktion gelang uns nach 7 Minuten die Führung; Marius Preter spielte einen klasse Pass an den Sechzehner auf Hendrik Mutzel, der mit einer Volley-Direktabnahme traf. Nach einem langen Ball der Gäste verloren wir in der Defensive das Laufduell; Holzmann schob den Ball clever zum 1:1-Ausgleich ein (14.). Nur eine Minute später überlupfte Marius Preter die Abwehr der Gastgeber und passte auf Björn Köberlin, der eiskalt zum 1:2 einschieben konnte. In der 25. Minute verletzte sich Marius Preter bei einem Zweikampf erneut schwer am Knie und musste ausgewechselt werden. An dieser Stelle wünschen wir Marius gute Besserung. Durch das Ausscheiden von Marius kam ein Bruch in unser Spiel, die Gastgeber dominierten fortan das Geschehen. Durch einen Kopfball nach einer Standardsituation kamen die Gastgeber nach 42 Minuten zum erneuten Ausgleich, mit dem es in die Halbzeitpause ging.

In der 52. Minute scheiterten Hendrik Mutzel und Björn Köberlin mit ihren Schüssen am Torhüter der Gastgeber. Meßkirch war danach die spielbestimmende Mannschaft und drängte uns in die Defensive. Bei einem der wenigen Entlastungsangriffe wurde Mark Zeller von den Beinen geholt; obwohl Dudokovic letzter Mann war, zeigte ihm der Schiedsrichter für die Notbremse leider nicht die fällige rote Karte. Dies war für uns umso bitterer, da genau dieser Spieler eine Minute nach dieser Aktion nach einem Eckball per Kopf das 3:2 für die Gastgeber erzielte (72.). Die hoch gewachsenen Gastgeber waren uns bei hohen Bällen über die gesamte Partie deutlich überlegen und nutzten diese Überlegenheit bei zwei Toren zu ihrem Vorteil aus. Trotz des Rückstands gab unsere SG das Spiel aber nicht auf; der kurz zuvor eingewechselte Steffen Bollin bekam von Björn Köberlin den Ball prima in den Lauf gespielt und versenkte den Ball mit seinem ersten Ballkontakt zum 3:3-Ausgleich (78.). Leider wurde unsere SG für ihren Kampf letztlich nicht belohnt; in der 82. Minute gelang dem Ex-Profi Schnetzler mit einem sehenswerten und unhaltbaren Fallrückzieher der Siegtreffer für Meßkirch, so dass wir mit leeren Händen die Heimreise antreten mussten. Viel schwerer als die knappe Niederlage wiegt jedoch die neuerliche Kreuzbandverletzung unseres Spielmachers Marius Preter.

Tore: 0:1 (7.) Hendrik Mutzel, 1:1 (14.) Holzmann, 1:2 (15.) Björn Köberlin, 2:2 (42.) Hamann, 3:2 (72.) Dudokovic, 3:3 (78.) Steffen Bollin, 4:3 (82.) Schnetzler

Schiedsrichter: Jason Kükler

Autor: R. Maus

SG TeWa vs. Hattinger SV 1:0 (1:0)

In einer hart umkämpften hitzigen Partie konnte unsere SG dank einer starken kämpferischen Leistung und dem nötigen Spielglück gegen den Tabellensechsten den dritten Sieg in Folge erzielen.
Die erste Chance des Spiels hatten die Gäse nach 8 Minuten, als ein Kopfball knapp an unserem Tor vorbei ging. Wir hatten in der 17 Minute durch Björn Köberlin die erste gute Einschussmöglichkeit; nach mustergültigem Pass lief er alleine aufs Tor zu, schoss aber knapp neben das Gehäuse. Nach einem Eckball der Gäste entschied der Schiedsrichter zur Verwunderung der Zuschauer auf  Elfmeter für die Gäste, da er ein Foul in unserem Strafraum gesehen haben wollte (18.). Tobias Maus im Tor unserer SG parierte den Elfmeter sowie den Nachschuss jeweils glänzend. Zwei Minuten später lief Björn Köberlin alleine auf den Torhüter zu, der Björns Schuss per Fußabwehr parieren konnte. Nach einem groben Foulspiel der Gäste musste Michael Hock verletzungsbedingt ausgewechselt werden (25.).  In der 28. Minute wehrte ein Hattinger Abwehrspieler einen Schuss mit dem Arm ab, so dass der Schiedsrichter korrekterweise auf Elfmeter für TeWa entschied. Marius Preter ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte sicher zur 1:0-Führung. In der Folge blieb das Spiel hart umkämpft und war von zahlreichen Nickeligkeiten geprägt; die Gäste stiegen mehrfach überhart ein. Zudem zeichnete sich Gästespieler Pitzner durch mehrere schauspielreife Einlagen aus, die leider oft mit einem Freistoß für die Gäste „belohnt“ wurden. Philipp Fluck schoss aus 18 Metern knapp über das Gehäuse (36.). In der 41. Minute hatten wir Glück, dass der Schuss von Rottler an den Pfosten krachte. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte rettete Tobi Maus nach einem klasse Spielzug der Gäste mit einer Glanzparade die Führung für unsere SG.

