SG TeWaBü vs. SG Aach-Eigelt./Heudorf/Honst. 3:0 (0:0)

Vor einer erneut super Zuschauerkulisse konnte unsere SG nach einer konzentrierten Vorstellung verdient den dritten Heimsieg einfahren.
Nach 5 Minuten hatten wir durch einen Schuss von Marlon Stütz die erste Chance der Partie. Eine Minute später hatte er mit einem Kopfball die nächste Torchance. In der 9. Minute setzte sich Manuel Tenoth außen prima durch und flankte in den Fünferraum, wo die Gäste gerade noch klären konnten. Mit der ersten Offensivaktion wäre den Gästen beinahe der Führungstreffer gelungen; Reuter setzte sich gegen drei Mann durch und traf mit seinem Schuss die Torlatte (11.). Nach einer erneut guten Flanke des in der ersten Hälfte sehr agilen Manuel Tenoth konnte der Gästekeeper den Kopfball von Philipp Fluck gerade noch parieren (19.). Hannes Fluck setzte sich nach 35 Minuten gut durch, sein Schuss konnte abgeblockt werden, den Abpraller schoss Manuel Tenoth per Direktabnahme knapp am Tor vorbei. Kurz vor der Pause tanzte Hannes Fluck seinen Gegenspieler an der Außenlinie klasse aus und passte mustergültig quer auf Marlon Stütz, der den Ball aus 5 Metern über das Tor drosch, so dass es zur Pause beim torlosen Remis blieb.

In der zweiten Hälfte war die Partie zunächst ausgeglichen. Nach einem Eckball kam Dominik Brake aus 16 Metern am Strafraumeck zum Schuss und knallte den Ball mit der ersten gefährlichen Aktion in Hälfte zwei sehenswert ins lange Toreck zur verdienten Führung für unsere SG (61). Danach war der Widerstand der Gäste gebrochen; zudem sorgten die kurz nach dem Führungstreffer eingewechselten Youngsters Björn Köberlin und Steffen Bollin für neuen Schwung in unserer Offensive, so dass sich Chancen im Minutentakt ergaben. Börn Köberlins Schuss aus 18 Metern konnte der Gästekeeper per Glanzparade abwehren (63.). Zwei Minuten später lief Steffen Bollin nach einem guten Doppelpass mit Björn Köberlin alleine aufs Tor zu, ließ sich aber zu weit nach außen abdrängen; sein Schuss aus spitzem Winkel konnte von einem Abwehrspieler auf der Torlinie geklärt werden. Eine Zeigerumdrehung später verfehlte ein Kopfball von Hannes Fluck haarscharf das Gehäuse. In der 69. Mite passte Björn Köberlin mustergültig quer auf Hannes Fluck, der den Ball frei stehend aus 10 Metern über das Tor schoss.
Mit einer Bogenlampe aus 18 Metern ins obere Toreck gelang Marko Frank dann endlich der längst fällige und hoch verdiente zweite Treffer für unsere SG (73.). Björn Köberlin und Steffen Bollin düpierten mit einem schönen Doppelpass erneut die Gästeabwehr; Björn lief alleine auf das Tor zu, legte sich den Ball aber zu weit vor, so dass der Torhüter klären konnte (75.). Fünf Minuten später setzte sich Björn Köberlin gegen drei Gegenspieler durch, sein Schuss strich haarscharf am Tor vorbei. Die nächste hundertprozentige Chance vergaben wir in der 85. Minute; nachTraumpass von Björn Köberlin auf Steffen Bollin lief dieser alleine aufs Tor zu, konnte den Ball aber nicht im Tor unterbringen. Eine weitere Großchance vergab Tobias Hock (88.). Den Schlusspunkt setzte Hendrik Mutzel, der sich gut durchsetzte und im Nachschuss den Ball zum 3:0-Endstand ins Tor stocherte. Aufgrund der Vielzahl an Chancen in den letzten 30 Minuten waren die Gäste mit den drei Gegentoren noch bestens bedient.

Es gilt zu hoffen, dass sich unsere SG die paar Tore für das nächste Spiel beim Tabellendritten Emmingen-Liptingen aufgehoben hat und auch auswärts endlich die ersten Saisonpunkte erzielen kann.

Tore: 1:0 (61.) Dominik Brake, 2:0 (73.) Marko Frank, 3:0 (90.) Hendrik Mutzel

Schiedsrichter: Jan Burgenmeister (Uhldingen) – Zuschauer: 150

Autor: R. Maus

FSG Zizenhausen/Hindelwangen/Hoppetenzell vs. SG TeWaBü 4:0 (2:0)

Nach einer „blutleeren“ schwachen Vorstellung mussten wir bei der FSG eine verdiente und deutliche Klatsche einstecken.
Von Beginn an waren die Gastgeber die aktivere und bessere Mannschaft. In der zweiten Minute hatten wir bei einem Lattenschuss noch dass Glück auf unserer Seite, doch nur eine Zeigerumdrehung später gelang der FSG der Führungstreffer (3.). In der 30. Minute waren wir in der Defensive erneut nicht im Bilde; die Gastgeber nutzten dies zum zweiten Treffer. Bei uns ging nach vorne nichts zusammen, unser Spiel war geprägt von zahlreichen Abspielfehlern, so dass wir uns kaum Torchancen erspielen konnten. Bei einem Schuss von Hannes Fluck, der das Gehäuse knapp verfehlte, wurde es das erste Mal gefährlich (39.).

In der 52. Minute flankte Steffen Bollin auf Philipp Fluck, dessen Schuss von den Gastgebern aber abgewehrt werden konnte; auch beim Nachschuss von Hannes Fluck stand der Torhüter richtig und konnte klären. Eine Minute später reklamierten wir Abseits, die Gastgeber nutzten die Situation konsequent zum 3:0 (53.). Mit einem Sonntagsschuss aus der zweiten Reihe erhöhte die FSG in der 59. Minute auf 4:0. Auch in der Folge brachten wir in der Offensive nichts mehr zusammen und mussten verdientermaßen im dritten Auswärtsspiel die dritte Niederlage hinnehmen. Wir sind somit weiterhin ein gern gesehener Gast, der bereitwillig dem jeweiligen Gastgeber die Punkte überlässt.

Tore: 1:0 (3.) Schneble, 2:0 (30.) Gohl, 3:0 (53.) Imad Idan, 4:0 (59.) Dortmann

Am kommenden Wochenende empfangen wir im Espelstadion den Tabellenzweiten SG Aach-Eigeltingen/Heudorf/Honstetten. Aufgrund des bisherigen Saisonverlaufs gehen wir als klarer Außenseiter in die Partie. Nur mit einer deutlichen Leistungssteigerung, der nötigen Einsatzbereitschaft und dem absoluten Siegeswillen wird es möglich sein, eine Überraschung zu erzielen und den Gäste Paroli zu bieten.

Autor: R. Maus

SG TeWaBü vs. FC Steißlingen 2:0 (1:0)