In der zweiten Hälfte blieb die Begegnung weiter ein Kampfspiel mit Vorteilen für die Gäste, ohne dass sie sich zunächst gegen unsere zumeist sicher stehende Defensive erfolgreich durchsetzten konnte. In der 74. Minute wehrte Tobi Maus mit seiner nächsten Glanzparade erneut einen Schuss von Rottler ab und rettete den knappen Vorsprung. Vier Minuten später konnte sich Tobi Maus erneut auszeichnen, als er einen Kopfball der Gäste mit den Fingerspitzen gerade noch an die Torlatte ablenkte. Bei einem Konter zögerte Steffen Bollin etwas zu lange mit dem Abschluss, passte dann auf Mark Zeller, dessen Schuss zur Ecke abgewehrt wurde (81.). Die Gäste drängten in der Schlussphase auf den Ausgleich, wodurch sich Konterchancen für unsere SG ergaben. Nach einem guten Konter passte Steffen Bollin in den Lauf von Björn Köberlin, der mit einem Haken den Abwehrspieler umspielte, mit seinem Schuss aber am gut reagierenden Gästekeeper scheiterte (85.). Dank aufopferungsvollem Kampf der gesamten Mannschaft und einem glänzend aufgelegten Torhüter Tobi Maus konnten wir den knappen Vorsprung bis zum Schlusspfiff verteidigen und uns mit etwas Glück aber nicht unverdient drei weitere Punkte sichern.

Tore: 1:0 (28.) Marius Preter
Zuschauer: 80 – Schiedsrichter: Markus Wetter (Sauldorf-Boll)

Autor: R.Maus

SG Gallmannsweil/BKB vs. SG TeWa 0:3 (0:2)

Mit einer erneut überzeugenden kämpferischen Einstellung konnten wir beim Tabellennachbarn verdient drei Punkte mit nach Hause nehmen und uns damit auf den 9. Tabellenplatz verbessern.
Mit der ersten Torchance gelang uns bereits nach sechs Minuten der Führungstreffer. Hendrik Mutzel konnte sich über die linke Seite durchsetzen und passte in den Strafraum auf Mark Zeller, der den Ball gut annahm und aus der Drehung einnetzte. Drei Minuten später konnte sich Tobi Maus im Tor unserer SG erstmals auszeichnen. Auch in der 15. Minute konnte Tobi Maus per Faustabwehr klären. In der 22. Minute spielte Hendrik Mutzel einen gut getimten langen Ball auf Björn Köberlin, der den Ball am Torhüter vorbei spitzelte und an zwei Abwehrspielern vorbei den Ball zum 0:2 versenken konnte. In der Folge dominierten wir das Spiel und hielten auch kämpferisch gut dagegen. Hendrik Mutzel scheiterte in der 24. Minute am Keeper der Gastgeber. Nach einer kurz getretenen Ecke von Marco Schuhwerk auf Hendrik Mutzel krachte dessen Schuss an die Torlatte (34.). Mit einem Weitschuss trafen die Gastgeber vier Minuten später ebenfalls die Torlatte. Nach einem guten Zusammenspiel zwischen Björn Köberllin und Hendrik Mutzel scheiterte dieser mit seinem Schuss am Torhüter (42.)

Auch in der zweiten Hälfte blieben wir die aktivere Mannschaft, standen in der Defensive wie in der Vorwoche erneut sicher und ließen nur wenige gefährliche Aktionen der Gastgeber zu. Michael Hock bediente Björn Köberlin mit einem mustergültigen Steilpass in die Gasse; Björn konnte sich gegen die Abwehrspieler durchsetzen und den Ball souverän zum 0:3 einschieben (55.). Sechs Minuten später setzte sich Björn Köberlin gut durch und passte auf Hendrik Mutzel, der seinen Gegenspieler umspielte und den Ball auf Michael Hock flankte, dessen Abschluss aber knapp über das Tor ging. In der 70. Minute setzte sich Mark Zeller gut durch, scheiterte mit seinem Schuss aber am Torhüter. Auch in der Schlussphase hatten wir das Spiel im Griff und beherrschten die Gastgeber. Kurz vor Schluss wäre Michael Hock mit einem sehenswerten Fallrückzieher beinahe noch der vierte Treffer für unsere SG gelungen.
Mit dem Schlusspfiff feierte unsere SG verdient die ersten Auswärtspunkte in 2023. Mit diesem Sieg konnten wir den Anschluss ans Tabellenmittelfeld herstellen und uns etwas Abstand zu den Abstiegsrängen verschaffen.