Bei bestem Fußballwetter und zahlreichen Zuschauern konnte unsere SG nach einem umkämpften Spiel den zweiten Saisonsieg einfahren.
Unsere SG kam gut in die Partie und war spielbestimmend. Die erste Chance hatten wir nach 7 Minuten; Dominik Brake spielte einen guten Pass in den Lauf von Steffen Bollin, dessen Schuss am langen Pfosten vorbei ging. Eine Minute später passte Marlon Stütz auf Björn Köberlin, der mit seinem Schuss aus 14 Metern am Gästekeeper scheiterte. Wieder nur zwei Minuten hatten wir die nächste gute Einschussmöglichkeit; nach einem langen Ball legte sich Hannes Fluck den Ball etwas zu weit vor, so dass der Gästekeeper per Fußabwehr klären konnte. Wieder einmal nutzten wir unsere Torchancen nicht und belohnten uns nicht für die gute Anfangsphase. Nach einer Ecke hatten die Gäste ihre ersten Chance; Dominik Brake konnte auf der Linie klären (19.). In der 23. Minute setzte sich Philipp Fluck über außen gut durch und flankte in den Strafraum; der Gästekeeper verschätzte sich, so dass der Ball zu Björn Köberlin kam, der im Fallen den Ball ins leere Tor zur verdienten für unsere SG schoss. Ein Schuss von Hannes Fluck aus 16 Metern ging knapp am Tor vorbei (31.). Ab der 35. Minute kam ein Bruch in unser Spiel, die Gäste waren von nun an besser im Spiel und drängten auf den Ausgleich. In der 44. Minute verhinderte Patrick Kaiser im Tor unserer SG mit einer Glanzparade den Ausgleich. In der Nachspielzeit ließ sich Steffen Bollin zu weit nach außen abdrängen, so dass sein Schuss aus spitzem Winkel das Tor verfehlte.

Zu Beginn der zweiten Hälfte waren die Gäste die aktivere Mannschaft. In der 52. Minute hatten sie die große Chance zum Ausgleich, die Patrick Kaiser mit zwei Glanzparaden bei zwei Schüssen aus kurzer Distanz vereitelte. Die Partie war nun umkämpft, unsere SG fand erst langsam wieder in die Spur. In der 69. Minute setzte sich Marlon Stütz außen gut durch, seine Flanke fand aber keinen Abnehmer. Eine Minute später legte Björn Köberlin am Strafraum den Ball quer auf Hannes Fluck, der mit einem Schlenzer den Ball zum umjubelten 2:0 im rechten Toreck versenkte. Nach einem schönen Doppelpass mit Marlon Stütz schoss Björn Köberlin knapp am Tor vorbei (73.). Zwei Minuten später hatten wir Glück, dass ein Kopfball der Gäste knapp übers Tor ging. In der 83. hatten wir eine Doppelchance zum dritten Treffer; zunächst scheiterte Hendrik Mutzel am Gästekeeper, der Abpraller landete bei Hannes Fluck, dessen Schuss der Keeper ebenfalls abwehren konnte. Nach einem langen Ball spielte der Gästekeeper klasse mit und klärte 40 Meter vor dem Tor (84.). In der Schlussphase ergaben sich weitere Chancen. Hendrik Mutzel lief nach gutem Zuspiel alleine auf den Torhüter zu, der ihm den Ball aber vom Fuß pflückte (85.). In der 92. Minute setzte sich Björn Köberlin gut durch, sein Schuss ging aber knapp am langen Pfosten vorbei. Die letzte Aktion der Partie hatte Hendrik Mutzel, dessen Schuss erneut vom starken Gästekeeper pariert werden konnte (95.).
Trotz einer kurzen Schwächephase konnten wir einen verdienten Sieg einfahren und uns in Richtung Mittelfeld verbessern. Arbeiten müssen wir weiterhin an der Chancenverwertung; hier ist bezüglich der Effektivität noch deutlich Luft nach oben.

Tore: 1:0 (23.) Björn Köberlin, 2:0 (70.) Hannes Fluck
Schiedsrichter: Stefan Lösch (Pfullendorf) – Zuschauer: 150

Am kommenden Sonntag gastieren wir bei der FSG Zizenhausen/Hindelwangen/Hoppetenzell (in Zizenhausen); hier gilt es mit einer konzentrierten Leistung möglichst einen weiteren „Dreier“ einzufahren.

Autor: R. Maus

Spfr. Owingen-Billafingen vs. SG TeWaBü 1:0 (1:0)

Trotz zahlreicher Ausfälle zeigte unsere SG eine gute Leistung, musste beim Tabellenführer aber dennoch eine erneute Niederlage hinnehmen.
Die erste Chance der Partie hatte Philipp Fluck, der das Tor knapp verfehlte (6.). In der Folge wurden die Gastgeber spielbestimmend, wir hielten aber gut dagegen. In der 27. Minute konnte Patrick Kaiser einen Schuss zunächst mit einer Glanzparade abwehren, aus dem Getümmel gelang den Gastgebern aber im Nachschuss das 1:0. Danach war die Partie ausgeglichen mit wenig Torraumszenen.

Nach Pass von Leon Maier verfehlte der Schuss von Philipp Fluck das Gehäuse nur knapp (53.). In der zweiten Hälfte konnten wir die Partie ausgeglichen gestalten, die Defensive stand sicher, so dass sich die Gastgeber keine nennenswerten Chancen erspielen konnten. Wir waren in der Offensive aber auch zu ungefährlich. In der Schlussphase versuchte die Mannschaft nochmals alles, um den Ausgleich zu erzielen. Nach einer guten Flanke von Timo Keller schoss Marvin Lang den Ball übers Tor (84.). In der Nachspielzeit setzte sich Marvin Lang außen gut durch und passte quer auf Michael Hock, der die Riesenchance zum Ausgleich aber nicht nutzen konnte. Somit blieb es trotz einer guten kämpferischen Mannschaftsleistung beim knappen Sieg der Gastgeber, da wir die wenigen Chancen wiederum nicht verwerten konnten.
Es gilt zu hoffen, dass der eine oder andere verletzte Spieler zum kommenden Wochenende wieder fit wird. Mit der dritten knappen Niederlage im vierten Spiel befinden wir uns mit drei Punkten nur auf dem drittletzten Tabellenplatz und sollten dringend versuchen, wieder „in die Spur“ zu kommen.

Tore:  1:0 (27.) Aurich – Schiedsrichter: Dieter Schaz

Am kommenden Sonntag empfangen wir im Espelstadion zum „Kellerderby“ den FC Steißlingen, der ebenfalls wie unsere SG erst drei Punkte sammeln konnte und sich auf dem vorletzten Platz befindet. Somit wäre es dringend notwendig, gegen den Bezirksliga-Absteiger den zweiten Heimsieg einzufahren. Hierfür wird aber eine konzentrierte und über 90 Minuten engagierte Vorstellung vonnöten sein; zudem sollten wir unsere Chancenauswertung schleunigst verbessern.

Autor: R. Maus

SG TeWa/Bü vs. AFC Rinia Singen 0:1 (0:1)

Nach einer über weite Strecken schwachen und enttäuschenden Vorstellung musste unsere SG eine unnötige Heimniederlage hinnehmen.
Die Gäste spielten bei hochsommerlichen Temperaturen von Beginn an aggressiv und sehr körperbetont; unsere SG ließ sich offensichtlich den Schneid abkaufen und kam nicht ins Spiel.  Die erste Chance der Gäste konnte Patrick Kaiser im Tor unserer SG vereiteln (5.). In der 10. Minute setzte sich Björn Köberlin gut durch und bediente Michael Hock, dessen Schuss aus 14 Metern das Gehäuse knapp verfehlte. Im Gegenzug konnte Jochen Hock in letzter Sekunde einen Schuss der Gäste zur Ecke abblocken. Die technisch versierten Gäste fielen über die gesamte Partie durch ständige Spielverzögerungen auf, was den Spielfluss deutlich störte. In der 29. Minute konnte Hysenaj nach einer Flanke unbedrängt aus 5 Metern zur Führung für die Gäste einköpfen, da in der Defensive die Zuordnung nicht stimmte. Unsere SG spielte in der Folge zu pomadig und ohne Zug zum Tor, so dass die aggressiv in den Zweikämpfen zu Werke gehenden Gäste die Partie weitgehend im Griff hatten.