Tore: 0:1 (6.) Mark Zeller, 0:2 (22.) Björn Köberlin, 0:3 (55.) Björn Köberlin
Schiedsrichter: Murat Avlayici

Am kommenden Sonntag empfangen wir zum nächsten Heimspiel den Tabellensechsten Hattinger SV. Wir hoffen, dass dieses Spiel (wenn es die Platzverhältnisse zulassen) wieder im Espelstadion in Tengen durchgeführt werden kann. Wenn wir mit derselben Einstellung und Entschlossenheit wie in den vergangenen beiden Partien auftreten, sollte ein weiteres Erfolgserlebnis möglich sein.

Autor: R. Maus

SG TeWa vs. SG Liptingen/Emmingen 5:0 (2:0)

Mit einer überzeugenden Vorstellung konnte unsere SG hoch verdient den ersten Sieg nach der Winterpause einfahren und sich in der Tabelle damit um zwei Plätze auf den 10. Tabellenplatz verbessern.
Von Beginn an war TeWa spielbestimmend; in der 3. Minute hatten wir durch einen Schuss von Mark Zeller, der gerade noch abgeblockt werden konnte, die erste Chance der Partie. Nach 16 Minuten setzte sich Hendrik Mutzel gegen drei Mann durch und passte quer auf Mark Zeller, dessen Schuss vom Torhüter pariert werden konnte. Die einzige Chance in Hälfte eins hatten die Gäste in der 20. Minute; nach einer Flanke landete der Kopfball des Stürmers zum Glück nur an der Torlatte. Nach einem mustergültigen Pass von Björn Köberlin in die Schnittstelle der Abwehr lief Mak Zeller alleine aufs Tor zu und konnte den Ball flach ins Toreck zur Führung für unsere SG einschießen (29.). Nur eine Minute später ging ein Kopfball von Mark Zeller nach einem Eckball knapp über das Tor. Beim nächsten Angriff unserer SG setzte sich Björn Köberlin außen prima durch und flankte auf den Elfmeterpunkt, wo Michael Hock den Ball per Direktabnahme mit einem Flachschuss zum 2:0 einnetzen konnte. Auch danach blieben wir weiter die dominierende Mannschaft und konnten uns bis zur Pause zahlreiche weitere Torchancen erspielen.
Hendrik Mutzel bediente Björn Köberlin mit einem langen Pass, der den Ball über den Torhüter, aber leider knapp neben das Tor lupfte (37.). Nach einer Freistoßflanke von Marius Preter traf Mark Zeller den Ball nicht richtig, so dass er vom Torhüter pariert werden konnte (39.). Nur eine Minute später profitierte Hendrik Mutzel von einem Abspielfehler der Gäste, sein Schuss konnte aber vom Torhüter abgewehrt werden. Der sehr agile Björn Köberlin setzte sich nach 43 Minuten klasse durch, sein Schuss ging haarscharf am Pfosten vorbei. Eine Zeigerumdrehung später konnte sich der Gästekeeper bei einem Schuss von Philipp Fluck aus 16 Metern erneut auszeichnen. In der Nachspielzeit spielte Björn Köberlin einen klasse Pass auf Marius Preter, dessen Schuss knapp das Tor verfehlte. Die Gäste waren zur Pause mit dem 2:0 noch bestens bedient.

Auch in der zweiten Hälfte blieben wir weiterhin aggressiv und spielbestimmend. In der 50. Minute verwehrte uns der Schiedsrichter nach einem Foul an Björn Köberlin den fälligen Elfmeter (50.). Sowohl Michael Hock (52.) als auch Björn Köberlin (55.) schossen jeweils knapp am Tor vorbei. In der 67. Minute wurde Björn Köberlin mit einem guten Zuspiel bedient; er setzte sich gegen seinen Gegenspieler klasse durch, der glänzend aufgelegte Gästekeeper konnte den Schuss aber per Fußabwehr gerade noch entschärfen (67.). In der 73. Minute wurde eine Flanke von Hendrik Mutzel vom Abwehrspieler zu Philipp Fluck abgefälscht, der den Ball energisch aus 7 Metern zum längst fälligen 3:0 ins Tor spitzelte. Nach einer Ecke von Marco Schuhwerk wuchtete Michael Hock den Ball per Kopf zum 4:0 ins Toreck (85.). Eine Minute später lief Björn Köberlin nach gutem Zuspiel alleine aufs Tor zu und spitzelte den Ball clever per Pike zum 5:0-Endstand ins Tor; mit diesem Treffer krönte er seine überzeugende Leistung.