Auch in der zweiten Hälfte ging bei unserer SG nach vorne nichts zusammen, die Gäste gewannen die entscheidenden Zweikämpfe. Über weite Strecken der zweiten Hälfte plätscherte das Spiel vor sich hin, beide Mannschaften neutralisierten sich im Mittelfeld und hatten offensichtlich mit den hohen Temperaturen zu kämpfen; wir konnten in der Offensive keine Überraschungsmomente kreieren, da der Spielaufbau zu langsam und von zahlreichen Abspielfehlern geprägt war. Zudem wurde die Partie ständig unterbrochen, weil die Gäste gefühlt bei jedem Foulspiel theatralisch zu Boden gingen und sich minutenlang behandeln ließen. Erst in der Schlussphase konnte sich unsere SG endlich Torchancen erspielen. Die erste gefährliche Aktion in Hälfte zwei war ein Freistoß von Marco Schuhwerk aus 18 Metern, der knapp übers Tor ging (79.). Nach dieser Aktion schien unsere Mannschaft endlich aufzuwachen und sich aus der Lethargie zu befreien. Zwei Minuten später kam Björn Köberlin aus 16 Metern zum Abschluss, sein Schuss war aber nicht platziert und konnte vom Keeper problemlos geklärt werden. In der 84. Minute vergaben wir die Großchance zum Ausgleich; Dominik Brake schlug eine klasse Flanke auf Timo Keller, der den Ball frei stehend aus 6 Metern in den Himmel drosch. Eine Minute später wurde ein Gästespieler nach Foulspiel mit gelb-rot vom Platz gestellt. In der 89. Minute schlug Dominik Brake erneute eine gute Flanke auf den langen Pfosten auf Philipp Fluck, dessen Schuss der Gästekeeper mit einer Glanzparade abwehren konnte. Aufgrund der überaus zahlreichen verletzungs- und spielverzögerungsbedingten Unterbrechungen durch die Gäste folgte eine 13-minütige Nachspielzeit. In der 95. Minute wurde erneut ein Gästespieler mit gelb-rot vom Platz geschickt, so dass wir mit zwei Mann in Überzahl waren. Unserer SG gelang es aber nicht, diese numerische Überlegenheit konsequent auszuspielen und zu nutzen. Dennoch hatten wir in der 96. Minute die zweite Großchance durch Jochen Hock, der nach einer Ecke auf 5 Metern den Ball nicht per Kopf im Tor unterbringen konnte. In der 98. Minute kam Timo Keller frei zum Abschluss, schoss den Ball aber direkt auf den Torhüter. In den verbleibenden Minuten versuchte die Mannschaft, den Ausgleich zu erzielen, spielte aber zu umständlich und nutzte die freien Räume nicht aus. In der letzten Minute der Nachspielzeit entschied der Schiedsrichter leider zu Unrecht auf Abseits, so dass auch die letzte Chance zum Ausgleich ungenutzt blieb. Da wir zu spät aufgewacht sind und die Chancen in der Schlussphase nicht nutzten konnten, mussten wir somit eine völlig unnötige Heimniederlage hinnehmen.

Tore: 0:1 (29) Hysenaj)
Bes. Vorkommnisse: gelb-rote Karte (85. + 96.), jeweils AFC Rinia
Schiedsrichter: Nico Waibel (Krumbach) – Zuschauer: 105

Am kommenden Samstag gastieren wir beim Tabellenführer Spfr. Owingen-Billafingen, die alle drei bisherigen Saisonspiele gewinnen konnten; somit dürften die Punkte für unsere SG sehr „hoch hängen“.

Zuvor gastieren wir noch in der 2. Runde des Bezirkspokals am kommenden Dienstag, 12.09.23 um 19.00 Uhr bei der DJK Konstanz.

Autor: R. Maus

SG TeWaBü vs. Hegauer FV 2 – 5:2 (3:0)

Im ersten Heimspiel der Saison konnte unsere SG vor einer stattlichen Zuschauerzahl nach einer guten Leistung verdientermaßen im Derby den ersten Saisonsieg einfahren.
Bereits nach 3 Minuten hatte unsere SG durch einen Schuss von Björn Köberlin aus 16 Metern, der knapp übers Tor ging, die erste Chance des Spiels. Glück hatten wir in der 12. Minute, dass die Gäste eine Großchance nicht verwerten konnten. In der Folge entwickelte sich ein umkämpftes Spiel; beide Teams gingen aggressiv und einsatzbetont zu Werke. Patrick Kaiser im Tor unserer SG konnte einen Schuss der Gäste zur Ecke abwehren (19.) und somit den Führungstreffer der Gäste verhindern. In der 28. Minute spielte Hannes Fluck einen klasse Pass in die Schnittstelle der Abwehr auf Steffen Bollin, der von außen auf das Tor zulief und den Ball im kurzen Eck zur Führung für unsere SG einschob. Zwei Minuten später wurde das vermeintliche 2:0 wegen Abseits korrekterweise nicht anerkannt. Marko Schuhwerk setzte Björn Köberlin nach 37 Minuten mit einem langen Ball in Szene; Björn setzte sich außen gut durch und spielte quer auf den frei stehenden Yannick Brake, der den Ball zum 2:0 einnetzte. In derselben Spielminute erkämpfte sich Björn Köberlin den Ball, lief auf das Tor und passte erneut mustergültig quer auf Yannick Brake, der aus 8 Metern mit einem Flachschuss ins linke Eck das umjubelte 3:0 erzielte. Kurz vor der Pause konnte Patrick Kaiser mit einer Glanzparade den Anschlusstreffer der Gäste verhindern, so dass es dank dem Doppelschlag bei der 3:0-Pausenführung blieb.

Auch zu Beginn der zweiten Hälfte war unsere SG gleich hellwach. Nach einem klasse Pass von Björn Köberlin in den Lauf von Mark Zeller, lief dieser alleine auf das Tor zu und schoss den Ball zum 4:0 in den Dreiangel (47.). Nur drei Minuten später passte Mark Zeller exakt in den Lauf von Steffen Bollin, der den Ball mit seinem zweiten Treffer rechts oben im Winkel versenkte. Wie aus dem Nichts gelang den Gästen nach einer Unachtsamkeit in der Defensive das 5:1 (64.).  Mit einem von Sommer sicher verwandelten Handelfmeter kamen die Gäste zu ihrem zweiten Treffer (70.). Eine Minute später hatte Mark Zeller die Chance zum sechsten Treffer; sein Schuss konnte gerade noch geblockt werden und ging knapp am Tor vorbei. Danach verloren wir etwas die Linie, hatten zu viele Abspielfehler und nutzten die vorhandenen Räume nicht. Die Landesligareserve kam dadurch besser ins Spiel, konnte unsere über weite Strecken gut stehende Defensive aber selten ernsthaft in Verlegenheit bringen. Mit einer Glanzparade rettete Patrick Kaiser bei einem Schuss der Gäste (84.) und bewahrte uns vor einem weiteren Gegentreffer. Somit blieb es beim verdienten 5:2-Derbysieg für unsere SG, der von der Mannschaft gebührend gefeiert wurde.

Am kommenden Sonntag empfangen wir den AFC Rinia Singen, der ebenfalls mit einem Sieg und einer Niederlage in die Saison gestartet ist. Rinia hat dabei am Sonntag die DJK Singen knapp geschlagen, gegen die wir vor einer Woche den Kürzeren gezogen haben. Somit ist ein umkämpftes knappes Spiel zu erwarten.

Tore: 1:0 (28.) Steffen Bollin, 2:0 (37.) Yannick Brake, 3:0 (37.) Yannick Brake, 4:0 (47.) Mark Zeller, 5:0 (57.) Steffen Bollin, 5:1 (64.) Bayer, 5:2 (70.) Sommer (HE)

Zuschauer: 170 – Schiedsrichterin: Melina Krämer (Donaueschingen)

Am kommenden Sonntag empfangen wir den AFC Rinia Singen zum nächsten Heimspiel im Espelstadion. Unsere Mannschaft hofft auf wiederum zahlreiche und lautstarke Zuschauerunterstützung. Es gilt an die über weite Strecken gute Leistung des Derbys anzuknüpfen, um hoffentlich in der Erfolgsspur zu bleiben.
Die Zwoote empfängt um 10.30 Uhr in Büßlingen ebenfalls den AFC Rinia Singen II.