Am kommenden Samstag gilt es beim Tabellennachbarn SG Gallmannsweil/BKB an die gute Leistung anzuknüpfen. Mit derselben kämpferischen und läuferischen Einstellung sollten wir hoffentlich die ersten Auswärtspunkte nach der Winterpause einfahren.

Tore: 1:0 (29.) Mark Zeller, 2:0 (31.) Michael Hock, 3:0 (73.) Philipp Fluck, 4:0 (85.) Michael Hock, 5:0 (87.) Björn Köberlin

Zuschauer: 80 – Schiedsrichter: Michael Schulz (Konstanz)

Autor: R. Maus

SV Volkertshausen vs. SG TeWa 1:1 (1:1)

Dank einer sehr guten kämpferischen Leistung und etwas Glück konnte unsere SG beim souveränen Tabellenführer einen Punktgewinn erzielen.
In der 4. Minute setzte sich Hannes Fluck gut durch, scheiterte aber mit dem Abschluss. In der 13. Minute konnte sich Patrick Kaiser im Tor unserer SG erstmals auszeichnen. Die favorisierten Gastgeber hatten Feldvorteile, wir hielten aber gut dagegen und kämpften uns auf tiefem Geläuf in die Partie. In der 30. Minute wurde Simon Brake im eigenen Strafraum gefoult; da er sich nicht fallen ließ, entschied der Schiedsrichter nicht auf Foulspiel, sondern fälschlicherweise auf Eckball für die Gastgeber. Diesen nutzte Volkertshausen zum Führungstreffer. Marius Preter wurde nach 30 Minuten nach einer guten Aktion gefoult. Den fälligen Freistoß aus 20 Metern hämmerte Marius knallhart und unhaltbar in die obere Torecke zum umjubelten Ausgleich.

In der zweiten Hälfte waren die Gastgeber die spielbestimmende Mannschaft, konnten sich zunächst aber wenig zwingende Chancen erspielen, da wir defensiv gut standen. In der 62. Minute hatten wir bei einem Lattenschuss der Gastgeber das Glück auf unserer Seite. Drei Minuten später stürmte Patrick Kaiser bei einem Angriff der Gastgeber aus dem Tor heraus, kam aber leider einen Schritt zu spät, so dass er den Gegner „voll erwischte“. Folgerichtig zog der Schiedsrichter die rote Karte und schickte ihn vom Feld. Glücklicherweise hatten wir mit Robin Hofmann einen Ersatztorhüter dabei, der somit zum ersten Saisoneinsatz kam; für ihn musste Lars Unger das Feld verlassen. In der 74. Minute konnte Robin Hofmann den Ball gerade noch mit den Fingerspitzen über die Latte lenken. Im Gegenzug kamen wir zu einer von Marco Schuhwerk getretenen Ecke, die Hannes Fluck per Kopf an den Pfosten setzte. Die Partie ging nun hin und her, wir kämpften in der Schlussoffensive der Gastgeber verbissen um den Punktgewinn. Durch die verletzungsbedingte Unterbrechung ließ der Schiedsrichter 10 Minuten nachspielen. In der 93. Minute konnte Robin Hofmann den Ball gerade noch um den Pfosten lenken. Volkertshausen drückte nun vehement auf den Siegtreffer; ein Kopfball verfehlte knapp unser Gehäuse (96.), drei Minuten später konnte Robin Hofmann per Faustabwehr klären und uns damit den Punktgewinn sichern, den sich unsere junge Truppe mit ihrem engagierten Auftreten letztlich verdient hatte.
Die bisher noch ungeschlagenen Gastgeber mussten sich damit erst zum zweiten Mal in dieser Saison mit einem Punkt begnügen. Mit nunmehr 16 Punkten beendet unsere SG die Hinrunde auf dem 9. Tabellenplatz und hat den Anschluss ans Mittelfeld hergestellt.

Tore: 1:0 (30.) Helmlinger, 1:1 (39.) Marius Preter
Besondere Vorkommnisse: Rot (65.) Patrick Kaiser
Schiedsrichter: Marvin Müller

Autor: R. Maus