Autor: R. Maus

Bezirkspokal: FSG Zizenhausen/Hindelw./Hopp. vs. SG TeWaBü 1:2 (0:0)

In der 1. Runde des Bezirkspokals konnten wir beim Ligakonkurrenten dank eines Doppelpacks von Hendrik Mutzel einen Sieg erzielen und somit in die 2. Runde des Pokals einziehen, bei der wir am 13.09.23 bei der DJK Konstanz zu Gast sind.
In einem unterhaltsamen Spiel hatten wir über weite Strecken mehr vom Spiel. In der  ersten Hälfte setzte sich Steffen Bollin zwei Mal gut durch, konnte die Chancen aber nicht verwerten. Nach einem guten Pass von Marco Schuhwerk in die Schnittstelle der Abwehr auf Hendrik Mutzel, umspielte dieser einen Abwehrspieler sowie den Torhüter und schob zum 0:1 für unsere SG ein (64.). Nach einem Zweikampf im Strafraum entschied der Schiedsrichter auf Foulspiel; die Gastgeber verwerteten den umstrittenen Elfmeter zum Ausgleich. Kurz vor Schluss erkämpfte sich Hendrik Mutzel den Ball, ließ die Gegenspieler stehen und traf mit einer klasse Einzelleistung zum 1:2-Führungstreffer (86.). In der Nachspielzeit erzielten die Gastgeber noch einen Treffer, der korrekterweise aber aufgrund Abseitsposition nicht anerkannt wurde, so dass es beim knappen Sieg für unsere SG blieb.

Tore: 0:1 (64.) Hendrik Mutzel, 1:1 (76.) Biller, 1:2 (86.) Hendrik Mutzel

Mit dem Sieg konnte die Mannschaft hoffentlich noch einmal Selbstvertrauen für den Saisonauftakt am Samstag, 26.08.2023 bei der DJK Singen tanken. Hier gilt es, mit der nötigen Einsatzbereitschaft aufzutreten, um hoffentlich positiv in die Saison zu starten.

Autor: R. Maus

PTSV Nordstern Singen-Schlatt vs. SG TeWaBü 0 : 12

In der 1. Runde des Bezirkspokals tauschten die Gastgeber ihr Heimspielrecht, weshalb das Spiel in Büßlingen ausgetragen wurde.
Gegen einen schwachen und überforderten Gegner konnte unsere SG deutlich mit 12:0 gewinnen und somit in die 2. Runde des Bezirkspokals einziehen, in der wir am 23.08.23 um 18.15 Uhr bei unserem Ligakonkurrenten FSG Zizenhausen/Hindelwangen/Hoppetenzell gastieren.

Tore: Björn Köberlin (4), Marvin Lang, Manuel Lauber, Patrick Maus (je 2), Morris Fahr, Manuel Nutz (je 1)

Autor: R. Maus

SG TeWaBü vs. DJK Donaueschingen II  2 : 3

Im letzten Vorbereitungsspiel musste sich unsere SG gegen die Verbandsligareserve aus Donaueschingen bei hochsommerlichen Temperaturen knapp geschlagen geben.
Die Gäste gingen nach 15 Minuten nach einem Konter in Führung; den Lupfer des Gästestürmers konnte Patrick Kaiser im Tor unserer SG zwar noch mit den Fingerspitzen erreichen, den Ball aber leider nicht über die Torlatte lenken, so dass er sich ins Tor senkte. In der Folge war die Partie ausgeglichen; die große Hitze machte beiden Mannschaften deutlich zu schaffen, so dass sich recht wenige Chancen auf beiden Seiten ergaben. In der 35. Minute setzte sich Björn Köberlin gut durch, sein Schuss aus 14 Metern konnte aber noch zur Ecke abgeblockt werden. Nach einem gut vorgetragenen Spielzug konnte Marko Frank in der 40. Minute nach Zuspiel von Yannick Brake aus 8 Metern den Ball im kurzen Eck zum 1:1-Ausgleich versenken.

In der zweiten Hälfte plätscherte das Spiel lange vor sich hin; beide Mannschaften neutralisierten sich im Mittelfeld. Mit einer guten Einzelleistung vernaschte Gästestürmer Jahnke seinen Gegenspieler und schob den Ball zum 1:2 ein. Nach einem gut vorgetragenen Konter unserer SG bediente Kevin de Croos im zweiten Versuch seinen Mitspieler Yannick Brake mit einem schönen Querpass, den dieser zum 2:2-Ausgleich einnetzte (80). Zwei Minuten später waren wir in der Defensive im Tiefschlaf; die Gäste nutzten dies und erzielten durch Warth mit einem satten Schuss den 2:3-Endstand.

Somit mussten wir im letzten Testspiel vor dem Rundenauftakt eine erneute Niederlage hinnehmen. Insbesondere im Defensivverhalten ist noch ein deutliches Optimierungspotential vorhanden, das dringend aktiviert werden sollte, wenn am kommenden Samstag beim Rundenauftakt bei der DJK Singen etwas Zählbares herausspringen soll.

Tore: Marco Frank, Yannick Brake

Autor: R. Maus

SG TeWa vs. SV Hausen a.d.A 0:1 (0:1)

Mit einem müden „Sommerkick“ verabschiedete sich unsere SG mit einer knappen Heimniederlage in die Sommerpause.
Die Gäste hatten in der 2. Minute die erste Chance durch einen Schuss aus 16 Metern, den Patrick Kaiser im Tor unserer SG per Faustabwehr klären konnte. In der 5. Minute verlängerte Björn Köberlin einen Freistoß per Kopf; der Gästekeeper konnte den Ball gerade noch über die Torlatte lenken. Bei einer lang gezogenen Flanke über die gesamte Abwehr waren wir nicht sortiert; Holzwarth kam frei zum Abschluss und erzielte mit einer schönen Direktabnahme den Führungstreffer für die Gäste. In der 32. Minute zögerten die Gäste bei einem Konter zu lange mit dem Abschluss, Patrick Kaiser verhinderte mit einer Glanzparade den zweiten Treffer. Kurz vor der Pause setzte sich Björn Köberlin außen gut durch und bediente Michael Hock mit einem Rückpass; sein Schuss ging aber knapp am Tor vorbei.

Die zweite Hälfte plätscherte bei heißen Temperaturen vor sich hin; beide Mannschaften schienen sich schon auf das Saisonende zu freuen, so dass sich lediglich ein Mittelfeldgeplänkel ergab ohne Torchancen auf beiden Seiten. Die einzige Torchance der zweiten Hälfte hatte unsere SG in der 80. Minute nach einer guten Flanke von Björn Köberlin; Mark Zeller konnte aus aussichtsreicher Position den Ball aber nicht im Tor unterbringen, so dass es nach einem schwachen Spiel beim knappen Gästesieg blieben.

Damit beendete unsere SG die Saison leider mit einer Heimniederlage und platzierte sich in der Schlusstabelle nach einer „durchwachsenen“ Saison mit 34 Punkten und 59:52 Toren auf dem 9. Tabellenplatz. Bester Torschütze der Saison für unsere SG war Björn Köberlin mit 11 Toren. Im Anschluss feierten die Aktivmannschaften bei Spanferkel und Kaltgetränken den Saisonabschluss im Espelstadion gemeinsam mit den Fans und Sponsoren.

Tore: 0:1 (12.) Holzwarth – Schiedsrichter: Stefan Teufel (Konstanz)
Zuschauer: 160

Autor: R. Maus